Die creme d'la creme ist sich da auch nicht so einig, kommt am Ende aber auf gleiche raus..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://forum.archaeologie-online.de/discussion/3266/2-kleine-anhaenger
Hinzugefügt 05. Juli 2017, um 23:03:29 Uhr:Ösenschließe bzw. Dorn-Ösenschließe heißen die Teile. Gab es für kleine Riemen, z.T. auch an Büchern usw.
In die Öse wird der Haken bzw. Dorneingehängt, mittel Niet wird zwischen Klemmblech und verzierter Platte der Riemen eingenietet.
Grüße
