[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 UFO aus der Kiste

Gehe zu:  
Avatar  UFO aus der Kiste  (Gelesen 793 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Juli 2017, um 14:34:57 Uhr

Huhu. Gerade mal meine "Vermutlich Frums, eventuell Interessant" Kiste ausgeräumt und dabei das gute Stück gefunden. Sieht für mich doch etwas älter aus. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte und wie alt es ist?

Ich tippe ja mal auf Richtung Gliedergürtel etc., hab sowas aber noch nicht gesehen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2642.JPG
IMG_2645.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. Juli 2017, um 14:54:33 Uhr

Das hatten wir hier schon, ist eine Gürtelschließe, Broschenschließe heißen die glaube ich.

« Letzte Änderung: 04. Juli 2017, um 15:02:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
05. Juli 2017, um 22:53:31 Uhr

Ösenschließen oder Dorn-Ösenschließen heißen die meine ich, gab es an kleinen Riemen aber auch an Büchern.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. Juli 2017, um 22:57:33 Uhr

Super danke, das passt! Google Bildersuche spuckt sogar im Nachbarforum 1:1 die gleiche raus. Wieder was gelernt. Smiley

Offline
(versteckt)
#4
05. Juli 2017, um 22:58:46 Uhr

Die creme d'la creme ist sich da auch nicht so einig, kommt am Ende aber auf gleiche raus.. Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://forum.archaeologie-online.de/discussion/3266/2-kleine-anhaenger


Hinzugefügt 05. Juli 2017, um 23:03:29 Uhr:

Ösenschließe bzw. Dorn-Ösenschließe  heißen die Teile. Gab es für kleine Riemen, z.T. auch an Büchern usw.
In die Öse wird der Haken bzw. Dorneingehängt, mittel Niet wird zwischen Klemmblech und verzierter Platte der Riemen eingenietet.

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 05. Juli 2017, um 23:03:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Juli 2017, um 23:06:35 Uhr

Super. Hm. Könnte also bis in die frühe Neuzeit/Spätmittelalter zurückgehen? Das Design auf meiner hab ich schon auf ähnlich gestalteten spät-MA Zaumzeug gesehen. Hajo. Ich meld´s mal. Sollen die Archis sich mit rumärgern, von wann es ist.

Jetzt muss ich nur meine unsortierten Bilder durchforsten, bei welchem Fuko das dabei war und von welchen Koordinaten. *stöhn*

Offline
(versteckt)
#6
06. Juli 2017, um 00:09:59 Uhr

Das Hobby hört beim Finden nicht auf Zwinkernd

mitgenommen- mit gefangen- mit gehangen Grinsend

Viel Spaß...

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#7
07. Juli 2017, um 21:45:57 Uhr

Ich denke nicht an einen Dorn oder Ösenverschlusses, sondern an einen Medaillonsverschuss eines Gürtels.
16./17. Jh.
Schreib mal Derfla an.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#8
08. Juli 2017, um 11:48:13 Uhr

Ich muß da Cyper zustimmen. Das ist ein Medaillionverschluß mit einer Öse so 16.Jhd.-17.Jhd. Im Mittelalter war das Medaillion für sich und später wurde es dann in diese Platte integriert(nach 1500).
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor