[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ufo aus Eisen - was kann das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Ufo aus Eisen - was kann das sein?  (Gelesen 1486 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. September 2015, um 12:07:13 Uhr

Hallo! Was könnte das gewesen sein? Zuerst dachte ich an einen Eisenkeil für ein altes Bügeleisen (Keil wurde erhitzt und dann in das Bügeleisen geschoben....) Bin mir aber nicht sicher - vor allem - wozu das Loch? Kann mir jemand helfen das zu bestimmen? LG Wolf


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3526.jpg
IMG_3527.jpg
IMG_3529.jpg
IMG_3530.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. September 2015, um 12:20:32 Uhr

ich schmeiß mal Bügeleisen in den Fred.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg

« Letzte Änderung: 19. September 2015, um 12:22:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. September 2015, um 12:31:05 Uhr

Hallo Hacke. Also doch  Smiley Smiley Vielen Dank! LG Wolf

Offline
(versteckt)
#3
19. September 2015, um 12:34:26 Uhr

kann, muss aber nicht!
Warte mal was der restliche Mop meint.


Offline
(versteckt)
#4
19. September 2015, um 12:39:21 Uhr

Ihr habt beide recht Super
Selbst die Einsätze die man heiß gemacht hat, hatten ein Loch.
Gib bei Google mal "Alte Bügeleisen" ein und geh auf Bilder, da kannst solche Teile sehen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#5
19. September 2015, um 14:06:20 Uhr

Hat man Bügeleisen nicht mit glühenden Kohlen befüllt?

Offline
(versteckt)
#6
19. September 2015, um 16:24:01 Uhr

Da schließe ich mich den anderen an

schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.jpg
Offline
(versteckt)
#7
14. November 2015, um 10:41:30 Uhr

Ich denke da eher an einen Äckerzinken. 
Gruss

Offline
(versteckt)
#8
14. November 2015, um 10:44:33 Uhr

Für mich könnte das bestenfalls noch ein Gewicht für eine Drillmaschine sein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
15. November 2015, um 13:37:53 Uhr

Es gibt 3 Anwendungsmöglichkeiten die eine gewisse Ähnlichkeit  ihrer Teile haben. Alle haben ein Loch und sind ähnlich in der Form.
1. Frühmittelalterliche  Eisenbarren.
2. Einsätze für Bügeleisen.
3. Forstwerkzeug zum pflanzen von Bäumchen. (kennen die wenigsten)

Bei diesen Teil glaube ich handelt es sich um das Unterteil des Pflanzgerätes. (Gaue Bezeichnung fällt mir jetzt nicht ein)
Die beidseitige Verschraubung ist noch deutlich zu sehen.

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. November 2015, um 16:28:31 Uhr

Ein Bäumchenpflanzgerät! :-D
Danke, mir kam das mit dem Bügeleisen zwar recht logisch vor, aber da muss ich jetzt wohl in eine andere Richtung "forschen"
LG
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#11
16. November 2015, um 17:05:50 Uhr

Bei einer Länge von nur ca. 10 cm und der nicht ebenen Unterseite glaube ich auch eher nicht an ein Bügeleisen


mfg
Stefan H.

Offline
(versteckt)
#12
16. November 2015, um 17:31:29 Uhr

An dem Teil war ein Gestänge und ein Griff für zwei Hände. Das Teil wurde kurz in die Erde gerammt, und siehe da, schon war da ein Pflanzloch. Geht einfacher als mit der Hacke. Ein Foto ist schon mal in diesem Forum gezeigt worden. Es war ein User der ein Forstmuseum besucht hat. Ich weiß aber nicht mehr wer es war.
mfg

Als beste Antwort ausgewählt von wolf_1311 19. November 2015, um 01:06:22 Uhr
Offline
(versteckt)
#13
19. November 2015, um 07:30:53 Uhr

Ja unser PeterSalier hat immer eine Lösung.
Wahrscheinlich wurden diese Pflanzeisen für Bäumchen für Bügeleisen missbraucht.
Bei Bügeleisen heißen sie Ochsenzungen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1116880

Für diese Bügeleisen hatte man meistens mehrere Ochsenzungen. Wärent das eine verwendet wurde wurde das andere wieder aufgeheizt. Das Loch diente dazu es mit dem Schüreisen vom Feuer zu holen.
Wenn die Hausfrau dann mit bügeln fertig war, müsste sie die Osenzungen wieder ihrem Mann zum aufforsten des Waldes herausgeben.
Es ist alles eben ein geben und nehmen.


Gruß Jörg

« Letzte Änderung: 19. November 2015, um 07:36:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
19. November 2015, um 10:17:43 Uhr

Guter Artikel Jörg
Aber ist die Ochsenzunge mit gut 10 cm nicht arg klein?

Gruss

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor