 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:02:02 Uhr
|
|
|
und wieder was von der Sonntags-Acker-Runde.
Wohl ein Messer, ist das wirklich "nur" ein Messer oder habe ich hier (die Form kommt mir komisch vor) da was geschichtlich erwähnenswertes gefunden?
Danke im Voraus für Eure Zeit und Tips!
Murkel
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Messer.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:13:19 Uhr
|
|
|
Zumindest alt! vermutlich sehr. bitte das Foto umdrehen. hier gibts die PDF zum Stöbern.....  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://ediss.uni-goettingen.de/handle/11858/00-1735-0000-000D-F215-B
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:14:34 Uhr
|
|
|
Dürfte mittelalterlich sein. Die Form kommt durch den Verschliff zustande, deutlich am Blattansatz zu erkennen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:19:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Cataphilus Zumindest alt! vermutlich sehr. bitte das Foto umdrehen.
hier gibts die PDF zum Stöbern..... 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://ediss.uni-goettingen.de/handle/11858/00-1735-0000-000D-F215-B
|
| | |
öhm...ich helf gerne aber warum sollte ich das Bild umdrehen? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:20:40 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Murkelfurkel öhm...ich helf gerne aber warum sollte ich das Bild umdrehen? 
|
| | |
Schneide oben ;-) Das Auge ist gewöhnt die Schneide unten zu sehen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:39:13 Uhr
|
|
|
oh ok  mach ich gleich. Wobei ich froh war VORNE und HINTEN erkennen zu können  Eine Frage noch am Rande (ohne Euer Urteil in Frage stellen zu wollen!): warum ist das Messer als "alt" zu erkennen? Ich meine nur weil das Messer viel geschliffen wurde oder sieht das geschulte Auge da mehr als ich..... *neugier wie immer* Murkel
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Messer2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:42:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Murkelfurkel ...
Eine Frage noch am Rande (ohne Euer Urteil in Frage stellen zu wollen!): warum ist das Messer als "alt" zu erkennen? Ich meine nur weil das Messer viel geschliffen wurde oder sieht das geschulte Auge da mehr als ich.....
....
|
| | |
Mittelständische Angel mit abgeflachten Schultern und dabei ein gerader Rücken 
« Letzte Änderung: 04. November 2013, um 19:44:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 19:46:16 Uhr
|
|
|
OK alles was du sagst klingt wie plakativ-asoziative-periphere Disversifikation  magst mir ein wenig auf die Sprünge helfen *bettel* ;-) und kann mir einer UNGEFÄHR ne Jahreszahl oder nen Zeitraum nennen aus der das Messerchen stammen könnte?
« Letzte Änderung: 04. November 2013, um 19:47:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 20:06:29 Uhr
|
|
|
OK,  Begriff wie Klinge und Angel sollten aber klar sein. Die Angel geht mittig aus der Klinge hervor, nicht scharfkantig sondern die Klinge geht abgerundet in die Angel über und der Klingenrücken ist gerade, wie ursprünglich auch die Schneide (parallel zu einander) Ich hoffe so ist es verständlicher  Ich kenne solche Klingen um 1000 n.Chr. +- 150 Jahre in etwa
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 20:12:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von insurgent OK, 
Begriff wie Klinge und Angel sollten aber klar sein. Die Angel geht mittig aus der Klinge hervor, nicht scharfkantig sondern die Klinge geht abgerundet in die Angel über und der Klingenrücken ist gerade, wie ursprünglich auch die Schneide (parallel zu einander)
Ich hoffe so ist es verständlicher 
Ich kenne solche Klingen um 1000 n.Chr. +- 150 Jahre in etwa
|
| | |
vielen Danke fürs "Ausdeutschen" ;-) hätte ich dem rostigen Teil echt net zugetraut als es mir eher zufällig (habe eisen eigentlich ausgeblendet) unter die Sonde kam. Feut mich arg - nochmals vielen vielen Dank für Zeit und Mühe bei der Bestimmung! Murkel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. November 2013, um 20:21:11 Uhr
|
|
|
Jetzt bitte gut behandeln mit baden in Aqua dest und etwas Natronlauge für gut ein Jahr, Badewasser alle 4 Wochen wechseln. Zwischendurch immer den Rost vorsichtig entfernen
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Eisenstücke.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2013, um 07:27:05 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von insurgent Jetzt bitte gut behandeln mit baden in Aqua dest und etwas Natronlauge für gut ein Jahr, Badewasser alle 4 Wochen wechseln. Zwischendurch immer den Rost vorsichtig entfernen
|
| | |
kannst du Gedanken lesen? genau DAS wollte ich nun als nächstes fragen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2013, um 17:46:13 Uhr
|
|
|
Hey, das Teil schaut aus wie eine Klinge eines römischen Messers!
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2013, um 18:28:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Tschonge Hey, das Teil schaut aus wie eine Klinge eines römischen Messers!
Gruß
|
| | |
hallo, ich habe einige messerklingen, die sehen so ähnlich aus die sind römisch. gruß moni
|
|
|
|
|