[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekannt

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannt  (Gelesen 632 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Oktober 2013, um 10:08:50 Uhr

Hallo,

bräuchte mal eure Hilfe.
Habe das Teil auf dem Acker gefunden. Ich weiß das in der Nähe eine Römerstrasse verlief.
Durchmesser 55 mm. Darauf zu erkennen sind Pferde mit Reiter und unterhalb zwei Löwen die sich auf ein Kämpfer stürzen.
Kann sie aber keiner Zeit zuordnen. Ist auch vergoldet.
Bitte helft mir   Reiter  Smiley

Gruß Thomas


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131029_095300.jpg
20131029_095310.jpg
20131029_095325.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Oktober 2013, um 17:19:45 Uhr

Hallo
Sieht sehr interressant aus  Schockiert und vorallem stellt sich die Frage was war das ne Brosche o. eher vom Pferdegeschirr irgentwas .
Aufjedenfall toller Fund  Applaus
Gruss Salak

Offline
(versteckt)
#2
30. Oktober 2013, um 20:25:05 Uhr

hey
das hier niemand was dazu schreibt wundert mich sehr . Oder Du hättest es in ein anderes Thema setzen müssen vielleicht römische o. Mittelalter keine Ahnung , hoffe da kommen noch die Spezis auf den Plan und helfen ?!
Salak   Winken

Offline
(versteckt)
#3
30. Oktober 2013, um 23:26:00 Uhr

Das Problem ist, daß das Teil nur sehr schwer einzuschätzen ist. Ich denke, daß es vom Zaumzeug stammt - an den Backen haben die Pferde ja manchmal so Teile als Schmuck.

Mit dem "Wann" tu ich mich allerdings schwer...

Doch ganz egal von wann: Ein sehr beeindruckendes Stück!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#4
31. Oktober 2013, um 00:07:38 Uhr

Ich kenne dieses Stück vom Motiv her schon, wohl mit anderem Rand. Das war mal auf Blech aufgenietet. Dürfte eine römische Phalere sein oder als römischer Orden eingestuft werden. Dein Stück ist in der Erhaltung einzigartig auch mit der Vergoldung. Habe mal ein ähnlichesStück auf der Numismata in München gesehen, das nicht vollständig war, da wurde es als römischer Orden angepriesen. Mehr ist mir auch nicht bekannt.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#5
31. Oktober 2013, um 00:38:41 Uhr

Sorry, aber ich glaube nicht an römisch. Die Reiter haben krummsäbel und die Kopfbedeckung sieht mir asiatisch aus.... m.E. Nicht so alt!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. Oktober 2013, um 18:18:16 Uhr

Also Vermutung liegt auf römischer Orden ??

Was asiatisches ?? Was den genau ??

Ich tippe auch auf römisch, da einige 100 meter weiter ein Römerzug verlief. Ich kann mich natürlich auch täuschen, wäre aber echt cool.

Offline
(versteckt)
#7
31. Oktober 2013, um 19:41:46 Uhr

Auch wenn ich derflas Meinung sehr hoch schätze glaube ich hier weder an römisch noch an die Verwendung als Phalere.

Die Rückseite sieht für mich nicht so aus, als ob da nur Nieten wären sondern ich denke, daß da früher mal ein breiter Steg saß um Riemen durchzuziehen.

Die abgebildeten Krieger sind m.E. Sarazenen, zu denen Krummschwerter und spitze Helme passen und zu deren Kuturkreis auch die Löwen gehören.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#8
01. November 2013, um 15:56:03 Uhr

Hi ,
An sowas dachte ich auch schon also Richtung Kreuzzüge  die sehen für mich auch aus wie Sarazenen .
Und glaub auch eher an Zaumzeug ( prunkvoll) .
Gruss Salak Winken

Offline
(versteckt)
#9
01. November 2013, um 23:02:06 Uhr

Phaleren, eigentlich Orden, aus dem Griechischen kommend, wurden gerne am Brustpanzer der römischen Soldaten aufgenietet, oder an Lederriemen befestigt.Auch am Pferdezaumzeug waren sie als Schmuck angebracht worden. Auch Barbarenstämme kannten diese Phaleren. Sie waren aus Bronze, Silber oder auch aus Gold oder vergoldet wie dieses Stück. Nun zu diesem Stück selber. Die braune Farbe auf der Fläche der Hinterseite sagt ganz eindeutnen Brustpanzer hinweist. Nun zu den Abbildungen selber. Die Helme sind meines Erachtens keltischer Natur, sind typische Keltenhelme. Was nicht hineinpaßt sind die Krummschwerter. Mag es ein Stilelement sein, daß sie krumm sind, so daß sie auf die Rundung paßten. Von den Schilden her bin ich ein wenig überfordert, kann sie nicht einordnen. Nun ist die Frage, wie lange solche Phaleren eigentlich benützt wurden. Nach der Literatur geht das noch bis ins hohe Mittelalter ( ca um 1000 herum). Dieses Motiv selber scheint häufiger vorzukommen. Im Anschluß werde ich noch 2 Bilder einer ähnlichen Phalere abbilden, gleiches Motiv, nicht von mir. Leider habe ich keine Bilder der Rückseite. Diese wurde ebenso auf Eisen aufgenietet aber mit 3 Nieten.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 01. November 2013, um 23:04:41 Uhr:

Nachtrag: auf diesen Bildern sind die Schwerter nicht krumm!
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Phalere Bild 1.jpg
Phalere Bild 2.jpg

« Letzte Änderung: 01. November 2013, um 23:04:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. November 2013, um 16:00:03 Uhr

Cool. Danke für die ausführliche Antwort  Smiley



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor