[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 unbekannte glocke wer kann helfen

Gehe zu:  
Avatar  unbekannte glocke wer kann helfen  (Gelesen 669 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Januar 2015, um 13:28:35 Uhr

habe hier eine mir unbekannte glocke gefunden und entrostet , wer kann mir bei der Bestimmung Herkunft und alter bestimmen herzlichen dank
höhe . 9 cm
breite unten 4 cm
habe den Schwengel wie wir in Schwaben sagen extra fotografiert gruss reteid

Offline
(versteckt)
#1
31. Januar 2015, um 13:51:08 Uhr

Sorry aber ich sehe keine Fotos.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
31. Januar 2015, um 13:51:40 Uhr

Funktioniert das Bilder hochladen nicht?   Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
31. Januar 2015, um 14:08:15 Uhr

Jetzt sparen die Schwaben schon bei den Fotos Zwinkernd

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. Januar 2015, um 16:57:15 Uhr

ohoh aber jetzt kommen sie


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0307.JPG
DSC_0308.JPG
DSC_0309.JPG
DSC_0310.JPG
Offline
(versteckt)
#5
31. Januar 2015, um 17:41:53 Uhr

Ich denke es ist ein Kuhglocke. Ganz unverbindlich täte ich sie in die Neuzeit - ab 1900 einsortieren.

Offline
(versteckt)
#6
31. Januar 2015, um 17:53:33 Uhr

Viehglocke, Ziegen Schafe Kühe selbst Schweine hatten diese Glocken. Früher wurde das Vieh auch in den Wald zum Fressen getrieben. Diese Form der Glocke gibt es schon ewig. Von Funden die 3000 Jahre alt sind bis ins 1900 Jahrhundert hinein. deshalb sehr schwierig einzuordnen. Kommt auf die Fundumstände an.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
01. Februar 2015, um 08:52:14 Uhr

Hallo mein bester,
ich schließ mich voll und ganz der Meinung von Tigersteff an,
bei Eisenglocken hast so gut wie keine Chance auf eine Zuordnung.
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#8
01. Februar 2015, um 09:26:06 Uhr

Von der Verarbeitung her kann man manchmal grob datieren. Ich denke das ich hier eine Überlappung der Bleche auf der unteren Längsseite Bild 4 erkennen lässt - der "Deckel" durch den die  Öse oben geht scheint auch rechtwinklig übergeschlagen. Sieht zumindest vage nach (vor)industrieller Fertigung aus.

Offline
(versteckt)
#9
01. Februar 2015, um 09:35:05 Uhr

Wenn die Glocken komplett identisch waren wird's fast unmöglich, aber vielleicht gibt's ja unterschiede am Klöppel. Die gezeigten römischen im Link haben auch so einen wie bei deiner Glocke. Wenn die denn von Herrmann H. richtig bestimmt wurden.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm64.pl?f=NR_LOT&c=3219&t=temartic_G_D&db=kat64_G.txt


Offline
(versteckt)
#10
01. Februar 2015, um 10:56:08 Uhr

Okay, das stimmt - da können wohl wirklich nur noch die "Beifunde" und Fundumstände helfen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor