Ein hübscher Fund!
Ich hab mir das Stück über die Tage immer wieder angesehen und denke, dass es keine BZ, und keine Eisenzeit ist.
Warum? Weil ich keinen annährend vergleichbaren Typus in meiner Literatur finde.
Selbstverständlich hat das Stück eine (durchbrochene) Tutulusform. Aber diese universelle Form findet man allenthalben; nicht zuletzt im 15ten Jhd bei Knöpfen.
Aber dieses ist vergoldet.
Also eher südlich Karolinger (aber das passt nicht), oder VWZ. Und das passt meines Erachtens auch nicht zum Formenspektrum
Soweit meine im besten Fall semiprofessionelle Expertise...
Ich sehe das Stück im ausgehenden MA. Da, wo die Galvanisierung langsam kein Standart mehr ist ...

Alraune