[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Drehteil

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Drehteil  (Gelesen 758 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2019, um 21:58:41 Uhr

Hallo zusammen!
 

Auf dem Feld fand ich u. a. dieses ominöse Teil, das auf den ersten Blick wie eine Art Schachfigur aussieht, vermutlich aber einem ganz anderen Zweck diente. Hat jemand eine Idee?

Max. Durchmesser 21 mm
Länge ca. 45 mm
Gewicht 25,4 g

Vielen Dank!

Grüße

Lars

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20191022_224303.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2019, um 22:18:17 Uhr

ich tippe auf das ende einer gardienenstange..  auf jeden ein zierteil.

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2019, um 08:19:38 Uhr

Ich sage mal Senklot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Oktober 2019, um 08:51:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
Ich sage mal Senklot
Aber müsste es dann nicht eher aus Blei sein?
Die rechte flache Seite weist eine Bruchfläche auf.

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2019, um 09:10:37 Uhr

also ich finde die Dinger auch ab und zu. Ist ne abgebrochene Spitze von einem Schmiedeeisen Zaun.
LG
Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Oktober 2019, um 09:47:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Risu
also ich finde die Dinger auch ab und zu. Ist ne abgebrochene Spitze von einem Schmiedeeisen Zaun.
LG
Markus

Hhhm, das Teil scheint mir nicht aus Eisen zu sein. Ich bin gerade auf der Arbeit und kann es nicht testen, aber ich meine, es kam mit einem hohen Ton rein. Eisenteile grabe ich eigentlich nicht, es sei denn es liegt sehr tief, dann meldet sich der Golden Mask oft mit einem hohen Ton.
Was außerdem auffällt ist die geringe Korrosion. Normalweise kommen Eisenteile aus dem Acker nur völlig korrodiert raus.
Für eine Zaunspitze erscheint mir das Teil auch etwas zu schlicht. Zaunspitzen sind doch in der Regel geschmiedet und weisen diverse Verzierungen auf.

Grüße

Lars

Offline
(versteckt)
#6
23. Oktober 2019, um 09:59:49 Uhr

Garderobenständer, Schirmständer,Stehlampenspitze,  [nullahnung]Bei alten Standuhren waren solche Spitzen auch drauf.

LG SW!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Oktober 2019, um 12:31:50 Uhr

Okay, in diese Richtung wird es wohl gehen. Ich schaue mir das Teil heute Abend noch mal näher an. Ich habe im Netz einen antiken Schirmständer gefunden, der so eine ähnliche Spitze aufweist.
Vielen Dank an alle!

Grüße

Lars

Offline
(versteckt)
#8
23. Oktober 2019, um 15:12:56 Uhr

Es kann alles mögliche sein, Schirmspitzen waren aber Innen hohl.
Im Link ein Senklot ähnlicher Form.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=%2bFkQOy%2fa&id=81510AC6F53EBB7980228AE9C47F221539D9B961&thid=OIP.-FkQOy_aPT7RDV3kA08T3gHaFL&mediaurl=http%3a%2f%2fwww.etesseract.com%2fSurveying%2fSurveyingimages%2fpl1b.jpg&exph=839&expw=1200&q=senklot+antik&simid=608027652957015853&selectedIndex=252&ajaxhist=0


Offline
(versteckt)
#9
23. Oktober 2019, um 17:34:11 Uhr

Eisen und Stahl zeigen beim "Bruch" normalerweise eine erkennbar andere Bruchflaeche. Laienhaft sieht gebrochener Guss eher aus wie gebrochener Stein an der Bruchflaeche. Stahl biegt sich ja idR.....
Eine Schachfigur scheint es nicht zu sein Smiley

Offline
(versteckt)
#10
23. Oktober 2019, um 17:42:11 Uhr

Also eine Schirmspitze ist das ganz sicher nicht, die sahen so aus.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schirmspitzen.jpg
Offline
(versteckt)
#11
23. Oktober 2019, um 19:03:48 Uhr

Es hat aber niemand gesagt, dass es eine Schirmspitze ist - es war von Schirmständer die Rede und er meint so was...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.trave-antik.de/index.php/2015-10-29-10-31-48


Und damit hat er auch Recht. Muss ja nicht unbedingt vom Schirmständer sein, bei der Größe eher von einer Kamin/Standuhr, gab es aus Metall und Holz. Auch für andere Kleinmöbel wie Spiegel etc.  ....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://picclick.de/Kaminuhr-Messing-mit-Wetterstation-4-Seiten-41-cm-352734931917.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://picclick.de/Seltene-Rarit%C3%A4tKaminuhrTischuhrPendeluhrTurmuhrAntik-ab-1920-283651342200.html#&gid=1&pid=2


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.trave-antik.de/index.php/2015-10-29-10-31-48


Unten die Bruchstelle ist sicherlich von der Schraube, das Teil an sich ist aus Messing. Senklot würde ich aber auch nicht endgültig ausschließen...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&ved=&url=http%3A%2F%2Fwww.plumbbobcollectors.info%2Fmedia%2F%2FDIR_42117%2FDIR_42127%2F1ee8c70ab77920a2ffff8f8fac144226.pdf&psig=AOvVaw1Ntx_2hcpEyGdGTpQz6h-P&ust=1571940182702530


Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. Oktober 2019, um 19:14:31 Uhr

Habe mir das Teil noch mal angeschaut. Es scheint Bronze oder eine ähnliche Legierung zu sein, man sieht den grünen Kupferanteil. Auf dem Bild sieht man die Bruchfläche ganz gut.
Achja, das Teil ist nicht magnetisch.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Grüße

Lars


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20191023_200535.jpg

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2019, um 19:20:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
23. Oktober 2019, um 22:34:59 Uhr

Bin da ganz bei Bolzenkopf. Ziergedöns an einer Friesenuhr/ Regulator Uhr. Vermutlich Messing.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor