[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Rädchen

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Rädchen  (Gelesen 945 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Januar 2021, um 15:11:16 Uhr

Gehe mal davon aus, dass es nichts Besonderes ist, möchte es aber vorsichtshalber 
doch mal vorstellen. 

Denke, dass es aus Eisen ist. Durchmesser 30 mm...


Danke im voraus für die Infos, falls es welche gibt... Smiley


Gruß Buddler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Rad2.1.jpg
resized_Rad2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Januar 2021, um 15:26:21 Uhr

Ist evtl von einem Alten Blechspielzeug ein Rad, so in der Art 




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_20210130_152438.jpg
Offline
(versteckt)
#2
30. Januar 2021, um 21:02:06 Uhr

Alte Vergasermotoren hatten so eine Scheibe die zum starten geschlossen wurde, der Vorgänger vom Choke.

Offline
(versteckt)
#3
30. Januar 2021, um 21:06:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Gehe mal davon aus, dass es nichts Besonderes ist, möchte es aber vorsichtshalber
doch mal vorstellen.

Ein keltisches Rouelle würde ich da auch ausschließen, falls du an sowas gedacht hast. Grübeln

(versteckt)
#4
03. Februar 2021, um 12:48:21 Uhr

Spielzeug rad wäre auch mein erste gedanke.

{alt}
 Unbekanntes Rädchen
https://i.postimg.cc/WbK307Pm/wiel-tinnen-kanon.jpg


Offline
(versteckt)
#5
11. Februar 2021, um 10:49:11 Uhr

Sieht haargenau so aus wie eine römische Zierscheibe aus Bronze, die wir hier bei uns im Museum haben. Größe passt auch. Die stammt aus einem Grabfund aus dem 2. Jhdt., ist also genau datiert, kein Sondenfund.
Die Spielzeugrädchen sehen ja völlig anders aus.
Finde leider gerade kein Foto davon, aber die Form ist haargenau die selbe.

Hinzugefügt 11. Februar 2021, um 11:02:16 Uhr:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Foto gefunden


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 12.02.20, 01 02 42.jpg

« Letzte Änderung: 11. Februar 2021, um 11:02:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
11. Februar 2021, um 11:06:34 Uhr

Gabs denn bei den Römer bei Beschlägen auch einen eckigen Dorn, ich kenne die immer nur mit rundem Querschnitt. Würde sich als Achse von Fahrzeugen natürlich auch nicht eignen.Grübeln

Offline
(versteckt)
#7
11. Februar 2021, um 15:39:12 Uhr

Jein. Die haben Dorne natürlich meist gegossen, deswegen sind die Rund. Wenn die aber gehämmert wurden.. gibt´s beides. Wobei du insofern recht hast, dass ich bei so kleinen Teilen bei den Römern fast auch nur mitgegossene und damit Runde Dorne kenne. Aber gab´s sicher beides. Vor allem, wenn´s einzelne Teile waren.

Falls es wirklich Eisen ist, spricht das ja auch noch mal dagegen, ich fand die Ähnlichkeit aber frappierend und mit nem Spielzeugrädchen hat´s meiner Meinung nach nix zu tun, weil flach.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor