[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Verziertes Silber

Gehe zu:  
Avatar  Verziertes Silber  (Gelesen 968 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2013, um 10:00:08 Uhr

Hallo,

dieses Teil war zusammengefaltet, und leider wurde es wohl öfters vom Pflug mitgenommen.

Wer kann mir helfen es einzuordnen;  die Art der Verzierung sieht nach MA aus ?


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

I.jpg
II.jpg
III.jpg
IV.jpg
V.jpg
VI.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2013, um 10:21:16 Uhr

Mein erster Eindruck als Laie - ein alter Löffel.

Gruß S&F

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2013, um 11:43:54 Uhr

mein erster Eindruck: Sicher kein Löffel.
Aber eine Alternative habe ich leider nicht anzubieten.
Gruß
TTT

Offline
(versteckt)
#3
23. Oktober 2013, um 12:24:51 Uhr

Das Material ist beschichtet, an den Knickstellen kann man das erkennen, schätze mal versilbert auf Nickelstahl.
Dann wurde auf der Unterseite ein Nippel angelötet (Bild 4)

.....würde daher MA mal ausschliessen.

Aber was könnte es sein?Huch  Zuckerzange? Karaffendeckel? Beschlag?

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2013, um 12:38:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von SearchFind
Mein erster Eindruck als Laie - ein alter Löffel.

Gruß S&F
Laienmeinung Nr. 2 Smiley

Zierbeschlag von ................

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Oktober 2013, um 15:35:41 Uhr


Danke, für die Antworten;  zum Löffel sag ich mal nichts   ;-)

@Camaxtli:  Keine Beschichtung;  das Teil ist aus brüchigem Silberblech.

@Murkel:  Eine Art Zierbeschlag nehme ich auch an, aber ich kann mich leider an nichts Ähnliches erinnern.


Was mir besonderes Kopfzerbrechen bereitet :

Warum sind die vermutliche Befestigungsmöglichkeit, und die Ritz-Verzierungen ( Bild 5 ) auf der selben Seite...

Offline
(versteckt)
#6
23. Oktober 2013, um 17:17:34 Uhr

Ich finde es komisch, dass die Treibverzierung, quasi die "Noppen" an beiden Enden nicht auf der gleichen Seite sind. Vielleicht gehört das Teil ja zusammengebogen bzw. geklappt und war so eine Art Klemme für Geldscheine,Papier, vielleicht auch eine Haarspange o.ä. Dann wären auch die Ritzungen auf der richtigen Seite und die "Noppen" wären dem besseren Halt des zu klemmenden Materials/Objektes dienlich. Ist aber alles nur eine Vermutung.

Grüße

Hinzugefügt 23. Oktober 2013, um 17:18:48 Uhr:

Ich finde es komisch, dass die Treibverzierung, quasi die "Noppen" an beiden Enden nicht auf der gleichen Seite sind. Vielleicht gehört das Teil ja zusammengebogen bzw. geklappt und war so eine Art Klemme für Geldscheine,Papier, vielleicht auch eine Haarspange o.ä. Dann wären auch die Ritzungen auf der richtigen Seite und die "Noppen" wären dem besseren Halt des zu klemmenden Materials/Objektes dienlich. Ist aber alles nur eine Vermutung.

Grüße

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, um 17:18:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
23. Oktober 2013, um 18:07:50 Uhr

Hi

Tippe auf Haarspange.
Ist versilbertes Kupferblech.

Gruß CR


« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, um 18:09:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. Oktober 2013, um 21:37:23 Uhr


 @Bolzenkopf,  das ist ja eben das, was mich auch zum Grübeln bringt.

 Eine Art Spange wäre denkbar, aber ich kann mir im Moment keine plausible Biegung vorstellen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. Oktober 2013, um 10:12:45 Uhr


 Hier noch der Fundzustand.  Es sieht so aus, als wurde das Teil absichtlich zusammengefaltet.


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

A.jpg
B.jpg
Offline
(versteckt)
#10
25. Oktober 2013, um 10:36:44 Uhr

Hi

Auf Bild A siehst du nun auch die original Knick an der schmalsten Stelle.

Gruß CR

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2013, um 10:38:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2013, um 12:50:44 Uhr

Hallo,

der Form und Größe nach evtl ein Tortenheber. Aber so weich?  Schweigend

Gruß, MM

Offline
(versteckt)
#12
25. Oktober 2013, um 13:15:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo,

der Form und Größe nach evtl ein Tortenheber. Aber so weich?  Schweigend

Gruß, MM

Aber für ziemlich kleine Torten.

Offline
(versteckt)
#13
25. Oktober 2013, um 13:33:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Aber für ziemlich kleine Torten.

Ja, ok, war auch ein Schnellschuß... Dickkopf
Andererseits..es ist gebügelt eingeschätzt ca 13-14cm-, oder? Wenn man nun die Brüche außenrum beachtet...hmm :Smiley

Gruß, MM



Offline
(versteckt)
#14
25. Oktober 2013, um 13:49:04 Uhr

ich denke das war mal eine zuckerzange allerdings nur eine halbe, für kandis bzw. würfelzucker!
GRUSS UND GUT FUND

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor