[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 verziertes Silber-Ufo zum Bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  verziertes Silber-Ufo zum Bestimmen  (Gelesen 920 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. August 2014, um 14:45:03 Uhr

Hallo Freunde, was könnte das sein und wie alt ist es? Es scheint aus Silber zu sein. Länge 3,5 cm.LG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_015.JPG
K1600_016.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. August 2014, um 14:48:22 Uhr

Moin,
für mich sieht es wie eine Spitze vom Sonnen- oder Regenschirm. Zeit um 1900 ?

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#2
27. August 2014, um 14:50:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
für mich sieht es wie eine Spitze vom Sonnen- oder Regenschirm.

Daran hab ich auch spontan gedacht.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#3
27. August 2014, um 14:50:59 Uhr

Ich würde die Spitze eher einem Spazierstock zuordnen.
Die Schirmspitzen waren zu der Zeit wesentlich größer, siehe Bild.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Regenschirmspitzen.jpg
Offline
(versteckt)
#4
27. August 2014, um 22:33:19 Uhr

Hallo Peperoni,
das müsste ein Ortblech sein! Also das Ende einer Lederscheide von einem Dolch oder Schwert!
Die Löcher waren zum befestigen an der Lederscheide!
Herzliche Grüße
Müllerbursch

Offline
(versteckt)
#5
27. August 2014, um 22:52:59 Uhr

Jip, Ortbeschlag eines Dolches/Stilets der frühen Neuzeit  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. August 2014, um 23:12:57 Uhr

Ok, danke, jetzt haben wir mehrere Bestimmungen, hat jemand ein Vergleichsfoto?

LG

Offline
(versteckt)
#7
28. August 2014, um 12:00:10 Uhr

Hier ein paar moderne, ist aber dasselbe
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.outfit4events.de/eur/kategorie/528-schwertortbander/


Offline
(versteckt)
#8
30. August 2014, um 21:44:13 Uhr

Diese Form der Ortbänder findest du bei den Hirschfängern etwa 19./20. Jh.


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
31. August 2014, um 14:49:50 Uhr

Für mich ist das eine Gamsbarthülse aus Silber.
mfg

Offline
(versteckt)
#10
31. August 2014, um 14:53:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Für mich ist das eine Gamsbarthülse aus Silber.
mfg
Für mich auch. Smiley

Offline
(versteckt)
#11
31. August 2014, um 15:20:35 Uhr

Sieht so aus, als ob es schon abertausend Schläge abbekommen hätte. Das verjüngte Ende sieht fast wie ein Nietenkopf aus. Meine Vermutung, war es mal Teil von einem Gehstock.

Als beste Antwort ausgewählt von Peperoni 31. August 2014, um 12:25:32 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
31. August 2014, um 19:18:19 Uhr

Gamsbarthülsen haben alle an der Seite angelötete Nadeln, hier sieht man keine Lötstellen und zum Annähen passen die Löcher nicht.

Gruß cyper

Hinzugefügt 31. August 2014, um 19:19:29 Uhr:

Einen Gehstock mit Verzierungen an der Spitze die im Drecksteckt gibt es auch nicht.

Offline
(versteckt)
#13
01. September 2014, um 09:08:54 Uhr

Antike Barthülsen gab es auch ohne Nadel und Schraube. Deren Länge betrug z.B. 3,7 cm bei einem Durchmesser von 12 mm.

Bei der gefundenen Hülse, die aus vermutlich vernickeltem Blech besteht sind deren Löcher nach genaueren betrachten, zumindest das eine durch einen spitzen Gegenstand, vermutlich Nagel, eingeschlagen worden.
Da der geschlossene Schaftboden doch recht bestoßen ist, lässt es vermuten dass diese Hülse auf Holz aufgenagelt war.

Ergo; war diese Hülse entweder an einem Schirm oder an einen Stock befestigt. Da Stöcke wahrscheinlich keine Spitzen mit Muster besitzen, welches aber niemanden abhält sie trotzdem an einen Stock zu befestigen,  kann es nur noch an einem Schirm befestigt gewesen sein, welches aber auch wieder unlogisch ist, da sie keine "Abdeckung" besitzt.

Bei der Größe und Aussehen  bleibt sie trotzdem eine Barthülse. Vielleicht auch Dachsbart.

mfg



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_008.JPG
K1600_009.JPG
K1600_013.JPG
K1600_014.JPG

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 09:18:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
01. September 2014, um 10:49:40 Uhr

Habe mal eine wirkliche Spitze von einem Spazierstock gefunden, die sah erst aus wie ein Armbrustbolzen, erst bei der Reinigung stellte sich das heraus. Verzierungen wies das Teil jedenfalls nicht auf. Tippe bei dem hier vorgestellten Fund auch auf den Abschluß einer Lederscheide, von einem Dolch bzw. Hirschfänger oder einer anderen Blankwaffe.

Viele Grüße

Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor