| | Geschrieben von Zitat von ADAC fotzhobel
|
| | |
Laut Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Fotzenhobel
bedeutet es Maultrommel im Tirolischen

| | Geschrieben von Zitat von Wühler Solche Ringe findet man am Zaum 3. Bild Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.st-zaum.de/zaum.htm
Eine Ringfibel ist das nicht.
|
| | |
Hallo Wühler,
zunächst... Ich habe falsch gemessen

Nun mit einer Schieblehre: Innendurchmesser: 21mm, Außendurchmesser: 27mm, Dicke: 3,5mm
Gewicht: 6 Gramm
Ich bin Deinem Hinweis nachgegangen. Wenn ich richtig liege müsste es ein Trensenring von einem Trensengebiss sein (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Trense
)
Jedoch bin ich mir nicht wirklich sicher ob es ein Trensenring sein kann.
Maße Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.tipps-zum-pferd.de/gebiss-die-richtige-gebissgroesze-finden-dicke-und-laenge_tipp_124.html
--> Ich weiß nun natürlich nicht ob man hier den Innendurchmesser oder Außendurchmesser meint.
MaterialHierzu habe ich kaum etwas gefunden... Ich meine aber, dass mein Fund aus Bronze ist. Hätte man sowas früher auch bei einem Pferd verwendet? Wäre dies nicht zu "kostbar"?
AbnutzungsspurenWenn es ein Trensenring wäre, müsste es meiner Meinung nach an den Innenseiten durch die Reibung mit dem Mundstück Abnutzungsspuren geben. Bei mir ist die Innenseite jedoch ringsrumm glatt.
Viele Grüße