 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 18:27:21 Uhr
|
|
|
Hi, ich hab mal ein paar Ufos bei denen ich keine Ahnung habe, was das gewesen ist. Wer hat Ideen ? Danke für die Unterstützung ! Bild 1 : Zahnknopf (Rückseite ist identisch) ... Größe beachten ! Bild 2: Aufgefädeltes Bild 3: Ösenplatte (7mm dick, Rückseite glatt) Bild 4-6: Silbernes Etwas Bild 7+8: Griff ? Bild 9+10: Röhre (innen mit Feder)
Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_3182.JPG IMG_3183.JPG IMG_3234.JPG IMG_3236.JPG IMG_3514.JPG IMG_3519.JPG IMG_3527.JPG IMG_3538.JPG IMG_3539.JPG IMG_3540.JPG
« Letzte Änderung: 01. Mai 2014, um 18:28:46 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Verwarnt |
|
|
|
01. Mai 2014, um 18:34:08 Uhr
|
|
|
Der Zahnknopf geistert als Schwirrplättchen durch die Forenlandschaften.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 18:34:54 Uhr
|
|
|
Bild 1 ist ein Schwirrplättchen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 18:46:59 Uhr
|
|
|
Das Schwirrplåttchen oder auch Wendehals funktioniert auch auch heute noch. Einfach mal einen halben Meter Bindfaden, beide Enden von einer Seite durch die Löcher ziehen, zusammenknoten, die beiden Schlaufenenden zwischen beide Daumen, etwas spannen und auf dem Knie aufrollen. Beim abrollen etwas Spannung am Faden dann rollt sich das Plättchen entgegen auf usw. usw. Dabei entsteht dann der Schwirrton. Geht auch mit Knöpfen.
GF Cannonball
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 18:57:44 Uhr
|
|
|
Die Bilder sind ja nicht gerade der Renner, da musst aber mal bessere einstellen in Zukunft 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 19:02:13 Uhr
|
|
|
4. Silberschlacke oder Silberrest vom Goldschmied ausem Mittelalter??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 19:13:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer 4. Silberschlacke oder Silberrest vom Goldschmied ausem Mittelalter??
|
| | |
Ja oder Alu...wirst aber anhand vom Gewicht leicht rausfinden. Hab schon zig solche Alu "Nuggets" gefunden.... Wohl alle im Feuer entstanden Irgendein geschmolzener Aluabfall
« Letzte Änderung: 01. Mai 2014, um 19:14:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 19:25:03 Uhr
|
|
|
Das Schwirrplätchen ist ja richtig prima. Danke für die Bestimmung. Bei dem N ugget ist es wohl eher Alu (wegen Gewicht). Wenn ich mal eins aus Gold finde, dann gibts auch bessere Fotos :  Und was ist der Rest ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 19:54:52 Uhr
|
|
|
Hallo die Alunuggets sind wahrscheinlich geschmolzene Teile einer Brandbombe,müßten eigentlich im Umfeld noch mehr verteilt sein
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 20:18:33 Uhr
|
|
|
Nee, das kann nicht richtig sein. Ich hab in den letzten 3 Jahren nur dieses eine Stück gefunden. Ansonsten nur Münzen von 1792-1858 und sonstiges aus dieser Zeit. Kein Militaria, nur einen Sebelgriff von ca. 1790 Mir sah das eher wie eine durchtrennte Münze aus. Halbrund und flach ...
« Letzte Änderung: 01. Mai 2014, um 20:20:41 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 20:21:51 Uhr
|
|
|
jo muss auch nicht.... bei uns war auch kein Kriegsgebiet und ich find immer wieder an den unmöglichsten Stellen die Dinger... Durch Feuer geschmolzener Aluschrott  immerhin besser wie wenn er nicht geschmolzen ist... so geben die Dinger noch was her.... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 20:27:26 Uhr
|
|
|
Das eine könnte ein Messer oder Gabelgriff etwa 19. Jh, sein.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 20:32:06 Uhr
|
|
|
Ist da im Inneren bei Bild 8 eine Feder oder Wicklung zu sehen ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 20:35:08 Uhr
|
|
|
Könnte das Letzte ein Zünder sein? Schaut wie ein Schlagbolzen aus? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2014, um 20:40:32 Uhr
|
|
|
Bei Bild 9+10 ist eine Feder drin. Schlagbolzen ? Da gibt es hier sicherlich Experten. Mich hat das am Anfang an irgend einen Spender erinnert (wie man das von Teppichmesser-Klingen her kennt)
|
|
|
|
|