[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 was ist das bloß?

Gehe zu:  
Avatar  was ist das bloß?  (Gelesen 1581 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2015, um 19:16:52 Uhr

servus!

ich fand heute auf meinem acker folgendes abgebildetes teil, habe leider keine ahnung was das sein soll!
ich vermute römisch, kletisch oder avarisch. die waren dort unterwegs....
es wiegt 17,4 gramm, ist hohl,hat unten ein kleines loch, ist oben gebrochen, ca.1mm dick und 2,5 cm im durchmesser . ich vermute bronze, müsste aber noch einmal genauer mit dem detektor schauen.
bin gespannt, ob mir jemand helfen kann.
danke und beste grüsse
rob





Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a1.jpg
a2.jpg
a3.jpg
a4.jpg

« Letzte Änderung: 21. Januar 2015, um 19:21:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Januar 2015, um 19:50:37 Uhr

ich bin kein Profi, aber die Grösse und das aussehen erinnert mich an eine Schelle

Hinzugefügt 21. Januar 2015, um 19:58:58 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sixbid.com/browse.html?auction=1482&category=31421&lot=1339550



« Letzte Änderung: 21. Januar 2015, um 19:58:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
21. Januar 2015, um 20:02:08 Uhr

Für mich sieht das auch nach einer Schelle aus, hat ja bisschen was von einer Muschel. Auf alle Fälle siehts neuzeitlich aus. Antike Schellen haben andere Ösen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
21. Januar 2015, um 20:23:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Auf alle Fälle siehts neuzeitlich aus. Antike Schellen haben andere Ösen.

Gruß Michael

Huhu Michl,

meinst du wirklich? Mein Bauch murmelt etwas von "alt"... Und irgendwie macht die Schelle tatsächlich einen antiken Eindruck auf mich...   Unentschlossen


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Januar 2015, um 20:30:05 Uhr

danke euch!
glaube aber nicht, dass es eine schelle ist. das teil ist durch druck irgendwann oben gebrochen. 2 schlitze gab es wohl. es ist wirklich massiv stabil. die fotos sind eher schlecht, versuche morgen bessere zumachen.... für mich sieht das sehr sehr alt aus. neuzeitlich kann das nicht ein.
lg rob

« Letzte Änderung: 21. Januar 2015, um 20:35:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
21. Januar 2015, um 20:41:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von robgone
danke euch!
glaube aber nicht, dass es eine schelle ist. das teil ist durch druck irgendwann oben gebrochen. 2 schlitze gab es wohl. es ist wirklich massiv stabil. die fotos sind eher schlecht, versuche morgen bessere zumachen.... für mich sieht das sehr sehr alt aus. neuzeitlich kann das nicht ein.
lg rob

Mach dann bitte auch ein Bild von der Bruchkante!  Zwinkernd
Also mit "sehr alt" würde ich dir zustimmen, gehe aber trotzdem von einer Schelle aus.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Januar 2015, um 20:44:13 Uhr

ja ratzfatz danke, werde ich machen. das licht ist ein hund....Grinsend
lg rob

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2015, um 20:49:54 Uhr

Hab ich mal Gefunden....scheint auch sowas zu sein................


Gruß R


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto6372.jpg
Foto6373.jpg
Foto6374.jpg
Offline
(versteckt)
#8
21. Januar 2015, um 20:54:46 Uhr

Wenn man den Schlitz auf Bild 2 und 3 ansieht, kann man eigentlich gut erkennen, dass diser so gearbeitet ist,
zusätzlich geqetscht.
Geh daher auch von Schelle aus

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2015, um 20:58:32 Uhr

Meinst du Sarah, so eine Schelle habe ich zwar noch nicht gesehen, finde aber die Öse recht neuzeitlich.
Da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt.Grübeln

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#10
21. Januar 2015, um 20:59:50 Uhr

Die Kollegen haben recht ! Es ist eine Mittelalter schelle . Die form und die Größe sprechen dafür . Ist durch die Feldbearbeitung sehr in Mitleidenschaft gezogen worden .Meistens findet man nur noch Bruchstücke . Hatte selber im letzten Jahr Glück , habe eine komplettes stück gefunden . Nur meine ist runder ,von der form . schöner Fund . Irgend wann ist immer das erste mal . Immer dann wenn man nicht mit einem guten Fund rechnet kommt der Hammerfund .Gut Fund !!!   Suchen G.Pommes

Offline
(versteckt)
#11
21. Januar 2015, um 21:01:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Meinst du Sarah,

ja

Vielen Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
21. Januar 2015, um 21:16:47 Uhr

burschen, das teil hat keine öhse! es ist nur auf der einen seite dieses kleine loch (bild2), auf der anderen seite (bild1) ist kein loch. der bereich am kurzen ende neben dem loch sieht aus wie ein tropfen..... Schockiert

Offline
(versteckt)
#13
21. Januar 2015, um 21:17:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Meinst du Sarah, so eine Schelle habe ich zwar noch nicht gesehen, finde aber die Öse recht neuzeitlich.
Da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt.Grübeln

Gruß Michael


Michl, ich seh gar keine Öse??   Schockiert

Hinzugefügt 21. Januar 2015, um 21:19:09 Uhr:

Geschrieben von Zitat von robgone
burschen, das teil hat keine öhse! es ist nur auf der einen seite dieses kleine loch (bild2), auf der anderen seite (bild1) ist kein loch. der bereich am kurzen ende neben dem loch sieht aus wie ein tropfen..... Schockiert

Puhh, Erleichterung. Hab schon fast an mir gezweifelt eben...  Zwinkernd


« Letzte Änderung: 21. Januar 2015, um 21:19:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
21. Januar 2015, um 21:19:32 Uhr

Stimmt habe nicht richtig hingesehen.Verlegen

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor