Ich meine nicht die Sauberkeit des Gusses, sondern die Filigranität. Dazu ist eine sehr gut ausgearbeitete Form nötig und bei so dünnen Gießkanälen muss die vorgeheizt sein, damit der Fluss nicht zu schnell auskühlt.
Vor allem frage ich mich, was da denn BZ-liches gegossen wurde - ausser kleine Münzen oder Schrötlinge kann ich mir so recht nichts vorstellen, bei den Abständen und der Feinheit.
Es sieht auch nicht nach verlorener Form aus, sonst wären da keine Gussgrate. wenn ich mir diverse BZ-Gussformen so anschaue, passt das nicht zusammen. weder vom Gussverfahren noch von den Formen.
Ohne Beifunde wohl nicht so leicht zu datieren, aber jedem das seine
