[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was ist das für eine Anstecker?

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das für eine Anstecker?  (Gelesen 556 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2014, um 14:21:50 Uhr

Hab heute diese teil gehoben. Die Schrift umlaufend ist bis auf WER nicht zu lesen. Unter der Lupe sehe ich emaillereste rot und blau.hinten ein nadelrest? Das Muster kann ich nicht deuten. Ich hoffe auf eure Hilfe  Smiley [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 31. Oktober 2014, um 15:23:18 Uhr:

Das teil ist aus Messing und hinten tatsächlich mit einer anstecknadelvorrichtung versehen. Hab es etwas bearbeitet,trotzdem ist die Schrift nicht zu entziffern. Mist. Mittlerweile denke ich, dass es einen kirchlichen zusammenhang hat.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0008.jpg
DSCI0009.jpg
DSCI0010.jpg

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2014, um 15:40:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
31. Oktober 2014, um 15:42:48 Uhr

Moin,
ich denke das ist ein Abzeichen einer Firma, die drei leeren Wappenkratuschen in der Mitte deuten auf die Zunft der Maler hin. Also eine Firma (Werk) die Farben oder ähnliches herstellt. Es könnte auch ein Ausweisabzeichen sein.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Oktober 2014, um 15:48:18 Uhr

Aha,ich wuss doch dass ich die diese drei leeren Wappen schon mal gesehen habe. Danke!

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2014, um 16:38:29 Uhr

Ein weiches Papier drauflegen und mit nem Bleistift sanft drüber gehen, dann könnte sich mehr von der Schrift zeigen

Offline
(versteckt)
#4
01. November 2014, um 17:01:53 Uhr

Ich kenne solche Spitzovalen Anhänger/Anstecker aus dem kirchlichen Umfeld.
Passend dazu aus der Geschichte der Siegel:
Spitzovale Siegel:
Die spitzovalen Siegel finden sich seit dem Ende des 12. Jahrhunderts, sowohl der Typar und als auch der  Siegelklumpen weisen die spitzovale Form auf. Sie eignen sich besonders gut für die Darstellung von Figuren. Und sind vermutlich aus der Darstellung von Figuren im Spiegelbild entstanden. Das spitzovale Siegel ist das bevorzugte Siegel kirchlicher Institutionen, da sich in dieser Siegelform die von der Kirche oft verwandte Form des Heiligen im Siegelbild und auch die des Würdenträgers am besten darstellen ließ. Jedoch wurde diese Siegelform auch von den Damen des Mittelalters benutzt, da  diese sich auch oftmal einen Heiligen als Siegelbild wählten.



Wobei ich sagen darf, dass die von mir bisher gefundenen spitzovalen Anhänger alle kirchlichen Bezug haben und um das Jahr 1750 datieren.

« Letzte Änderung: 01. November 2014, um 17:02:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2014, um 18:01:17 Uhr

hallo,

ich glaub die schilder deuten nicht auf die Zunft der Maler bzw. Maler Innung hin. da sind die Zeichen nicht so versetzt. siehe bild.
da tendiere ich schon eher zu der Meinung von Grim Fandango

gruß lebensart


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Download.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. November 2014, um 08:39:52 Uhr

oha! also doch kirche...

@grimfandango: gibt es einen link unter dem man diese siegel vielleicht katalogisiert findet?

Danke auch an lebensart


Edit: ich habe diese seite gefunden und auch mal angeschrieben... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/

evtl. habe ich ja glück und bekomme nähere infos...  Smiley

« Letzte Änderung: 03. November 2014, um 09:40:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
03. November 2014, um 16:10:38 Uhr

Moin,
das Abzeichen ist von allem was, kirchlich und Handwerk
emaillierte Anstecknadel K.G.V. "Gott segne das ehrbare Handwerk" um 1930


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hood.de/i/emaillierte-anstecknadel-k-g-v-gott-segne-das-ehrbare-handwerk-um-1930-46729437.htm


Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. November 2014, um 16:48:18 Uhr

Vielen dank Lutz,du bist der beste!  Anbeten

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor