[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 was kann das sein ?

Gehe zu:  
Avatar  was kann das sein ?  (Gelesen 1207 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Mai 2012, um 10:47:16 Uhr

habe ein teil gefunden, ist aus silber, und kann es nicht zuordnen. brauche euer fachwissen

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_ufo 001.JPG
K800_ufo 002.JPG
Offline
(versteckt)
#1
11. Mai 2012, um 10:50:42 Uhr

Schmuck ist klar - ich tippe mal der Kopf einer Nadel für Hut oder Bluse.......Zeit um Jugendstil (natürlich alles ohne Gewähr)

Offline
(versteckt)
#2
11. Mai 2012, um 10:56:57 Uhr

Servus,

es könnte sich hier um eine Filigrankugel handeln, schaut etwas lediert aus Smiley
Gehört in die Rubrik Trachten schmuck ( Haarnadeln): Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/#q=Filigrankugel+Trachtenschmuck&hl=de&prmd=imvns&source=univ&tbm=shop&tbo=u&sa=X&ei=oNGsT7-LFIjOtAaz_rGvDA&sqi=2&ved=0CMQBEK0E&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=37ac7b1e085960ef&biw=1440&bih=808


Hab sowas auch schon mal gefunden, siehe Bild

Gruß und GF

DD


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Filigrankugel2.jpg
Offline
(versteckt)
#3
11. Mai 2012, um 11:01:24 Uhr

vielleicht ein zierknopf von einem dirndl? Prost

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Mai 2012, um 11:06:35 Uhr

oder es war soetwas......wie haarschmuck...?....... Prost

Offline
(versteckt)
#5
11. Mai 2012, um 11:39:24 Uhr

Ich würde da als Laie eher zu einem Knopf tendieren.
Die gabs doch auch  in dieser Korb/Kafig Form. Vielleicht von Trachtenschmuck.


Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#6
11. Mai 2012, um 11:42:40 Uhr

@mücke........dann sind ja schon mal zwei einer meinung Grinsend

Offline
(versteckt)
#7
11. Mai 2012, um 12:36:49 Uhr

Ich tendier zum Kopf - Oberteil einer Haarnadel vermutlich süddeutsch oder österreichisch.
Silber mit feinen Krullen etwa um 1820 - 80.

Offline
(versteckt)
#8
11. Mai 2012, um 14:14:57 Uhr

Ich revidiere meine Aussage  Schweigend  und geb den Spezis recht bei der Tendenz zu Haarnadelkopf.

Hab mal beides gesucht, sowohl Knopf als auch "Kopf" und da kommt eigentlich doch nur die Haarnadel in Frage.

Einen Link mit einem Vergleich hab ich auch mal raus gepickt. (Bild ist weiter unten etwa untees Drittel )

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=haarnadel+kopf+biedermeier&hl=de&client=firefox-a&hs=83U&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=754&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=J_KTsq7iwPXbVM:&imgrefurl=http://www.hampel-auctions.com/it/44-122/archive-p384.html&docid=FwRf7NAvngwHyM&itg=1&imgurl=http://www.hampel-auctions.com/img/auktionen/A44/s/Hampel-40074047.jpg&w=240&h=180&ei=_P-sT4WWJMPetAbC6_DYDA&zoom=1&iact=hc&vpx=209&vpy=497&dur=4432&hovh=144&hovw=192&tx=126&ty=114&sig=101128384146175076982&page=1&tbnh=131&tbnw=169&start=0&ndsp=38&ved=1t:429,r:28,s:0,i:130



Gruß mücke

« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 14:17:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
11. Mai 2012, um 14:57:10 Uhr

Könnte sich so wie es aussieht sich um Friesenschmuck handeln. Besitze selbst im Erbe meiner Großmutter solchen Schmuck. Mit der Datierung kann ich dir leider nicht weiterhelfen wird noch heute hergestellt. 
MfG Graf Erlewin

Offline
(versteckt)
#10
11. Mai 2012, um 15:23:58 Uhr

So einfach ist das nicht. Dieses Teil ist ein Knopf mit Öse oder der Knopf ( Kopf) von der Haarnadel. Beides ist möglich. Zeitstellung ist wohl so Mitte 19.Jhd.+-: so wie Merowech schon geantwortet hat. Es handelt sich hier um einen Silberfiligranknopf. Diese Knöpfe sind zeitlich sehr schwierig zuzuordnen, weil sie sich im Aufbau über Jahrhunderte nicht verändert haben. Im Anschluß möchte ich mal 9 Silberfiligranknöpfe abbilden, wobei 3 zu einer Brosche umgearbeitet wurde. In der Regel haben diese Knöpfe eine Silbergrundplatte auf dem dann das Silberfiligran aufgebaut wurde. Es gibt sie aber auch als ganze Silberfiligranarbeit ohne Silbergrundplatte wie man bei den Bildern ganz klar erkennen kann. Der letzte Knopf wurde mit eine Silberkette versehen als Schmuckstück zum umhängen.
Derfla  Winken





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

9 Silberfiligranknöpfe 19.Jhd. von Vorne.jpg
9 Silberfiligranknöpfe 19.Jhd. von der Rückseite.jpg

« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 15:45:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
11. Mai 2012, um 15:47:12 Uhr

Hallo Hans - I hab mol kurz dei Bilder dräht  Zwinkernd
Hasch jo ned mit ogucke kenne, häb mä de Kopf verdräht. Irre

Offline
(versteckt)
#12
11. Mai 2012, um 15:59:51 Uhr

hallo Michael-weisch´t doch, daß i so ain verdrehdr Kopf hab, isch mir gar net uffgfalla, aber isch jetz scho besser so.
Hans  Winken

Offline
(versteckt)
#13
11. Mai 2012, um 19:24:24 Uhr

OT:
heiliger!  Schockiert und ick dachte schon das det balinern, det orijinale schwear zu lesen is,wa?!  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#14
11. Mai 2012, um 22:49:40 Uhr

Hallo Elvis!
Für mich ist dat berlinern net schwierig. Konnte 10 Jahre berlinern lernen. Nur Schwäbisch ist so ne Sache für sich. Schwäbisch ist eine Weltsprache, wurde nur noch nicht erkannt.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor