[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 was kann das sein?

Gehe zu:  
Avatar  was kann das sein?  (Gelesen 552 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Mai 2015, um 08:07:59 Uhr

Hallo Gemeinde,
Ich brauche eure Hilfe.
Was kam da bloß aus dem Acker?

Grüße
Phoenix


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PicsArt_1431413785679.jpg
PicsArt_1431413848291.jpg
PicsArt_1431413878185.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Mai 2015, um 08:49:07 Uhr

Hallo Phoenix,

das könnte der Einsatz einer Pfeife sein. Ich hab sowas fast identisch schon mal gefunden, allerdings noch mit dem Pfeifendeckel dran. Nur fehlt mir jetzt bei Deinem das Scharnier für den Deckel. Komisch.

Offline
(versteckt)
#2
12. Mai 2015, um 15:26:33 Uhr

Moin Phoenix,

ist das Material Messing oder "Rotguß"?

Wenn ja, tendiere ich eher zu einer alten Verschraubung. Der obere Rand würde zum Dichtungssitz passen der konische Teil zum einsetzen in Bleirohre. Bin mir aber nicht ganz sicher, mal sehen was die anderen Kollegen meinen.

LG von der Küste
Ralf



Offline
(versteckt)
#3
13. Mai 2015, um 05:12:12 Uhr


Hallo

Ich tippe auf Fettkappe vom Spurstangenkopf

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Mai 2015, um 07:02:12 Uhr

Hallo Kollegen,
zum material kann ich nicht viel sagen, da Ahnunglos  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
13. Mai 2015, um 07:29:30 Uhr

Für mich ist der Fall klar. Warum rätselt ihr nur so?
Das linke Teil sind 2 Euro, unsere aktuelle Währung!!!!!!!!!
Das rechte Teil ist für die Tonne  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Mai 2015, um 12:28:48 Uhr

Mit der Antwort hab ich auch schon gerechnet...  Grinsend

Offline
(versteckt)
#7
13. Mai 2015, um 16:53:48 Uhr

Das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (99%) eine Düse von einer  Mörtelpumpe. Mörtel und Spachtelmasse. Vermutlich von einer alten Wagner.
mfg

« Letzte Änderung: 13. Mai 2015, um 17:01:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Mai 2015, um 01:18:21 Uhr

Düse? Ohne Gewinde?
Würde die nicht abploppen?

Offline
(versteckt)
#9
14. Mai 2015, um 06:57:43 Uhr

könnte auch ein Fitting sein, die gibts in zig Varianten und Materialien.
Guckst du hier
Gruß Hacke

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fim01.taiwantrade.org%2Fresources%2Fmember%2F188446%2Fproductcatalog%2Fcc858d5a-179b-47ed-93e6-7038e577f5c6_PipeFittings_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.taiwantrade.com.tw%2FEP%2Fchibin%2Fproducts-detail%2Fen_US%2F444147%2FPIPE_Fittings%2C_CONNECTORs%2C_Screwed%2C_adapter%2C_PIPE_Threads_fitting%2C_Exter-inter_Connector%2C_REDUCING_BUSHING%2C_Male_Tee%2C_HEAD%2C_HOLLOW_HEX%2C_BARBED%2C_Hose_Nipple%2C_90%25C2%25B0_ELBOW%2C_Hex_Nipple%2C_Coupling%2F&h=284&w=360&tbnid=nk4tVEMBTAK9GM%3A&zoom=1&docid=9mhZ9u5AHvFeLM&ei=JzZUVcLFGYrXU76dgJAM&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=829&page=2&start=28&ndsp=45&ved=0COoBEK0DMDo


Offline
(versteckt)
#10
14. Mai 2015, um 07:06:50 Uhr

Wie soll ich dir das erklären?
Es gibt halt Düsen die nicht geschraubt werden. Weil die Haltevorrichtung, für die Düse, geschraubt wird. Wird über die Düse gestülpt und festgeschraubt. Das ist wahrscheinlich einfacher in der Herstellung. Die Herren Ingenieure müssen sich ja was dabei gedacht haben.
Hier mal eine Sandstrahldüse der gleichen Bauart. Stahldüsen für "Sand", Sand wird natürlich nie verwendet, da verboten, (Silikose), sind kleiner in der Öffnung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Ersatzduese-Sandstrahlduese-Duese-fuer-24547-Sandstrahlpistole-Strahl-Sand-NEU-/390491428761

mfg

Offline
(versteckt)
#11
14. Mai 2015, um 07:08:53 Uhr

Das sehe ich auch so wie Herr Hacke

Offline
(versteckt)
#12
14. Mai 2015, um 07:19:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Das sehe ich auch so wie Herr Hacke
Hier zählen keine Vermutungen sondern Beweise! Und die könnt ihr nicht vorlegen.
mfg

Offline
(versteckt)
#13
14. Mai 2015, um 07:30:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Hier zählen keine Vermutungen sondern Beweise! Und die könnt ihr nicht vorlegen.
mfg
so kenn ich dich, Peter  Cool
Außerdem stehts zwei gegen einen  Frech , dass ist und bleibt eine Muffe
aus dem Hydraulikbereich, warscheinlich vom Tracktor.  Amen

Gruß Hacke  Peace



Offline
(versteckt)
#14
14. Mai 2015, um 10:02:20 Uhr

Wo ist meine Antwort geblieben. Hatte doch geschrieben, was es ist.
Ich kenne die Dinger sehr gut.
Das ist das Innenteil eines Rotationsdichtungskopfes, auch Drehverteiler
oder Filton,-und Johnsonkopf genannt.
Häufig bei Traktoren und Spritzgeräten verwendet.
Auf den Rand drückt von hinten eine Feder, die Rundung läuft zur Abdichting
auf einer (früher Kohledichtung) heute Polyamiddichtung.

stromer

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor