[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Weiß jemand was das ist?

Gehe zu:  
Avatar  Weiß jemand was das ist?  (Gelesen 2819 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2008, um 11:49:39 Uhr

weiß jemand  was das ist und wie alt
ich vermute das es ein nasenring ist von einem ochsen ect. ....
material: bronze


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römermuseum & Funde 143.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2008, um 17:45:12 Uhr

Servus

3/4 Keltisch ring geld Narr Narr Narr

Sorry,aber ich mußte das schreiben.

Ich wurde dir gern helfen,aber ich habe auch keine ahnung.

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#2
08. Juni 2008, um 17:48:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von USA
Servus

3/4 Keltisch ring geld Narr Narr Narr



witzbold  Super

also alt siehts schon aus, kommt halt immer auf die fundumstände an ...


gruß
heiko

Offline
(versteckt)
#3
08. Juni 2008, um 18:01:39 Uhr

Servus

Du hast recht,es schaut richtig alt aus.
Mit meine große Kenntnisse von die Antike  Narr wird ich sagen keltisch oder germanisch

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Juni 2008, um 18:26:19 Uhr

was heißt fundumstände?

Offline
(versteckt)
#5
08. Juni 2008, um 18:31:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von FelixXx
was heißt fundumstände?

na auf keltischer fundstelle
römischer fundstelle
einfach so im wald

oder was weis ich wo du das ding gefunden hast  Anbeten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Juni 2008, um 18:37:54 Uhr

auf einem feld wo man des öftern römische münzen findet
ich habe eine gefunden und irgedwer hat 3 gefunden die im heimatmuseum liegen
aber an dieser stelle fand man auch schon steinartefakte
und aus allen epochen eben
allso eine beliebte stelle
der ausblick von dort oben ist auch wunderbar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Juni 2008, um 18:38:21 Uhr

aus dem acker....

Offline
(versteckt)
#8
08. Juni 2008, um 21:17:33 Uhr

Hi !!!

Wenn drei davon im Museum liegen, dann frag doch da einfach mal nach - die müssen ja wissen, was sie ausstellen   Zwinkernd

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)
#9
12. Juni 2008, um 12:53:51 Uhr

Hallo FelixXx,

konntest Du inzwischen über Dein Heimatmuseum herausfinden um was für ein Ring es sich handelt  Weise?

Ich persönlich denke nicht das es sich um einen Nasenring handelt evt. ist es ja, wie in einem anderen Beitrag erwähnt, ein Riemenverteiler siehe auch hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

oder es handel sich um die Überreste eines alten Türklopfers (siehe Bilder)

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß

Fremen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

187985ac8214f6c6224fe327496bd62d.jpg
7952c38f4235c8836eff0e7fc0214009.jpg
b569f2ee0b88d3032aa94b4ec2bcd2fb.jpg
Offline
(versteckt)
#10
12. Juni 2008, um 14:27:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von wildgecko
Wenn drei davon im Museum liegen, dann frag doch da einfach mal nach - die müssen ja wissen, was sie ausstellen   Zwinkernd

Das sollte eher "müsste" heissen statt "müssen"  Narr Manchmal kann man nur den Kopf schütteln was die da als Bestimmung hin schreiben und da red ich nicht mal nur von den kleinen Heimatmuseen.

Zu dem Ring... Ringe wurden und werden für alle möglichen Dinge benutzt. Eine 100 % Bestimmung eines Fundes wenn er keine entsprechend auffallenden Merkmale aufweist ist meiner Meinung nach nicht möglich. Bei dem Stück hier vermeine ich zu sehen das der Ring nicht ganz rund ist. Die "Unwucht" könnte durchaus durch die Zugbelastung kommen denen ein Riemenverteiler ausgesetzt ist. Riemenverteiler muss auch nicht zwingend vom Zaumzeug sein, der kann z.B. auch zum sichern von Ladung auf nem Karren dienen, etc etc etc.

Sind das Bruchstellen ? Oder ist der Ring von Grund auf offen ?

« Letzte Änderung: 12. Juni 2008, um 14:31:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. Juni 2008, um 20:02:58 Uhr

ich glaube bruchstellen

Offline
(versteckt)
#12
15. Juni 2008, um 19:42:19 Uhr

Als ich das Teil sah, mußte ich sofort an hallstattzeitliche Armreife denken. Schlichte Ausführung, leichte Verjüngungen rechts und links
und dann zu den Enden zu wieder etwas kräftiger werdend. Innendurchmesser ca. 5cm. Ich habe einen urnenfelderzeitlichen Armreif mit
nem max. Innendurchmesser von 5,3cm! Es gibt bronzezeitliche Beinreifen mit noch geringerem Durchmesser!
Es wäre wirklich hilfreich mal ein Foto von den Enden zu haben - möglichst mit Draufsicht - soweit das geht natürlich.
Solange ich das nicht sehen Kann, glaub ichs nicht. Barrengeld in Ringform kenn ich so zwar nicht, aber ist durchaus auch vorstellbar.
Warum immer gleich Riemenverteiler?
Gruß nefruneith

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
15. Juni 2008, um 19:44:26 Uhr

werde mich darum kümmern

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. Juni 2008, um 20:32:19 Uhr

da ist einer oben der sehr ähnlich aussieht




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

lt_0006c.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor