Dieses lange Teil ist auf jeden Fall römisch. Das gleiche verdickte Ende ist typisch und oftmals bei Schnellwaagen zu sehen.
Ich auch das schon mal in Zusammenhang mit einer Grabbeigabe gesehen . Also war es sicher ein Teil von Bedeutung, soweit ich mich entsinnen kann waren auch Wagenteile mitgefunden worden.
Ganz oben ist ein Bauhaken zum Verbinden von zwei Balken, links neben den Münzen ist ein Riemenverteiler weiter unten noch ne Riemenzunge, den Rest kennst ja selber.
Und natürlich das

Messer.
Gruß cyper