[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Welches Koppelschloss ist das ?

Gehe zu:  
Avatar  Welches Koppelschloss ist das ?  (Gelesen 4140 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. September 2010, um 16:37:40 Uhr

Tach auch;

ich würde mal glatt behaupten es ist ein Pioneer-Koppel, frag mich nur nicht von welchen !

LG
TheKid

Offline
(versteckt)
Moderiert
#16
07. September 2010, um 17:05:34 Uhr

Hi!
Die Axt könnte auch eine Kampfaxt sein.
cu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
09. September 2010, um 18:12:02 Uhr

bin wieder ein kleines Stückchen weitergekommen  Grinsend

habe von der Form her ein sehr Ähnliches englisches KS gefunden, die 4 Ecken sind genauso geschnitten wie mein KS

scheint ein sehr frühes KS zu sein  1787  Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gtj.org.uk/en/small/item/GTJ31639/



ich bleib dran Lächelnd

GF Feldbegeher


ist vielleicht einer unter uns der in einem englischen Detektor Forum angemeldet ist und da mal nachfragen kann ? 


GF Feldbegeher

« Letzte Änderung: 10. September 2010, um 08:41:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
11. September 2010, um 10:57:30 Uhr

viele russische haben auch solche Ecken

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
14. September 2010, um 16:33:55 Uhr

muß den Beitrag mal hochschieben damit er nicht vergessen wird  :Smiley

hat sonst noch jemand eine Idee zum Koppelschloss ?



GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#20
14. September 2010, um 16:41:22 Uhr

Schreib mal Weitze an!Der hat einen KS Spezialisten

Offline
(versteckt)
#21
14. September 2010, um 21:00:43 Uhr

Militärisch auf jeden Fall. Denke an Wachmannschaften/-Soldaten oer Sturmtruppen

Offline
(versteckt)
#22
15. September 2010, um 13:39:54 Uhr

hallo an alle , ich glaube am Schwert das Zeichen der französischen Lilie zu erkennen. Vielleicht sollte man mal in dieser Richtung suchen . D.h. französische Pioniertruppen der vornapolionischen Zeit
vielleicht


Gruß xperte



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
15. September 2010, um 18:57:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von xperte
hallo an alle , ich glaube am Schwert das Zeichen der französischen Lilie zu erkennen. Vielleicht sollte man mal in dieser Richtung suchen . D.h. französische Pioniertruppen der vornapolionischen Zeit
vielleicht


Gruß xperte



Danke für den Tipp, die Suche im Franz - Net hat aber auch nichts gebracht  Ärgerlich

GF feldbegeher

Offline
(versteckt)
Moderiert
#24
16. September 2010, um 07:51:33 Uhr

Hi!
Kann da nichts sehen.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fraz. Lilie.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
16. September 2010, um 07:54:30 Uhr

ich denke er meint die "Krönchen" die an den Enden vom Dolchgriff und an der Axt sind, oder ?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Axt.jpg

« Letzte Änderung: 16. September 2010, um 07:57:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Moderiert
#26
16. September 2010, um 08:02:49 Uhr

Hi!
Der Dolch oder das Schwert und das Beil oder die Axt, was immer es ist, sind stilisiert dargestellt. Ich glaube kaum das man daraus auf die direkte Herkunft des Koppelschlosses schließen kann. (Ich sage mal im Stil des Römischen)
cu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
16. September 2010, um 08:05:16 Uhr

Snake, wie würdest Du denn die Axt zuordnen - auch wenn sie stilisiert ist - das ist doch keine römische Axt Nono

die Krönchen, wenn´s denn welche sind, haben ja 5 Zacken, gibt´s da vielleicht was vergleichbares ?

oder könnte es ein schwedisches Koppelschloss sein ? die Gegend war uA. auch von den Schweden besetzt und gebrandschatzt  Weinen

kann aber im Net keine Schwedischen KS finden Ausrasten

« Letzte Änderung: 16. September 2010, um 20:02:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
16. September 2010, um 21:20:46 Uhr

Anhand der Lilienkrone könnte man auch auf Dänemark kommen die ja auch am Dreißigjährigen Krieg beteiligt waren. Dänisch-niedersächsischer Krieg (1623–1629)



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
16. September 2010, um 23:55:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mario0815
Anhand der Lilienkrone könnte man auch auf Dänemark kommen die ja auch am Dreißigjährigen Krieg beteiligt waren. Dänisch-niedersächsischer Krieg (1623–1629)




gab es zu der Zeit schon Koppelschlösser ?

das älteste in der Machart das ich im Net gefunden habe ist das Englische von 1787


GN Feldbegeher

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor