[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Wer kennt sowas ? - ringähnlich

Gehe zu:  
Avatar  Wer kennt sowas ? - ringähnlich  (Gelesen 1128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Januar 2014, um 17:50:01 Uhr


Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Hab dieses ringähnliche Dings gefunden. Ist schwer wie Eisen aber rostet nicht (ausser innen minimal)(nur mit Wasser abgebürstet).

Könnte das was älteres sein???






Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-01-12 20.25.12.jpg
2014-01-12 20.25.50.jpg
2014-01-12 20.26.13.jpg
2014-01-12 20.26.40.jpg
2014-01-12 20.27.10.jpg
2014-01-12 20.27.43.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2014, um 17:51:43 Uhr

ich glaube letzt schrieb jemand was von messerzwinge!


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Januar 2014, um 17:56:42 Uhr



@ Sherlok: Danke erst mal für die Antwort! Aber was ist eine Messerzwinge?  Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
26. Januar 2014, um 17:58:38 Uhr

Das ist jetzt eine Universalzwinge. Zwinkernd
Gib mal Messerzwinge in die Suchfunktion ein, da wirst du über die Diskussion aufgeklärt.

Gruß Michael


« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 17:59:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Januar 2014, um 18:14:05 Uhr

Ah Jetzt Ja!

Ist eine ketisch-römische Bronzeuniversalzwinge für Rechtshänder-Messer!!

Ja sehr schön! Da habe ich ja was richtiges Detektorforum- mäßiges gefunden  Cool Cool Cool

Ich überlege, ob ich ein Kopfgeld auf die korrekte Deutung des Dings aussetzen sollte  Cool

Offline
(versteckt)
#5
26. Januar 2014, um 18:17:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aurumi
Ist eine ketisch-römische Bronzeuniversalzwinge für Rechtshänder-Messer!!

hihi das waren glaub ich meine Worte,

es könnte alt sein, diskutiert wird immer Pferdezaumzeug bis hin zur Messerzwinge Neuzeit, wissen tuts keiner, gefunden wirds immer wieder auf "Römeräcker"...

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#6
26. Januar 2014, um 19:40:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aurumi
Ich überlege, ob ich ein Kopfgeld auf die korrekte Deutung des Dings aussetzen sollte  Cool

Das wär mal ne Idee! Bin dafür!   Lächelnd



Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2014, um 19:45:41 Uhr

Ich mach nicht mit, Sarah. Für mich sind das jetzt Universalzwingen.

LG Michael Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. Januar 2014, um 20:04:41 Uhr

Ich werds aufheben als eine der beiden als erstes gefundenen Universalzwingen.

außerdem heisst mein Acker jetzt "anwärter für Römeracker" Weise

Offline
(versteckt)
#9
26. Januar 2014, um 20:12:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
gefunden wirds immer wieder auf "Römeräcker"...
Genau wie auf anderen Äckern, nur wird's bei Römeräckern halt gleich den Römern zugeschrieben.

Für mich ist dieser Fund hier eher wieder dem Pferd zuzuordnen und wohl auch aus der Neuzeit oder evtl. noch MA.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
26. Januar 2014, um 20:22:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ich mach nicht mit, Sarah. Für mich sind das jetzt Universalzwingen.


Spielverderber   Zunge
 Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#11
26. Januar 2014, um 20:31:40 Uhr

Hallo Aurumi!
Hattest Du etwa davon geschrieben daß innen Rost ist, wenn ja, dann ist es eine Zwinge die an einer Gerätschaft dran war, denn bei den Teilen die am Pferdegeschirr dran waren, dürfte kein Rost sein.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 26. Januar 2014, um 20:44:21 Uhr:

Habe nochmal ein Bild einer Zwinge die auf dieser Spitze angebracht war und wo noch das Holz dazu (liegt darunter) im Verbund Zwinge Eisenspitze gefunden wurde.( selber in Bayern gefunden) Hatte bis zu dieser Zeit auch keine Ahnung wohin diese sog. Zwingen gehören. Wo solche Zwingen hingehören ist inzwischen eigentlich schon klar. Über das Alter wissen wir aber viel zu wenig.
Derfla  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zwinge 2.jpg

« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 20:44:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
26. Januar 2014, um 20:45:32 Uhr

Gabs da nicht mal nen Typen, der diese Dinger als  "Germanische Zopfringe" - sehr selten! Verkauft hat   Idiot

Ob von Messerzwinge oder Kummet, langsam glaub ich auch an die "Universalzwingen"-Version.

Offline
(versteckt)
#13
26. Januar 2014, um 21:01:59 Uhr

Lieber Aurumi!

meinen "Daumen" hast Du für Deinen Namen Super Super Super  !!!

zu dem Fantersieteil kann ich nix sagen!

Offline
(versteckt)
#14
26. Januar 2014, um 22:55:23 Uhr

Wenn Innen wirklich Rost ist, würde das für eine Zwinge sprechen. Aber auf den Bildern sieht es mir nicht danach aus.

Ob römisch oder neuer, ist dann aber noch mal eine ganz andere Geschichte.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor