[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Wie alt könnte diese Speerspitze sein?

Gehe zu:  
Avatar  Wie alt könnte diese Speerspitze sein?  (Gelesen 704 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2015, um 17:58:40 Uhr

Also mal Vorweg das Ding habe nicht ich gefunden.
Ich habe heute meinen Recherchen Tag gehabt. Das heißt bei mir , in geschichtlich interessanten Gegenden fahren und dort mit den verschiedenen Bauern ein wenig plaudern.
Bekommt man eigentlich immer die besten Tipps Smiley
Bei eben so einen Landwirten war ich und der hat mich nach einen kurzen Plausch in sein Haus gebeten.
Das Ding hing an der Wand und er erzählte mir das seine Frau es fand als sie Ihren alten Hof renovierten (auch Fundament)
und es tief in der Erde war. Mein ersten Blick fiel auf das Holz und fragte ob das schon dabei war.
War es nicht. Also würde es mich interessieren ob Ihr etwas dazu sagen könnt.
Ich persönlich bin der Meinung das es nicht sehr alt ist. Da es viel zu unversehrt ist....



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0219 (Medium).JPG
Offline
(versteckt)
#1
14. März 2015, um 18:03:28 Uhr

Mit Schaftfedern so um den 30 Jh. Krieg

Könnte eine Pikenspitze sein

Offline
(versteckt)
#2
14. März 2015, um 21:38:04 Uhr

schönes Stück,
gruß  

schwingi

Offline
(versteckt)
#3
15. März 2015, um 08:01:47 Uhr

Für mich ist das eine SAUFEDER  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=saufeder&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ei4FVY7AJoPmOMn-gagE&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1366&bih=634


« Letzte Änderung: 15. März 2015, um 08:03:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2015, um 11:28:58 Uhr

ich sach auch Saufeder... ggf. war der Bauer (Vorfahren) auch Jäger

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2015, um 12:30:09 Uhr

Würde sagen Spitze einer franz. Kavallerielanze um 1800. Die hatten 2  Typen. 1x mit rundem Knuppel zwischen Tülle und Spitze polnischer Typ und ein mal ohne.
Gruß Hajo

Offline
(versteckt)
#6
16. März 2015, um 06:17:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hajo
Würde sagen Spitze einer franz. Kavallerielanze um 1800. Die hatten 2 Typen. 1x mit rundem Knuppel zwischen Tülle und Spitze polnischer Typ und ein mal ohne.
Gruß Hajo
Hast auch ein Bild/Link dazu ?

Offline
(versteckt)
#7
16. März 2015, um 09:06:16 Uhr

Ich bin auch der Meinung das das Teil nicht sehr alt ist. Für einen Sauspieß braucht es keine Federn. Für eine Stangenwaffe sind die Federn mir zu kurz. Wenn ich mir die Befestigung der genau ansehe, sieht mir das aber verdammt neuzeitlich aus. Das Teil sieht aus wie gegossen und die Federn hinterher angeschweißt, vermutlich vorher Punktgeschweißt. Siehe die zwei Punktförmige Vertiefungen. Meine Meinung, eine Dekowaffe. 18 Jh.
mfg

Offline
(versteckt)
#8
16. März 2015, um 11:04:03 Uhr

Saufedern haben Parierstangen an den Seiten.
Sieht mir nicht sehr alt aus(Sorry), kann mich natürich
auch Irren.



gruß,                   Cop :)per

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. März 2015, um 15:15:18 Uhr

Danke Vorweg für die ganzen Antworten.
Ja ich bin auch der Meinung das es nicht so alt ist.
Das nächste mal wenn ich dort vorbei komme frag ich auf jeden Fall mal ob er weiß
wann der Hof vor seiner Renovierung das letzte mal bautechnisch erneuert wurde.
Da es lt. seiner Aussage nahe am Fundament war könnte man so der Antwort ein wenig näher kommen..Vielleicht ist es beim letzten Umbau mit in die Erde gekommen...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor