[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 zwei Halbbögen

Gehe zu:  
Avatar  zwei Halbbögen  (Gelesen 1070 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Oktober 2018, um 19:19:44 Uhr

beide Teile lagen 5m auseinander ,dachte ich finde das dritte Teil noch ,aber zu Hause stellte ich fest es sind nur diese ,
weil Eins etwas auseinander gebogen ist schließt sich der Kreis nicht .
Was soll das sein ?  Ringschnalle , Fürspan oder Armreif ? passt das ins 18. Jh.? an der Bruchstelle ist das Stück 7x4mm
MfG


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_9226.JPG
100_9227.JPG
100_9228.JPG
100_9230.JPG
100_9231.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. Oktober 2018, um 20:34:43 Uhr

Hat etwas von einer Ringfibel würd ich sagen, schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sondengaenger-hunte-weser.de/mittelfibeln.html


http://www.sondengaenger-hunte-weser.de/fotos/rolfring.jpg
 zwei Halbbögen


Der Spalt ist auch für einige Ringfibeln typisch.

Klasse Fund!  Applaus
http://www.sondengaenger-hunte-weser.de/fotos/rolfring.jpg


Offline
(versteckt)
#2
30. Oktober 2018, um 21:42:54 Uhr

Würde mich wegen der Aussparung Jacza anschließen.

Offline
(versteckt)
#3
30. Oktober 2018, um 21:48:22 Uhr

Sieht schon sehr danach aus, ist aber ganz schön groß. Grübeln

Offline
(versteckt)
#4
30. Oktober 2018, um 21:53:31 Uhr

Auf jeden Fall eine Ringfibel.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Oktober 2018, um 22:30:59 Uhr

das Stück ist 65mm Durchmesser ,gab es denn schon mal so eine Große im Mittelalter ? , oder kann das was Modernes 
aus dem 18. Jh. sein ?
MfG

Offline
(versteckt)
#6
30. Oktober 2018, um 23:03:10 Uhr

Das ist ein Stück aus dem 13./14. Jahrhundert. Solch große Durchmesser gibt es natürlich.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor