[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Zylinderförmiges UFO

Gehe zu:  
Avatar  Zylinderförmiges UFO  (Gelesen 552 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Mai 2015, um 15:19:23 Uhr

Hallo,

das Teil aus Buntmetall, vermutlich Messing, hat die Form eines Hohlzylinders mit einem Durchmesser von ca. 2.6 cm. Auffallend ist, dass keines der  großen Schmuckornamente auf dem vorliegenden Fragmenten wiederholt wird. Obwohl es sich wohl um Stanzblech handelt (wie?) ist es schon ein recht aufwendiges kleines Kunstwerk.  Ein in der Nähe gefundenes Teil könnte zu dem Zylinder gehören, obwohl der Durchmesser etwas größer erscheint. Allen Teilen gemeinsam ist z. B. der genoppte Hintergrund der Ornamente. Die Funde im Komplex datieren wohl überwiegend in das 17. und 18. Jh., darunter eine baierische (bayerische) 3 Kreuzer Münze von 1691 (Maximilian II Emanuel). Was könnte das mal gewesen sein?

LG Tbix



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag 150420 a.jpg
Beschlag 150420 b.jpg
Komplex 150420 a.jpg
Ringbeschlag 150420 a.jpg
Ringbeschlag 150420 b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Mai 2015, um 15:39:15 Uhr

Könnte vielleicht ein Ortband sein, wenn auch ein wenig lang. Aber Glückwunsch für diesen Fundkomplex.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Mai 2015, um 16:28:20 Uhr

Hallo Tigersteff,

für ein Ortband ist das Teil mit max 2.6 cm schon recht schmal, könnte ja vielleicht auch von einem Degen stammen.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#3
06. Mai 2015, um 17:23:06 Uhr

Das erste UFO gehört zu einem Schirmspitze, hat nix mit einem Ortband zu tun. Das zweite UFO wird wahrscheinlich auch dazu gehören.
Auf meinem Fragment sieht man ähnliche Verzierungen.

Gruß Michael



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Regenschirmspitz 1.jpg
Regenschirmspitzen.jpg

« Letzte Änderung: 06. Mai 2015, um 17:25:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Mai 2015, um 18:33:58 Uhr

Hallo Michael,

danke dir für die rasche Aufklärung. Was du so alles in deiner Asservatenkammer hast! Hatte auch schon an einen stockähnlichen Gegenstand gedacht. Wanderstock schied für mich aus. Die Schirmspitzen auf deinen Fotos kommen meinen Teilen schon sehr nahe. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich zu dieser Zeit Bronzeteile gefunden hatte, die ich für Teile vom Gestänge eines soliden Schirms gehalten hatte. Kann mich aber nicht daran erinnern ob es auf diesem Acker war. Diese Spitzen kamen wohl erst ab Anfang des 19. Jh. in Mode. Dazu passt noch der bayerische Pfenning im Komplex von 1858.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#5
06. Mai 2015, um 18:43:30 Uhr

Hier kannst noch bisschen zu den Schirmspitzen lesen, 19. Jh. kommt hin.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.uibk.ac.at/urgeschichte/mitarbeiterinnen/harald-stadler/mursec-schirm.html


Gruß Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor