[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Thema:

 Indi auf den Spuren von General Blücher,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Gehe zu:  
Avatar  Indi auf den Spuren von General Blücher,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,  (Gelesen 2487 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
20. Juni 2014, um 22:45:11 Uhr

Ja Günter du hast recht....

zumal jetzt wo ich weiß was es ist,konzentriere ich mich total auf diese Gegend in der Hoffnung
dort noch die Pistole zu finden!!!!!  Unentschlossen  Sobald ich kann wird wieder dorthin gefahren und gesucht.
Hab jetzt die Stelle lokalisiert und kann mich in aller Ruhe dort bewegen...Nur dem Förster muss
ich ausweichen dass hätte Folgen für mich....  Ausrasten ,,,,,,Wird schon,,,,,,,,,,

Danke auch an mowo !!!!!
Ich werde mir Mühe geben.................................Gruß  Indi



« Letzte Änderung: 20. Juni 2014, um 23:04:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
23. Juni 2014, um 17:56:29 Uhr

So Leute!!!

Heute machte ich meine erste Nachsuche,am besagten Blücherplatz. Schweigend Ich war die Strecke zur Hälfte gegangen und noch nicht
an der Stelle angelangt wo ich mein Daumenblech fand..... Cool Ich lasse mir Zeit und durchsuche den Platz Systematisch,und dabei hab ich
schon mal Kartätschen gefunden.Es sind wieder diese Brummer wie beim letztenmal,,,Super,,,ja auch wieder Blei,,,wie immer,,,, Unentschlossen.Nun so langsam
hab ich eine Bleialergie,,, Grinsend Was solls werden trotzdem mitgenommen.  Nono
Im Ganzen für mich ein guter Tag,denn ich denke das da auch mit der Zeit  Kanonenkugeln kommen könnten    .. Zwinkernd
Ja so hab ich das ganze Jahr über zu tun und es bleibt spannend was sich noch so alles finden lässt,ich freue mich schon.............. Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend


Natürlich habe ich auch Bilder.........   Euer Indi,,,,,,,,,,,,,,,,,, Suchen








Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

nachsuche.jpg
nachsuche2.jpg

« Letzte Änderung: 23. Juni 2014, um 17:58:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
23. Juni 2014, um 18:32:21 Uhr

Glückwunsch Indi, da scheinst du ja auf dem richtigen Weg zu sein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#18
23. Juni 2014, um 18:36:07 Uhr

Gratulation!

Wenn jetzt die dicken Dinger bei den Preußen rumliegen, würde das ja doch wieder meiner Vermutung entsprechen, dass sie französisch sind, oder?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
23. Juni 2014, um 18:37:33 Uhr

Es macht so richtig Laune wenn man dein Vorgehen um einen Schlacht Platz verfolgen kann,wünsch viel Erfolg und bin sicher das da noch tolle Bilder von dir kommen,
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#20
23. Juni 2014, um 18:39:11 Uhr

Super spannend. So Geschichte lesen zu dürfen ist ja nicht selbstverständlich.  Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
23. Juni 2014, um 19:07:11 Uhr

Danke Kollegen,,,,


Nun Günter,,,,
Ich müsste auch hier dir einen Einblick geben in die Umstände des Schlachtverlaufes,,,Stellen,,Lageplan,,Schlachtpläne u,s,w.... Zwinkernd
Bei dir mache ich es gerne aber dann unter,,,PN,,,, Grinsend Grinsend Grinsend

Auch wieder hier auf und um diesen Platz,,,Stelle,,,Umgebung,,,,ist es so abgelaufen dass die Preußische Stellung (Schanze)
hier Blüchers Truppen Rückendeckung gab,mann kann dies genau erkennen an hand der Funde wie Bleikugeln und wie,,,wo,,wohin die
Kartätschen flogen.Nun natürlich schreibe ich hier keine Märchen,,, Cool ich hab genug Literatur zur Hand das den Ablauf beschreibt wie sich Blüchers
Truppen zurückzogen und wohin...

Darum bin ich fest davon überzeugt es handelt sich hier wieder um Preußisch Kartätschen,beim letzten Fund hatte ich sogar das Glück die Teller (Spiegel)
zu finden welche aus dem 6 Pfünder Geschütz verschossen wurde,ein eideuteiger beweis.... Zwinkernd
Wie gesagt nur wer hier sich auskennt und Überblick hat weiß um was es geht,,,, Zwinkernd

Indi

Offline
(versteckt)
#22
23. Juni 2014, um 19:32:57 Uhr

Zu den preußischen Kartätschen fehlt mir halt Literatur und Vergleichsmaterial. Kann schon sein, dass die identische Kugeln wie die Franzosen verwendeten. Bei den Österreichern, die ebenfalls ein Drei-, Sechs- und Zwölfpfünder-System verwendeten, war das jedoch nicht der Fall und die Kartätschkugeln waren jeweils ca. 1/3 leichter als die französischen Pendants.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
23. Juni 2014, um 19:51:42 Uhr

Das wird wohl so sein Günter!!!


Wir suchen in verschiedenen Schlachten das ist zu bedenken,,,
Nun wir hatten auch die Österreicher an der Seite,nur weiß ich auch das hier die Geschütze der Preußen standart waren..
Bei allen meinen Stellen fand ich bis jetzt,6 Pfünder und 3Pfünder wie Haubizen Kugeln Preußischen Kaliebert,,,Kugeln mit einem,,H,,,
du erinnerst dich!!!!! Zwinkernd  ......Eine dieser Kugel ist bei Cannonballs Datenbank zu sehen...
Was ich noch fand sind Kartätschen aus der 3Pfünder geschossen wie ich es hier schon berichtete,deren Spiegel kann man auch
in Cannonbals Datenbak sehen,,sind alle von mir,,,,
Nun so kann ich schon eine Aussage machen was die Kalieber hier bei uns angeht...Leider fand ich bis jetzt noch keine 12 Pfünder,,warum nur,,,?Huch
Ich weiß auch das die Franzosen in einer Schlacht von schweren Geschützen unterstützt wurden,doch fand ich dort nur 8Pfünder......

Na ja mal sehen was in den Jahren noch so aus dem Boden kommt!!!!!!!!!

Indi



« Letzte Änderung: 23. Juni 2014, um 19:52:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
23. Juni 2014, um 20:51:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Ich weiß auch das die Franzosen in einer Schlacht von schweren Geschützen unterstützt wurden,doch fand ich dort nur 8Pfünder.
Tröste dich, ich kenne unter "meinen" Schlachtfeldsondlern keinen, der schon mal einen französischen Zwölfpfünder gefunden hätte. Meine beiden sind auch Österreicher.

Ich glaube allerdings, dass bei den Franzosen die Achtpfünder durchaus auch als "schwere Geschütze" in Abgrenzung zu den Vierpfündern bezeichnet worden sein könnten.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
23. Juni 2014, um 21:13:01 Uhr

Danke Günter,,,,

Du hast mich gerade getröstet.... Weinen    Grinsend Grinsend

Ich dachte schon ich sei ein schlechter Sondengänger,   Unentschlossen
Aber jetzt sieht es so aus,,,,,,,,,, Lächelnd Lächelnd,,,,,,,,,,,,,,

Nee wird schon so sein wie du sagtest,,,aber ich werde dir mal unter PN ein Bild schicken, was es da alles gab an Kugeln......

Bis dann....................Indi

Offline
(versteckt)
#26
23. Juni 2014, um 21:32:17 Uhr

Glückwunsch zu deinen neuen Schlachtfeldfunde  Super Super  ich hoffe du findest noch so einiges und wirst hier berichten.

Ist immer schön zu lesen wenn sich jemand so Mühe macht und auch Erfolg hat  Applaus Applaus Applaus

Viel Glück beim   Suchen Suchen    Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
23. Juni 2014, um 21:37:08 Uhr

Natürlich Kollege Tempelritter..

Kannst dich darauf verlassen,sobald ich neues habe berichte ich euch..... Zwinkernd
Und Danke auch....

Indi

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor