Kommt halt drauf an, wie du sie einigen willst.
Lysen und trocknen geht, dann schrumpft das Holz meist soweit ein, dass es wieder raus geht.
Dabei kann es aber sein, das es reißt und sich verzieht, je nach dem in welcher Kondition das Zündrohr ist.
Wenn du sie entsalzen willst, musst du die Öffnung über Wasser lassen, das trocknen dauert aber länger dann, wegen der Luftfeuchte im Behälter, allerdings verzieht sich da nicht so viel, geht aber dafür schlechter raus.
Du kannst das Holz auch oben freilegen, dann mit einem Stemmeisen zu 3teln oder 4teln spalten und die Einzelteile dann wieder zusammenfügen mit Draht. Das Ganze dann für 3 Tage in Aceton ziehen lassen und dann ein Bad mit einer Paraloidlösung zum stabilisieren. Dabei bleibt die Form und Größe zu 98% erhalten.
Grüße

Hinzugefügt 26. März 2017, um 20:10:05 Uhr:...ach ja, egal wie du es machst, du musst das Pulver vorher auswaschen.
Dazu musst du das zündloch freilegen, quasi die Rostkruste8falls vorhanden) bis auf das Holz entfernen, dann das Holz mit einem Passenden anderen Holz in die Kugel drücken oder vorsichtig schlagen und dann einen Schlauch in Loch und ausspülen.
Je nach dem mit was die Kugel gefüllt ist kann das etwas mühselig sein. Einlegen in heißes Wasser oder kochen hilft da etwas falls sich die Ladung verklumpt hat.
Wenn du Zündrohr raus hast, packst du Streusplitt in die Kugel und schüttelst mit heißem Wasser, das dann ab und an wechseln, bis keine schwarze Brühe mehr kommt.
Dann kannst du nochmal Lysen oder ins Entsalzungsbad packen.