[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 ACE 250 Steckverbindung mit Wackler?

Gehe zu:  
Avatar  ACE 250 Steckverbindung mit Wackler?  (Gelesen 2860 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
12. November 2011, um 02:27:26 Uhr

 Danke

Na also, die ersten fünf ACE 250 Besitzer haben sich schon gemeldet.  

Trauen sich die anderen 95 nicht zu wackeln? ...es passiert doch nichts  Lächelnd ihr müsst ja nicht gerade die Leitung abreißen  :Smiley

Soll ich mein nagelneues Gerät dem Lötkolben anvertrauen? Aufgrund von nur 5 ACE 250 Besitzer Feedbacks?

Hab, ganz ehrlich gesagt, keine Lust auf Rücksendung...warten.diuskutieren...Rücksendeporto  Fechten beantragen. Mache ich einen Workaround auf ja oder nein? Ob ich das Kabel in das Rohr lege, bessere Abschirmung? Warum ist das Rohr eigentlich aus Metall, stört Metall den Metallsensor nicht? Huch ?? ? Ich glaub ich bau das mal um.  Weise Haltet ihn auf, er weiß nicht was er tut
 
Also ich werde mich in den nä. 4 Wo. mal mit der Materie auseinandersetzen und euch dan berichten. (wenn ich mich nicht mehr melde, hab ich kein ACE mehr  Weinen )

 Suchen Das ändert nichts daran, daß ich die anderen 95 ace250er noch hören möchte  Suchen

(ich hab gerade mal die Smileys ausprobiert)  Smiley

 Gute Nacht




« Letzte Änderung: 12. November 2011, um 02:35:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
12. November 2011, um 23:00:08 Uhr

Der unterste Teil des Gestänges ist aus schwarzem Kunststoff, die Spulenschraube ebenfalls - jedenfalls bei meinem.
Das Kabel ist natürlich abgeschirmt. Nur ist die Abschirmung ebenfalls sehr empfindlich auf Wackelkontakt. Kabel ins Rohr macht deshalb keinen Sinn, zumal man dann entweder den Stecker ganz demontieren muss, oder sehr grosse Durchführungslöcher braucht, um das Kabelende wieder aus dem Rohr zu bekommen, und das wiederum täte der Stabilität des Gestänges nicht gut.


Offline
(versteckt)
#17
12. November 2011, um 23:10:40 Uhr

hab meinen ace 250er seit 4 monaten und keinen wackler oder ähnliches , selbst reparieren würde ich nix wenn du ihn bei einem guten händler gekauft hast , dann  hast du 3 jahre garret garantie setz dich mit dem verkäufer in verbindung und du bekommst garantiert einen neuen mfg Amen

Offline
(versteckt)
#18
12. November 2011, um 23:55:20 Uhr

Servus

Mein Ace macht bezüglich Wackelkontakt keine Probleme.
Einmal hatte ich enorme Fehlsignale, weil der Stecker nicht richtig fest war.
War aber höchstens ne halbe Umdrehung der Überwurfmutter.

Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
15. November 2011, um 00:53:10 Uhr

Danke für die Feedbacks.

@emil17
Natürlich hast du recht, der untere Teil des Gestänge ist aus Plastik, nur oben ist Alu.

Ich werde das ACE trotzdem mal unter die Lupe nehmen. Viel Liebe zum Detail kann ich leider nicht erkennbar, mehr industrielle Massenfertigung. Letzteres dürfte auch der Grund für die Wackler sein, die zwar nicht bei jedem, bei dem einen oder anderen aber eben doch vorkommen.

Was oft nur dem Newcomer auffällt (später gewöhnt man sich ja an alles..) ist das "strack gerade" ausgerichtete Cockpit. Schräg ausgerichtet zum Gesichtsfeld wäre besser. Ein winkelverstellbares Cockpit sollte nicht das Produktionsproblem sein.

Im Dunkeln stört die fehlende Beleuchtung. Mit moderner LED- oder Leuchtfolientechnik dürfte der Stromverbrauch einer (zuschaltbaren) Beleuchtung eigentlich auch kein Thema sein, preislich sowieso nicht (sowas kostet nur Cents). Da die meisten professionellen Sucher wahrscheinlich aber nur nach den Geräuschen gehen, dürfte das auch nur eine Minderheit stören. Allerdings dürfte diese Minderheit wiederum gerade aus Anfängern bestehen, die es dadurch besonders schwer haben. Und wenn man schon eine Anzeige hat, warum spart man an der Beleuchtung (die im übrigen nur ein Bruchteil der Elektronik kosten dürfte, die zum ansteuern der Anzeige vorhanden ist).

Das dritte Handicap ist das unhandlich zu zerlegende Gestänge. Warum keine Teleskopvorrichtung? Es gibt teuerer Geräte als meins, da ist das ebenso unhandlich.

Solche jahrelang unverändert vorhandenen (einfach zu beseitigenden) "Kinderkrankheiten" kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. Wer Geräte die er herstellt auch benutzt - und zwar nicht halbherzig, sondern mit Interesse - wird diese Dinge sofort erkennen, und im nächsten Release korrigieren. Nannte sich früher Produktpflege. Und wenn schon solche Kleinigkeiten nicht behoben werden, was liegt dann näher als die Annahme, daß "am wesentlichen" auch gespart wird, und so gravierende Punkte wie Störanfälligkeit vom Hersteller nicht beachtet werden.

Und nun sage bitte keiner, das ACE sei einfach nur ein "Billiggerät". Für 250 EUR (ehemals 450 DM) sollte man die in dieser Leistungsklasse erreichbare Qualität dann auch erwarten können, denn 250 EUR sind für ein "nur Spielzeug" eindeutig zu viel Geld. Und daß das "Stoßen an einen Grashalm" Störungen auslösen soll  Schockiert ... also Leute bitte, das zu akzeptieren kann nicht euer aller Ernst sein ...

Ich werde mir mein ACE mal genauer ansehen, und euch dann berichten.
Wenn es danach noch lebt  Grinsend

Gruß
Lattenhagen



« Letzte Änderung: 15. November 2011, um 00:57:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
15. November 2011, um 01:04:52 Uhr

Ich denke das wird er  Zwinkernd der is schon hart im nehmen  :Smiley kenne ich von meinem, aber die Hersteller sind doch meistens gar nicht dran interessiert, solange die Verkaufszahlen stimmen. Die wollen doch nur verkaufen, da geht es nicht um Qualität sondern um Quantität. Zumindest bei vielen, nicht alle wohlbemerkt.
Aber der Ace is schon sehr gut im nehmen, also viel glück, und Berichte, gruss Holli

Offline
(versteckt)
#21
15. November 2011, um 09:46:46 Uhr

Ich habe mir auch, vor längerer Zeit, einen ACE gekauft. Das Ding war mir auf Anhieb unsympatisch. :Smiley
Bin dann gar nicht erst damit suchen gegangen und habe ihn klammheimlich auf Ebay entsorgt.
Hatte keine Lust mit solchen Unzulänglichkeiten zu leben, nur weil er so schön gelb ist.
Gruß
Uwe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
15. November 2011, um 11:52:46 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Ich habe mir auch, vor längerer Zeit, einen ACE gekauft. Das Ding war mir auf Anhieb unsympatisch. :
Bin dann gar nicht erst damit suchen gegangen und habe ihn klammheimlich auf Ebay entsorgt.
Hatte keine Lust mit solchen Unzulänglichkeiten zu leben, nur weil er so schön gelb ist.
Gruß
Uwe




..
Naja ganz so schlimm finde ich das ACE nicht. Befremdend ist halt, daß solche Kleinigkeiten nicht sofort beseitigt werden. Das dürfte aber für mindestens die Hälfte der anderen Hersteller auch gelten. 

Gruß
Lattenhagen


Offline
(versteckt)
#23
15. November 2011, um 12:13:17 Uhr

Ihr macht das schon prima  Applaus

Ach hätte ich doch auch so viele Kunden mit Eigeninitiative die mir so nett entgegenkommen das sie sich bei einem Fehler nicht melden oder erst dann wenn sie bereits selbst Hand angelegt haben und ich die Garantieansprüche problemlos abwinken kann 

Und wenns in Österreich gekauft wurde!? Ab ins Paket und hinsenden! Das kostet doch nur 17,00 Euro. Ich würde mit einem defekten Gerät auch nicht arbeiten wollen, dann doch lieber ein paar Wochen warten....





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
15. November 2011, um 12:31:24 Uhr

@- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -

Klar ist das OK so. Was kostet es, zunächst über die Sache zu reden? Zurücksenden kann man es immer noch. Ich finde, hier ist schon einiges an Infos zusammengekommen, u.a. auch, daß der Wackler offenbar nicht nur mein Gerät betrifft. Im worst-case-Fall erhält man ein Neugerät mit derselben Macke zurück, was hat man dann gekonnt? Die Garantiekarte kann ich immer noch ziehen, natürlich nur wenn ich das Gerät in Ruhe lasse, was ich noch nicht weiß. Im Moment ist alles noch Theorie. Ein wenig Brainstorming hat noch keinem geschadet, sondern macht uns alle nur noch schlauer als wir sowieso schon sind  Super

Gruß
Lattenhagen

Offline
(versteckt)
#25
15. November 2011, um 12:58:09 Uhr

Alles ok und ich habe auch nichts gegen Brainstorming aber Fakt ist, dass das eigentlich nur dann "normal" ist mit dem Wackeleffekt wenn das Gerät auf volle Leistung gestellt wurde....

Offline
(versteckt)
#26
15. November 2011, um 13:20:53 Uhr

Damit Du noch eine weitere Rückmeldung bekommst.  Ich habe mal an der Steck- / Schraubverbindung meines ACE250 kräftig gerüttelt, aber kein Ton. Auch die schon öfters von anderen Benutzern berichteten Signaltöne, wenn das Kabel nicht eng an das Gestänge (vor allem im Bereich über der Spule) verlegt wäre, habe ich nie festgestellt. Ich würde an Deiner Stelle mal den Stecker aufmachen und nachsehen / messen, ob alle Kontakte mit den Pins richtig verbunden (gequetscht oder gelötet) sind, insbesondere die Abschirmung mit dem Steckergehäuse. Ebenso auf der Gehäuseseite. Das sollte ja keinen Garantieverlust des Gerätes nach sich ziehen. Trotz dem würde ich vorher vorsichtshalber den Lieferanten fragen, ob Du diese Prüfungen vornehmen kannst bzw. sollt. Dann bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

LG Hans

Hinzugefügt 15. November 2011, um 13:32:42 Uhr:

- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - schreibt, Fakt ist, dass das eigentlich nur dann "normal" ist mit dem Wackeleffekt wenn das Gerät auf volle Leistung gestellt wurde.Und der muss es ja wirklich wissen!
 
Ich habe meinen ACE an noch nie mit voller Sensitivity betrieben, in der Regel 2 Striche darunter. Und das ist auch vollkommen ausreichend.

LG Hans

« Letzte Änderung: 15. November 2011, um 13:32:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
15. November 2011, um 13:49:56 Uhr

Jow, und der Lieferant sagt dann am Telefon so völlig ohne Zeugen oder was schriftliches: "Klar, mach ruhig!" Dann ist er fein raus, sollte man das Gerät tatsächlich öffnen;-)
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#28
15. November 2011, um 14:02:41 Uhr

Also Jörg, so dumm kann doch wohl niemand mehr sein, dass er sich das nicht schriftlich oder per Email geben lässt!

LG Hans

Offline
(versteckt)
#29
15. November 2011, um 14:16:03 Uhr

Von "dumm" will ich nicht reden, das kann auch einfach nur Unwissenheit, Blauäugigkeit, Gutmütigkeit sein. Zumindestens hab ich in deinem Beitrag nichts von "schriftlich geben lassen" gelesen, sonst hätte ich dazu garnichts geschrieben. Aber selbst wenn mans schriftlich hat, verstöß das doch gegen die Garantievereinbarung des Herstellers und kann somit nichtig sein. Wenn dann der Hersteller nein sagt, kannst du prozesieren bis du schwarz wirst, dann nützt dir das Schriftliche auch nicht viel. Deshalb, entweder schick ichs ein oder lebe mit dem Mangel. Aber öffnen würde ich das Gerät nicht, egal was der Lieferant sagt oder mir schriftlich gibt. Einschicken bedeutet da wohl das kleinere Übel.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor