[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 befestigung überschüssiges Kabel bei Xp Detektoren

Gehe zu:  
Avatar  befestigung überschüssiges Kabel bei Xp Detektoren  (Gelesen 2395 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juli 2012, um 22:04:00 Uhr

bei dem Gestänge handelt es sich noch um das alte jetzt werden sie alle mit dem Deus Gestänge angeboten hat mir der Händler beim Kauf der Sonde so gemacht !!! hier mal zwei Bilder

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

einfach ein passendes Plastikröhrchen aufs untere Gestänge schieben sollte sich aber noch schieben lassen 11 Windungen Kabel draufwickel mit 2 Kabelbindern befestigen !!!

Gruß Mauli


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PICT0076.JPG
PICT0077.JPG
Offline
(versteckt)
#1
11. Juli 2012, um 22:47:12 Uhr

Ja Mauli, das ist so wie es - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - vor 8 Jahren vorgestellt hat  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Juli 2012, um 23:11:02 Uhr

naja ich hab meinen erst 1,5 jahre ca. damals war noch das alte Gestänge dran !!

Gruß Mauli

Offline
(versteckt)
#3
12. Juli 2012, um 00:04:13 Uhr

Ja Danke für deinen Beitrag so werde ich es auch machen !

Offline
(versteckt)
#4
12. Juli 2012, um 00:36:32 Uhr

Das geht doch beim Telegestänge garnicht, sonst kann man es nicht mehr zusammenschieben.
Ausserdem hab ich mal gelesen, das die Wicklung möglichst weit weg von der Spule sein soll, was ja auch verständlich ist.

Ich habe beim Telegestänge die Wicklung direkt am Armstück, da wackelt nix und da brauchts auch kein Plastikröhrchen,
 das reicht auch zum Festmachen das mitgelieferte Klettbändchen.

Klappt super, und das Kabel bekommt keine Belastungen beim zusammenschieben.

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
12. Juli 2012, um 00:48:49 Uhr

eh ja hätte ich mal nachgedacht wäre ich sicher auch früher drauf gekommen. Jetzt habe ich es sogar ganz ohne so eine (enge) Wicklung hinbekommen.

Naja da muss man sich vor dem Start halt etwas Zeit nehmen.
Dachte die hätte ich mir nun gesparrt dank des Telescopgestänge aber das ist auch nicht so schlimm  Cool

  muss sagen der Xp hat weniger Gewicht als der Ace 150 man spürt ihn kaum  Smiley


Gruß EfBieEi


Offline
(versteckt)
#6
12. Juli 2012, um 01:19:10 Uhr

Dann hast du was falsch gemacht, das Kabel ist wenn dus richtig legst keine Behinderung beim Sekundenschnellen auf und abbau,
 ich kanns morgen ev. mal fotografieren. Eine gute befestigte Wicklung, an der du nicht rumfummelst, bäugt auch einem Kabelbruch vor, wenn nix geknickt wird.

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
12. Juli 2012, um 01:55:28 Uhr

Gibt es bei sochen "Wicklungen" keine Probleme, gerade in Spulennähe?

Es ist ja ein spannungführendes Kabel welches um einen Eisenkern gewickelt wird.
Und da haben wir schon die Voraussetzung zur Magnetfeldbildung (Elektromagnet), oder ist das Gestänge nicht magnetisch? (Dennoch dürfte die enge Wicklung Probleme erzeugen)

Ich persönlich bevorzuge es das Kabel über die gesammte Länge zu wickeln, und die restlichen cm am oberen Ende festzutapen. Beim Teleskopgestänge kannste das schön durch drehen demontieren, wobei ich meist die Sonde als ganzes im Auto verstaue Frech

Offline
(versteckt)
#8
12. Juli 2012, um 09:02:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kurt1
Gibt es bei sochen "Wicklungen" keine Probleme, gerade in Spulennähe


Ja die gibt es immer noch  Traurig

Offline
(versteckt)
#9
12. Juli 2012, um 09:04:49 Uhr

"Muss" die Wicklung eigentlich so eng anliegen? Habe vorhin eine unter dem Gehäuse gemacht halt nicht wirklich wie auf dem Foto aber Fehlsignale kann es deswegen keine geben oder ?

Offline
(versteckt)
#10
12. Juli 2012, um 09:07:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
"Muss" die Wicklung eigentlich so eng anliegen? Habe vorhin eine unter dem Gehäuse gemacht halt nicht wirklich wie auf dem Foto aber Fehlsignale kann es deswegen keine geben oder ?

Doch, ich würde es höher macher, weil mit dem wackeln gibt es Fehlsignale .

Als ich noch GMP benutzte bevorzugte ich immer das kürzere Kabel, da kann man
die Box nicht mehr am Gürtel tragen.

« Letzte Änderung: 12. Juli 2012, um 09:10:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. Juli 2012, um 09:18:10 Uhr

also ich habe beim  Suchen keine Probs damit und keine Fehlsignale und da wackelt auch nichts !! bei dem neuen Gestänge hab ichs auch schon gesehen aber oben !!! das Röhrchen muß schon  beweglich sein das es beim auseinander und zusammenschieben sich bewegen kann !!

Gruß Mauli

« Letzte Änderung: 12. Juli 2012, um 09:35:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
12. Juli 2012, um 09:25:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf72
also ich habe beim  Suchen keine Probs damit und keine Fehlsignale und da wackelt auch nichts !! bei dem neuen Gestänge hab ichs auch schon gesehen aber oben !!!

Gruß Mauli

Hast du das ganze am unter Gestänge befestigt?

Offline
(versteckt)
#13
12. Juli 2012, um 09:37:39 Uhr

Ich hab die Wicklung oben, recht straff aber nicht so fest wie auf dem Bild, und habe keine Probleme mit Fehlsignalen.
Das Kabel wackelt aber auch nicht rum .

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
12. Juli 2012, um 09:39:38 Uhr

ja am unteren Gestänge.... allso es wird nur das Kabel an dem Röhrchen befestigt nur so is die beweglichkeit gewährleistet

Gruß Mauli

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor