[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Display Hintergrundbeleuchtung Teknetics mit Hausmitteln.....

Gehe zu:  
Avatar  Display Hintergrundbeleuchtung Teknetics mit Hausmitteln.....  (Gelesen 3356 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2011, um 21:49:25 Uhr

Hi,
so.... Winterzeit Bastelzeit
Nachdem ich meinen neuen Teknetics T2 bekommen hab sollte das Display natürlich auch im Dunkeln zu sehen sein.
Die einfachste Lösung ist sicherlich ein Knicklicht (gibts im Angelladen) oberhalb vom Display befestigt und fertig is der Lack.
Die schönere Variante is natürlich mit ner schicken LED Hintergrundbeleuchtung.

Da es für jedermann der ein bisschen löten kann mit einfachen Hausmitteln für ein paar Cent zu basteln sein sollte hab ich mal im Keller gewühlt.
Das Licht sollte nach möglichkeit das ganze Display ausleuchten hm  :- was nehme ich dennn da nur...ok erst mal mit nem Einweg Plastikgeschirr Teller getestet, ein passendes stück ausgeschnitten und mit 2 Leuchtdioden und nem kleinen Vorwiderstand und Heisskleber nen Prototyp gebaut  Smiley das ganze hinters Display geschoben und festgestellt das es Scheisse aussieht da man die Bauteile durchschimmern sieht.


Was nun,

ahhhhh da liegt ja noch ein Heissklebestick (die Munition für die Heissklebepistole) auf dem Tisch...hm...da sollte doch was damit anzufangen sein, also das Teil mit der Schere auf die passende länge geschnitten mit nem Bohrer ein kleines Loch am Ende reingebohrt,  die LED reingeschoben..... und siehe da, bin begeistert ! leuchtet super  

Nun das ganze noch oberhalb des Displays positioniert und zur Platine in ein bisschen erhitzt (is ja Heisskleber) und das ganze hält super
Angeschlossen hab ich die grüne Leuchtdiode mit nem 2500 Ohm Wiederstand direkt an die 6 Volt Spannungsversorgung vom Gerät (geht bei anderen Geräten sicher auch kommt halt auf die Spannung an)Der Stromverbrauch..ca. 18 mAh ist vernachlässigbar gering, wer möchte kann auch "low current" Dioden einbauen die brauchen ca 10 mal weniger Strom
Halbe stunde gebastelt und quasi zum Nulltarif ne schicke Displaybeleuchtung eingebaut  Lächelnd

werd das ganze noch bisschen verfeinern indem ich auf beiden Seiten ne Leuchtdiode einbaue und zusätzlich noch ein kleines Poti (Regler) zum einstellen der Helligkeit und zum abschalten.

Das letzte Bild ist ein bisschen zu dunkel das Display ist aber gut ausgeleuchtet (sieht auf dem Bild nich so aus) und man kann alles darauf lesen, ich versuch mal ein besseres Bild zu machen.

so, fröhliches Basteln wünsch ich  Winken

Gruß

Horst


Hinzugefügt 27. Dezember 2011, um 21:52:47 Uhr:

Zum Schluss noch die Bilder von der "Einwegtellerbeleuchtung"  Grinsend die will ich euch nicht vorenthalten  Grinsend
Prinzip ist hoff ich zu erkennen....das ganze wird hinter das Display geschoben.

Gruß

Horst




Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030116.JPG
P1030118.JPG
P1030121.JPG
P1030122.JPG
P1030135.JPG
P1030136.JPG
P1030137.JPG
P1030138.JPG
P1030139.JPG
P1030147.JPG

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 23:02:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2011, um 22:22:38 Uhr

da fehlt noch ein Restlichtverstärker zum suchen Smiley Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
27. Dezember 2011, um 22:32:54 Uhr

Wenn man das Knicklicht richtig schüttelt leuchtet der ganze Stick. Zwinkernd
AUßer er ist kaputt.
Weiß nicht ob das so gut für die Technik ist wenn man die alle 48 Stunden aufschauben muß.
Da wär meiner Meinung die Lösung mit den LED´s besser.
Man könnte auch rote LED´s nehmen. Die Farbe verschindet im
Dunkeln als erstes soviel ich weiß.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Dezember 2011, um 22:38:36 Uhr

genau, das Knicklicht ist auch nur für außen am Gerät gedacht, dannn ist es auch leicht zu wechseln.
Is vielleicht nicht gut zu erkennen, in dem Stick ist eine Leuchtdiode drinn

Gruß

Horst

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 22:40:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
27. Dezember 2011, um 22:46:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von elwood
in dem Stick ist eine Leuchtdiode drinn
Ach so. Hab ich glatt übersehen.
Dann also links und rechts eine Diode das es gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
Schöne Idee!!!

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)
#5
27. Dezember 2011, um 23:30:59 Uhr

Hallo elwood
2500 Ohm  Wiederstand bei 6Volt???
Wetten dass die Leucht Diode nicht an geht?
Ich glaube ein ,,0" zu viel
Gruss peter Winken
 

Offline
(versteckt)
#6
28. Dezember 2011, um 00:19:26 Uhr

Die Idee ist klasse nur traurig wenn der Hersteller nicht darauf kommt :-)

Gruß


Offline
(versteckt)
#7
28. Dezember 2011, um 00:45:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Die Idee ist klasse nur traurig wenn der Hersteller nicht darauf kommt
Dir Garantie ist danach eh weg.
Im Grunde sollten alle Geräte über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen,
die auch noch in der Helligkeit verstellt werden kann.
Ist zumindest meine Meinung.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#8
28. Dezember 2011, um 07:58:50 Uhr

gute Idee Super, teure Geräte sollten das mit drin haben,
ebenso der Lautsprecher müßte zu regeln sein.


gruß,                                  Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
28. Dezember 2011, um 09:36:05 Uhr

mir geht die bei meinem fisher auch ab aber den  ich weis wie oft ich schon am feld gestanden bin und mit der taschenlampe neu eingestellt habe

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#10
28. Dezember 2011, um 09:58:41 Uhr

Super idee,mit dem knicklicht hatte ich das auch schon gemacht,war aber nich so der brüller,weil das display so spiegelt,aber mit der diode is klasse.......bau ich mir glaub ich auch,is echt schei.. ohne licht,versteh ich sowieso nicht warum die ohne beleuchtung sind,kostet dem hersteller doch nur ein paar cent.........

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
28. Dezember 2011, um 10:20:06 Uhr

Hallo Peter,

das mit dem 2,5 MegOhm Widerstand stimmt in meinem Fall schon da die Leuchtdiode sonst zu hell wäre, ich hab ne superhelle reingemacht. Ich stimm dir zu ´nach "ohmschen Gesetz" reicht bei ner normalen grünen LED ein Vorwiderstand zwischen 300 und 400 Ohm bei 6 Volt.

Gruß
Horst

Offline
(versteckt)
#12
28. Dezember 2011, um 12:27:31 Uhr

Super Idee Herr Elwood  Applaus

dann kanns ja losgehen mit der Suche bei Nacht und Nebel.......

lg patrik

Offline
(versteckt)
#13
28. Dezember 2011, um 23:06:13 Uhr

Hallo Elwood
,,Ein Frohes Neues Jahr"
Gruss Peter Winken



Offline
(versteckt)
#14
31. Dezember 2011, um 09:37:30 Uhr

Hi Elwood,

danke für deine Inspiration für das Licht im Teknetics.

Spiele auch schon mit dem Gedanken das ganze zu Beleuchten, habe mich aber momentan noch dagegen entschieden um die garantie nicht zu verlieren.

Aber die Technik die du angewandt hast bringt mich auch eine Idee mit einer aufklipsbaren Beleuchtung für alle Detektoren.

Hast mich da auf ein paar Ideen gebracht,


gruß und einen guten Rutsch in das neue Jahr


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor