 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 10:20:12 Uhr
|
|
|
Hallo eine Frage kann man eine Metallschraube für die Spule zum festmachen verwenden ?Habe jetzt schon ca.6 orginal Schrauben aus Plastik zerstört .Bitte um Hilfe.Gruss Aureus72
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 10:45:00 Uhr
|
|
|
Moin ! Bei einem Kollegen habe ich das schon gesehen,es sollte an einem Motion-Gerät eigentlich möglich sein. Im Pinpoint könnte es allerdings problematisch werden,da viele Detektoren dann in den Non-Motion Betrieb wechseln. Probiere es einfach aus und ganz wichtig,berichte hier bitte darüber ! Grüße Marco
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 10:48:25 Uhr
|
|
|
Habe einen XP Goldmaxx power ,werde es heute mal versuchen mit der Metallschraube.Abends werde ich mal darüber berichten .Gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 10:51:03 Uhr
|
|
|
Also am Tesoro sind Metallschrauben zur Spulenbefestigung kein Problem - funzt ohne negative Störung 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 10:53:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von aureus72 Habe einen XP Goldmaxx power ,werde es heute mal versuchen mit der Metallschraube.Abends werde ich mal darüber berichten .Gruss
|
| | |
Dann entfällt der Pinpoint ja sowieso,sollte also möglich sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 11:14:14 Uhr
|
|
|
Beim Minelab geht das, drüber das Metallgestänge stört ja auch nicht. Nervig mit den Plasteschrauben, scheint da nur Nepp zu sein. Gruß Zeitzer 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Metallschraube.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 11:26:19 Uhr
|
|
|
Ich sehe die Kunstoffschraube als "Sollbruchstelle", quasi als schwächstes Glied bevor schäden an Spulenaufnahme oder Gestänge entstehen. Also ich habe noch nie eine Schraube abgerissen, was macht Ihr mit Eurem Messinstrument  WaldWiese
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 11:30:32 Uhr
|
|
|
Hay die Plastikschrauben brechen ja schon wenn man sie einbischen zufest anzieht.Gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 11:38:36 Uhr
|
|
|
 Dann nimm originale Kunstoffschrauben, oder hochwertige aus der Industrie (POLYAMID - natur) 10 Stück = 5Euro Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.wegertseder.com/index_prod.asp?page=http://www.wegertseder.com/shop/_cartgive/det.asp?numm=2768&cache=40174,4840625 Welches Gerät hast den Du, das dort solche ein Billiggedönns verbaut wurde? WaldWiese
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 11:52:03 Uhr
|
|
|
Oder die Plastikschrauben aus dem RC-Flugmodellbau.Die halten auch sehr gut !
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 12:07:43 Uhr
|
|
|
Du kannst schon Metallschrauben verwenden.Hatte mein alter Whites XLT auch.Ich frage mich jedoch auch wie Du es schaffst die Schrauben zu vernichten.Gehe jetzt fast 2 Jahre mit dem Power und habe noch keine abgedreht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 12:10:14 Uhr
|
|
|
Hay das frage ich mich auch !Brechen immer die Köpfe der Schrauben ab. Gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 12:11:45 Uhr
|
|
|
Plastikschrauben alá Hornbach, Parktiker und Co würde ich in die Tonne treten. Im Fachhandel bekommt man Industrieware zum günstigen Preis. Ich würde es mit einer Kunstoffschraube machen - wie vorgesehen. Würde mich ärgern, wenn die Metallschraube den Detektor einschränken würde und ich dadurch vielleicht den Fund des Lebens verpasse
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 12:12:09 Uhr
|
|
|
Wenn schon Metallschrauben, dann welche aus Edelstahl. Solche haben viele Detektoren. Es gibt da Legierungen die fast keine Anzeige machen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2009, um 15:04:31 Uhr
|
|
|
die Schrauben von XP halten sehr lange, nur die Gummies sollten schon öfters gewechselt werden, dann brauchst du die Schrauben nicht so fest anzuziehen 
|
|
|
|
|