[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Mindmapping -Detektor Bau nach Wunschvorstellungen

Gehe zu:  
Avatar  Mindmapping -Detektor Bau nach Wunschvorstellungen  (Gelesen 1505 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Oktober 2014, um 21:47:20 Uhr

Hallo liebe Community, also ich weiß nicht wie es euch geht aber mir geht diese heimliche Sucherei mega auf die nerven.
Ich bin bisher nur 2 mal dazu gekommen wirklich sondeln gehen zu dürfen Kotzen und das unter blödesten Bedingungen. Ich hatte auch ein sehr guten Detektor gestellt bekommen für einige Tage (Lorenz Z1)  aber für Deutschland ist dieses sperrige Gerät nicht ideal einsetzbar.

Was mir so im Kopf rumschwirrt ist eher sowas wie der UC Rover Von einer gewissen Firma, da aber der Preis abschreckt, habe ich mich mal mit dem Thema Eigenbau vertraut gemacht und sogar einige englische Seiten zum Thema gefunden. Doch für den Bau nach meinen Vorstellungen fehlt ein gutes Konzept.
Also eine Detektor Anleitung, den man vlt so modifizieren könnte, dass der von außen nicht erkennbar ist. Und mit einer Diskriminierung natürlich, die Suchtiefe ist eher zweitrangig. Da aber Fischer und Teknetics Geräte, noch zusätzliche Mikroprozessoren eingebaut haben scheint das Vorhaben doch komplizierter zu sein als vorerst angenommen.

Einige Ideen würden mir helfen.
Zu meinen Fähigkeiten ist folgendes gesagt. Technisch einigermaßen begabt sind wir und Programmier Fähigkeiten oberes Niveau sind auch vorhanden. Also falls einer Erfahrung auf dem Gebiet hat würde ich gerne eine Professionelle Meinung hören. Sondeln ist hierbei eher als Hobby anzusehen, wir wollen einfach wie die meisten durchgehen sondeln.

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2014, um 21:49:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2014, um 22:06:52 Uhr

wer bist du und wer sind wir?

sowas wie den rover quatsch kannst di/ ihr gleich vergessen

welche fähigkeiten sind neben programmieren noch vorhanden?

löten, platinen layouten, platinen fertigen, fräsen, 3d druck, ........   

Hinzugefügt 28. Oktober 2014, um 22:08:17 Uhr:

achso und herzlich wilkommen in der werkstatt  leicht reinzukommen aber schwer wieder raus (detektorvirus) Belehren

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2014, um 22:08:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
28. Oktober 2014, um 23:03:54 Uhr

Rover? das alberne Video mit der komischen Detektorpistole? Wenn du programmieren auf höchsten ebene beherschst oder ihr müsstet ihr wissen das sowas wie in die erde schauen und sagen das ist das oder das einfach nicht möglich ist.vieleicht mit ner uranspule Zwinkernd  wenn ihr lust habt ein Blisstool mit 2 tonmodus und ner lw anzeige wäre doch mal was oder mit vdi beim vista gold würde ich sofort nachbauen. Zwinkernd  wäre doch top nen schönes deteltorprojekt jeder bringt was ein und dann baut sich jeder seinen detektor selbst für 400 euro würde ich hammer finden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. November 2014, um 23:02:27 Uhr

Hallo und danke für die Antworten.
Mit "wir" habe ich einen ebenso interessierten Kollegen gemeint und mich. Aber das Thema ist irgendwie gegessen.
Ich hatte eher vor ein Pulse Induktionsgerät  zu bauen. Dieser sollte halt handlich und unauffällig sein, wie der Rover UC als Laufstock getarnt oder so Kompakt wie der SDC 2300 von Minelab.

Die Leistung vom Z1 ist top gewesen aber unauffällig ist was anderes Down. Es wird wahrscheinlich zum Kauf eines ATX von Garrett oder  Minelab SDC 2300 kommen. Wobei ich noch Recherchieren muss, ob die wirklich für den deutschen Markt tauglich sind. Die Leistung auf kleinste Gold Nuggets ist nach den Videos im Netz grandios. Sollte eigentlich auf Münzen genauso reagieren.
Naja trotzdem danke für die Hilfe

Offline
(versteckt)
#4
03. November 2014, um 23:12:05 Uhr

Ein unauffälliger Detektor schön und gut, doch wie ist es mit dem Graben? Spätestens da ist es scheißegal, wie unauffällig der Detektor ist Nullahnung

Offline
(versteckt)
#5
03. November 2014, um 23:53:00 Uhr

Wenn ihr unauffällig sondeln wollt, besorgt euch einen Theodoliten und ein GPS Smart Pole. Wenn ihr dann noch eine gelbe Warnweste anzieht hält euch jeder für einen Vermessungstechniker. Cool

Mfg PP

Hinzugefügt 03. November 2014, um 23:54:51 Uhr:

{alt}
 Mindmapping -Detektor Bau nach Wunschvorstellungen


Ihr sucht natürlich nach alten Vermessungspunkten, die ihr neu einmesst.  Zwinkernd
http://www.saarland.de/bilder/thema_LKVK/gps1(1).jpg


« Letzte Änderung: 03. November 2014, um 23:54:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. November 2014, um 00:10:55 Uhr

Hammer hart auf diese Weise zu sondeln hahaha.Respekt auf sowas muss man erstmal kommen.
Ja klar muss man irgendwann graben aber ich denk, dass das sondeln mitunter die meisten außenstehenden anlockt.

Was ich neulich entdeckt hab, es gibt zahlreiche "Homemade Detectors"How to videos auf youtube  Anleitungen für Pulse Inductions und vlf Detektoren,
muss ich mal näher analysieren aber scheint informativer zu sein als die suche auf google.

Offline
(versteckt)
#7
05. November 2014, um 08:39:35 Uhr

dir ist schon aufgefallen, dass es hier noch einen untergeordneten Bereich gibt
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning-b48.0/


was willst du jetzt bei youtube suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. November 2014, um 21:13:48 Uhr

Anleitungen zu Pulse Indukations detektoren auf Youtube aber wie ich seh gibt es einen speziellen Bereich. Danke dafür!!
ich schau mich mal um und versuch in der Woche in der ich frei hab evtl. eine Anleitung aus und schau wie weit ich komm.

Offline
(versteckt)
#9
12. November 2014, um 04:40:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von rbozzh
Hallo und danke für die Antworten.
Mit "wir" habe ich einen ebenso interessierten Kollegen gemeint und mich. Aber das Thema ist irgendwie gegessen.
Ich hatte eher vor ein Pulse Induktionsgerät zu bauen. Dieser sollte halt handlich und unauffällig sein, wie der Rover UC als Laufstock getarnt oder so Kompakt wie der SDC 2300 von Minelab.

Die Leistung vom Z1 ist top gewesen aber unauffällig ist was anderes Down. Es wird wahrscheinlich zum Kauf eines ATX von Garrett oder Minelab SDC 2300 kommen. Wobei ich noch Recherchieren muss, ob die wirklich für den deutschen Markt tauglich sind. Die Leistung auf kleinste Gold Nuggets ist nach den Videos im Netz grandios. Sollte eigentlich auf Münzen genauso reagieren.
Naja trotzdem danke für die Hilfe

Ich suche seit ein paar Monaten mit dem ATX.
Auf den Böden in Europa läuft er erstaunlich gut und bringt beeindruckende Tiefe und Kleinteileempfindlichkeit.
Das Packmaß ist klein und kompakt. Man kann zwar nicht von einem Leichtgewicht reden, aber das Gerät ist im Einsatz sehr gut ausbalanciert und mit geringem Kraftaufwand zu führen.
Selbst auf angeblich abgesuchten Flächen kommen immer wieder sehr interessante Funde ans Tageslicht.
Ein 20 Centstück in mittelstark mineralisiertem Boden: kein Problem. Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor