[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > 2. Weltkrieg > Wunderwaffen und Raketentechnik (Moderator: Volwo) > Thema:

 Begrifflichkeiten

Gehe zu:  
Avatar  Begrifflichkeiten  (Gelesen 3963 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2009, um 12:27:10 Uhr

Hallo.
In Büchern, Publikationen und im Internet gastiert der Bgriff "Hochtechnologie" im Zusammenhang mit der Waffenentwicklung des Dritten Reiches seit Jahren und wirdin keiner eindeutigen Begriffsbestimmung verwendet. Daher werde ich in den nächsten Tagen versuchen den Begriff "Hochtechnologie" im Zusammenhang der Waffenenwicklung in Deutschland vor 1945 abzugrenzen. Im besonderen werden auch Bestimmungen zu Vergeltungswaffen und Wunderwaffen vorzunehmen sein.

Grüße
Burkhard

Offline
(versteckt)
#1
12. August 2009, um 14:24:43 Uhr

Burghart
Ich glaube, dass Hochtechnologie den ganzen Komplex von der England Kanone bis zu den V Waffen bezeichnete.
Alles das, woran Wissenschafter wie Wernherr von Braun arbeiteten und das später den Amis zu Gute kam.
Aber auch die damals modernen Horchgeräte usw.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. August 2009, um 15:54:53 Uhr

Hallo.
Nur vor weg: Der Begriff "Hochtechnologie" ist ein neuerer Begriff, der meines Wissen nicht vor 1945 auftritt.
Seine Verwendung in der Sprache kann durchaus zu Erkenntnissen führen, um zu verstehen, was heute ist.

Gruß
Burkahrd

Offline
(versteckt)
#3
12. August 2009, um 18:10:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von burghart
Hallo.
Nur vor weg: Der Begriff "Hochtechnologie" ist ein neuerer Begriff, der meines Wissen nicht vor 1945 auftritt.
Seine Verwendung in der Sprache kann durchaus zu Erkenntnissen führen, um zu verstehen, was heute ist.

Gruß
Burkahrd

Kann ich mir auch so vorstellen - burghart - wenn dieser Begriff mit der damaligen Waffentechnik verwendet wird.
Type XXI der deutschen U-Boote z.B.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. August 2009, um 22:03:06 Uhr

Hallo,
es kommt immer die Verwendung der Begriffe in der Sprache an und ich bezweifle, dass der Begriff "Hochtechnologie" vor 1945 seine Verwendung mit Waffen und Waffenentwicklung bfand.

Gruß
Burkhard

Offline
(versteckt)
#5
12. August 2009, um 22:23:48 Uhr

Hab schon viel zeitgenössisches gelesen, Biografien usw.
Auf die schnelle könnte ich jetzt nicht sagen, dass ich mich an diesen Begriff erinnere.
Hochtechnologie // high-tec vielleicht eher aus dem amerikanischen übernommen ?
Jedenfalls, bei Tarnkappenbombern spricht man von high-tec Flugzeugen ....

Offline
(versteckt)
#6
13. August 2009, um 06:44:18 Uhr

Moin,

Hochtechnologie ist die Umsetzung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse in praktische Produkte. Da das Deutsche Reich auf dem Gebiet der Forschung weltweit an der Spitze lag, was sich auch an der Zahl der angemeldeten Patente zeigte, waren die Forschungsergebnisse vorhanden. Der Krieg sorgte dafür, dass diese Forschungsergebnisse sofort in Waffentechnik umgesetzt wurde. Während die USA "ihre" (wenn es denn ihre war) erste A-Bombe mit einem veralterten Propellerbomber transportieren mussten, bestanden in Deutschland bereits Pläne für eine Interkontinentalrakete, bzw. wurde schon daran gebastelt, bzw. war schon eine fertig - naja - da streiten sich ja noch die Geister.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. August 2009, um 08:55:25 Uhr

Hallo.












..

















Geschrieben von {author}

Hochtechnologie ist die Umsetzung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse in praktische Produkte.




..

Wikipedia definiert den Begriff Hochtechnologie wie folgt: Die Begriffe Hochtechnologie (von engl.: high technology) und Hightech [ˌhaɪ̯ˈtɛk] bezeichnen eine Technologie, welche dem aktuellen technischen Stand entspricht und hochtechnologische Güter sind Güter mit einem Innovationspotential von mehr als 3,5 % des Wertes
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hochtenologie auf wiki


Dies ist eine moderne zeitgenössische Definition von heute und hat nichts mit der Verwendung des Begriffes im "Dritten Reich" zu tun!!













..

















Geschrieben von {author}

Da das Deutsche Reich auf dem Gebiet der Forschung weltweit an der Spitze lag, was sich auch an der Zahl der angemeldeten Patente zeigte, waren die Forschungsergebnisse vorhanden.




..

Das gilt sicher für einige Bereiche, beispielsweise für die Chemieindustrie, aber allerdings nicht für jeden Industriezweig, führt uns hier aber nicht weiter, da ich zunächst nach der Verwendung des Begriffes Hochtechnologie vor 1945 frage.














..

















Geschrieben von {author}

Der Krieg sorgte dafür, dass diese Forschungsergebnisse sofort in Waffentechnik umgesetzt wurde.




..

Wenn dies so einfach gewesen wäre, hätte es wahrlich riesenhafte Sprünge in der Entwicklung der Waffentechnik geben müssen.













..

















Geschrieben von {author}

Während die USA "ihre" (wenn es denn ihre war) erste A-Bombe mit einem veralterten Propellerbomber transportieren mussten, bestanden in Deutschland bereits Pläne für eine Interkontinentalrakete, bzw. wurde schon daran gebastelt, bzw. war schon eine fertig - naja - da streiten sich ja noch die Geister.




..

Nun die USA brachten ihre Atombomben mit der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
B-29
ins Ziel, ein vier-motoriger Bomber mit großer Reichweite und Nutzlast - ein vergleichbares "Produkt" fehlte dem "Dritten Reich". Man kann natürlich verschiedene deutsche Flugzeuge anführen, die haben möglicherweise bessere technische Daten, aber das will ich mir hier ersparen, da es auch ein Aspekt der "Hoch"-Technologie ist, das "Produkt" in Serie herzustellen. Hier hatten offenbar die USA einen Vorsprung. Nun in Deutschland waren sicherlich Pläne für eine Fernrakete vorhanden. Aber das sind Pläne - Pläne hatte auch Oberth, als es sein Buch Die Rakete zu den Planetenräumen schrieb - und inwieweit dafür Forschung betrieben wurde und eine Herstellung erfolgte, ist anderer Aspekt, der etwas mit Technologie zu tun hat, aber uns nicht weiter bringt, da es um die Verwendung des Begriffes "Hoch"-Technologie vor 1945 geht.

Die Formulierung "ihre" bezieht sich ja auf die beiden ersten Atombomben der USA und dann wird durch den Satz wenn es denn ihre war in Abrede gestellt, dass diese nicht im Zusammenhang des Manhattanprojektes hergestellt worden seien. Da sind wird wieder bei den Verschwörungstheoretikern und "Schriftstellern" (und ich werde noch einige seriöse Autoren anführen, die diesen Begriff zu wenig reflektieren), die den Begriff "Hoch"-Technologie gebrauchen, um - und dies sei hier schon vorweggenommen - um ihre Leserschaft eigentlich in die Irre zu führen.

Gruß
Burkhard


« Letzte Änderung: 13. August 2009, um 09:01:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
13. August 2009, um 09:55:52 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Während die USA "ihre" (wenn es denn ihre war) erste A-Bombe mit einem veralterten Propellerbomber transportieren mussten,




..
Es wird ja oft suggeriert daß die deutsche Forschung derjenigen anderer Länder weit überlegen war.
Tatsächlich war es so daß es z.B Göring über gute Kontakte in die USA gelungen war,
einen dort entwickelten Bomber zu kaufen.
Bei diesem wurde die Motortechnik kopiert und dieser kopierte Motor war Grundlage der Stukas.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. August 2009, um 10:04:50 Uhr

Hallo.
Geschrieben von Zitat von Sonie
Es wird ja oft suggeriert daß die deutsche Forschung derjenigen anderer Länder weit überlegen war.
Tatsächlich war es so daß es z.B Göring über gute Kontakte in die USA gelungen war,
einen dort entwickelten Bomber zu kaufen.
Bei diesem wurde die Motortechnik kopiert und dieser kopierte Motor war Grundlage der Stukas.

Das ist die Geschichte mit Udet, diese ist bekannt und dazu dürfte im Internet genug zu finden sein.

Es geht hier um Begriffe nicht um die Entwicklung oder den Stand von Waffen.
Das ist dann bitte woanders zu diskutieren.


Gruß
Burkhard

Offline
(versteckt)
#10
13. August 2009, um 23:22:57 Uhr

Im Bericht des internationalen Lagerkomitees Buchenwald von 1949
heisst der Begriff

V-Waffen

oder die deutschen V-Waffen

Seite 54/55 (inkl. Bezug auf S III)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
31. August 2009, um 11:06:15 Uhr

Begrifflichkeiten: Dokumentation der Verwendung des Begriffes Hochtechnologie / High-Tec(h) in Buchtiteln.
(keine systematische Auswahl)
Till, Bastian: High Tech unterm Hakenkreuz. Von Atombombe bis Weltraumfahrt. Leipzig: Militzke, 2005.
Faensen, Hubert: Hightech für Hitle. Die Hakeburg - Vom Forschungszentrum zur Kaderschmiede. Berlin: Links, 2001.
Michael Ellenbogen: Gigantische Visionen: Architektur und Hochtechnologie im Nationalsozialismus. Graz. Arez, 2006.
Stoll - Hochtechnologie im Dritten Reich - Reichsdeutsche Entwicklungen und die vermutlich wahre Herkunft. Suhl: CTT-Verlag, 2000.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. September 2009, um 11:34:04 Uhr

Hier eine kleine Zusammenstellung von Siegeswaffen aus der einschlägigen Literatur.
Das Wort Siegeswaffen koresspndiert etwas mit dem Begriff Endsieg, der eindeutig nationalsozialistischen Ursprungs ist. Die führenden Nationalsozialisten haben sich allerdings nie öffentlich darüber ausgelassen, so wohl wie ihr Endsieg aussieht als auch wie dieser erreicht werden kann. Der Begriff Siegeswaffen ist als Begriff anzusehen, der den Krieg zu einem Zeitpunkt doch noch wenden kann, wo dessen Ausgangs unzweifelhaft feststand.

Der Begriff Siegeswaffen verbindet in den Vorstellungen des Buchkäufers mit seinen  Vorannahmen über den nationalsozialistischen Endsieg , dieser Begriff wird mit dem waffentechnischen Inhalt gefüllt, welcher in den Schriften dargelegt ist, ohne das was mit dem Endsieg des Dritten Reiches verbunden sein kann, genauer erläutert wird.

Im ganzen ist das ein rhetorischer Trick aus der Klamottenkiste.

Fäth, Harald:
Geheime Kommandosache – S III Jonastal und die Siegeswaffenproduktion.
Weitere Spurensuche nach Thüringens Manhattan Project.
1. Auflage Juli 1999.

Georg, Friedrich:
Hitlers "Siegeswaffen" - Band 1: Luftwaffe und Marine. Geheime Nuklearwaffen des Dritten Reiches und ihre Trägersysteme.
Zella-Mehlis: Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, o.J.


ders.:
Hitlers "Siegeswaffen" - Band 2: Star Wars 1947 - Teil A.
Von der V-1 bis zur A-9 - Unkonventionelle Kurz- und Mittelstreckenraketen

ders.:
Hitlers "Siegeswaffen" - Band 2: Star Wars 1947 - Teil B.
Von der Amerikarakete zur Orbitalstation - Deutschlands Streben nach Interkontinentalwaffen und das erste Weltraumprogramm

« Letzte Änderung: 03. September 2009, um 12:20:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
03. September 2009, um 22:31:16 Uhr

Adolf Hitler am 20.07.1944
"In aller kürzester Zeit werde ich meine Siegeswaffen einsetzen, und dann wird der Krieg ein glorreiches Ende nehmen.Das Problem der Atomzertrümmerung ist seit langem gelöst, und es ist soweit ausgearbeitet, dass wir diese Energie für Rüstungszwecke benutzen können und dann wird den Herren Hören und Sehen vergehen. Dieses ist die Waffe der Zukunft und damit ist auch die Zukunft Deutschlands gesichert. Die Vorsehung hat mich bereits auch diesen letzten Weg bereits sehen lassen, und ich weiß, dass bald die grundlegende Änderung eintreten wird."
Zitiert nach Irving, David: Führer und Reichskanzler. Adolf Hitler 1933-1945. Starnberg 1997, S. 210.

« Letzte Änderung: 03. September 2009, um 22:37:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
04. September 2009, um 10:34:48 Uhr

Der Ausdruck Wunderwaffe verbindet schön den esoterischen (antimodernen) und politisch-realen (modernen) Kern des Nationalsozialismus. Daher ist die Einleitung von Wikipedia

Bei dem Begriff Wunderwaffen handelt es sich um Kriegswaffen, die einer unterlegenen Partei in einem kriegerischen Konflikt doch noch einen Sieg ermöglichen sollen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird als Wunderwaffe auch jegliche Art von sogenannten Allheilmitteln bezeichnet, die eine schnelle (wundersame) Lösung eines üblicherweise komplexen Problems versprechen – aber nicht notwendigerweise halten.
Der Begriff wurde von der nationalsozialistischen Propaganda während des Zweiten Weltkrieges geprägt. Oft wurde auch der Begriff Geheimwaffe oder Vergeltungswaffe (V) verwendet. Die mit den Wunderwaffen verbundene Propaganda wirkt sich bis in die Gegenwart in Auffassungen aus, dass Waffensysteme, Material- und Grundlagenforschungen Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkriegs ihrer Zeit weit voraus gewesen seien und zum Teil bis heute für geheime Militärprojekte verwendet würden. Diese Auffassungen gehören in den Bereich der modernen Sagen und der Verschwörungstheorien; sie finden als Deutung tatsächlich und vermeintlich unerklärlicher Phänomene und in rechtsextremistischen Überlegenheitsdiskursen Anwendung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wunderwaffe wikipedia


auch sehr treffend.


Beispiele für die Verwendung des Begriffes "Wunderwaffe" in Buchtiteln unterschiedlicher Couleur:
Brunzel, Ulrich: Beutezüge in Thüringen - Kunstschätzen, Wunderwaffen und Raubgold auf der Spur. 1. Auflage 1999
Mercado, Paula und Miranda, Josef: Die geheimen Wunderwaffen des III. Reiches. O.O: Weltbild, 2002.
Jungbluth, Uli: Wunderwaffen im KZ Rebstock. Zwangsarbeit in Dernau/Rheinland-Pfalz und Ariern/Thüringen im Dienste der V- Waffen. Briedel 2000.
Witkowski, Igor: Die Wahrheit über die Wunderwaffe (Prawda o Wunderwaffe). 2 Bd. Immenstadt: Mosquito, 2009

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor