[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 GMP: Warum IRON VOLUME nicht komplett runterdrehen?

Gehe zu:  
Avatar  GMP: Warum IRON VOLUME nicht komplett runterdrehen?  (Gelesen 3954 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Oktober 2008, um 09:02:11 Uhr

Hallo Allesamt,

ich mach's auch nicht, aber ich kann's mir eigentlich nicht erklären: warum stellt man das IRON VOLUME nicht immer komplett auf Null - also ungewünschtes Eisen ganz ausblenden? Über den IRON THRESHOLD hat man ja bereits eingestellt, ab welcher größe Eisen dennoch mit dem Gutton angezeigt wird. Warum sich also noch mit Schlechttönen rumplagen, bei denen man eh nicht gräbt? Macht man das, damit man die Gewissheit hat, dass das Gerät noch funktioniert, wenn der Boden extrem arm an Buntmetallen ist? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#1
14. Oktober 2008, um 09:56:39 Uhr

also ich drehs komplett runter und hab da keine negativen erfahrungen mit, ehrlich gesagt hab ich noch nie gehört das man das nicht soll

(versteckt)
#2
14. Oktober 2008, um 11:00:22 Uhr

Stelle bei mir den Volume auch auf Null.Obwohl ich schon öfters gelesen habe(J.R. u.s.w.),das man ihn nicht auf Null stellen soll.Konnte bisher keine negative Erfahrungen diesbezüglich machen.Auf wieviel stellt ihr den Treshold denn im Acker ein,oder stellt ihr den auf Auto?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Oktober 2008, um 16:46:19 Uhr

@Mr.Simpson: na dann schau Dir mal die GMP-DVD an. Da wird sinngemäß empfohlen, dass Anfänger Iron Volume ganz runterdrehen sollten, der Fortgeschrittene dies aber i.d.R. nicht tut.

@Findnix: auf Koalitionskriegsschlachtfeldern habe ich den Treshold auf 7, damit ich auch noch kleine Kartätschkugeln um die 50g finde, ansonsten stell ich ihn auf "Auto".

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
14. Oktober 2008, um 18:32:34 Uhr

Hallo zusammen,

Also, ich werde es mal kurz erklären warum man den IRON VOLUMEN als Sucher Aktiv sein lassen soll.
Stellt euch mal vor das eine kleine Goldmünze "ist nur ein Beispiel Smiley" direkt neben einen normalen Eisenteil liegt,
dann könnte es passieren das durch den abstellen des Eisentons die Goldmünze auch im Ton wegfällt. Was noch viel
schlimmer ist wenn ihr einen zu hohen IRON THRESHOLD wählt da passiert das was ich euch eben bei der nicht Verwendung
des IRON VOLUMEN geschrieben habe garantiert. Ein erfahrender Sucher mit einem guten gehör erkennt sehr schnell und gut am Ton
auch wenn es ein mischton ist wenn ein kleines Buntmetallobjekt direkt neben Eisen liegt. Ein Anfänger machen die vielen
unterschiedlichen Töne etwas durcheinander aber man lernt sehr schnell damit um zu gehen. Einige von Euch haben ja
die DVD Tipps und Tricks da könnt ihr sehen und hören wie sich das ganze verhält mit und ohne Eisenton beim Suchen.
Also, mein Tipp an euch sucht immer mit einen nicht zu hohen IRON THRESHOLD und mit einen gut hörbaren Eisentons.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Oktober 2008, um 18:40:22 Uhr

Besten Dank, Markus! Smiley

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#6
15. Oktober 2008, um 08:14:45 Uhr

mmhh, hört sich vernünftig an, das werd ich gleich mal am WE ausprobieren.

Aber wehe wehe ich find keine Goldmünze  Weise  Narr

Offline
(versteckt)
#7
15. Oktober 2008, um 08:37:49 Uhr

Ich hatte anfangs Iron Volume eingeschaltet und bin dann nach und nach immer weiter runter gegangen. Jetzt ist es off und ich kann nichts Nachteiliges bemerken.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Oktober 2008, um 09:44:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von harigast
Ich hatte anfangs Iron Volume eingeschaltet und bin dann nach und nach immer weiter runter gegangen. Jetzt ist es off und ich kann nichts Nachteiliges bemerken.

Aber wie sollte man auch bemerken, dass man eine Goldmünze nicht gefunden hat? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#9
15. Oktober 2008, um 10:12:41 Uhr

Na, indem man sie gefunden hat. Zwinkernd
XP wirbt doch schließlich damit, daß beide Metalle nebeneinander angezeigt werden.  Wenn eins davon leise gestellt wird, sollte das andere doch trotzdem angezeigt werden.
Da ich den Sens meistens eh fast bis zum Anschlag aufdrehe, bleibt mir auch Eisen nicht verborgen. Gold auch nicht.

Offline
(versteckt)
#10
15. Oktober 2008, um 11:13:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von harigast
Na, indem man sie gefunden hat. Zwinkernd
XP wirbt doch schließlich damit, daß beide Metalle nebeneinander angezeigt werden.  Wenn eins davon leise gestellt wird, sollte das andere doch trotzdem angezeigt werden.
Da ich den Sens meistens eh fast bis zum Anschlag aufdrehe, bleibt mir auch Eisen nicht verborgen. Gold auch nicht.

Hallo Hari,


es gab mal eine Situation auf einem Areal wo kleine hauch düne Silbermünzen "keine Goldmünzen Zwinkernd Smiley" einfach sehr schlecht geortet werden konnten,
da sehr viele kleine Eisenteile dicht bei den Münzen lagen. Durch ein vermindern des IRON THRESHOLD und einem gut hörbaren Eisentons, viel das
Orten der Münzen viel einfacher.


Offline
(versteckt)
#11
15. Oktober 2008, um 13:00:49 Uhr

Gut zu wissen. Im Moment habe ich allerdings den alten Goldmaxx; der hat den Iron Treshold nicht. Das mit dem I.V. werde ich  mal ausprobieren.

(versteckt)
#12
15. Oktober 2008, um 13:59:13 Uhr

Hi Markus,

danke für die Info.Werde ich am WE mal ausprobieren.Kann man den Treshold auf Auto lassen oder soll man ihn manuell einstellen?Wenn ja,wie weit sollte man gehen?Deinen Tipp mit dem Bodenabgleich habe ich ausprobiert.Funktioniert einwandfrei.Allerdings,ist es normal das ich den Ground komplett in den Accept-Bereich drehen kann(bis zum Anschlag,ganz links)?.

Offline
(versteckt)
#13
15. Oktober 2008, um 18:26:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findnix
Hi Markus,

danke für die Info.Werde ich am WE mal ausprobieren.Kann man den Treshold auf Auto lassen oder soll man ihn manuell einstellen?Wenn ja,wie weit sollte man gehen?Deinen Tipp mit dem Bodenabgleich habe ich ausprobiert.Funktioniert einwandfrei.Allerdings,ist es normal das ich den Ground komplett in den Accept-Bereich drehen kann(bis zum Anschlag,ganz links)?.

Hallo Findnix,

also die AUTO Einstellung des IRON THRESHOLD entspricht in etwa der Manuellen Einstellung auf 10.
Ich würde dir zu Anfangs eine auf etwa 7 empfehlen und wenn du mit dem ganzen klar kommst dann auf 5 zurück reduzieren.
Das der GROUND bei dir ganz bis in Anschlag in den ACCEPT Bereich geht kann an dem liegen das eventuell wo du die Einstellung vorgenommen hast,
das der Boden absolut sauber war, was beim Einstellen des GROUND sowie beim danach Einstellen des SENS Wichtig ist das man dabei die Spule ca. 2cm über dem Boden hin und her Schwenkt und soweit wie es geht die Regler auf dreht bis zu kurz vor dem Punkt wo der Detektor unruhig wird., danach sollte dein Detektor optimal eingestellt sein und du mit der höchstmöglichsten Einstellung Suchen ohne Störung.

 

(versteckt)
#14
15. Oktober 2008, um 19:35:35 Uhr

Hi Markus,

in der Regel sind das klasse Sandböden die nicht sehr mineralisiert sind,also passt das mit den sauberen Böden.Dachte schon ich mache was verkehrt.Auf dem Acker bin ich immer im Automodus gelaufen,Sens so auf 1-2 Uhr,Silencer auf 0 und Ironvolume aus oder ca.9 Uhr.Werde das am WE gleich mal testen.Fürs erste Danke für die Tipps.

 Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor