[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 goldmaxx 2 oder goldmaxx power

Gehe zu:  
Avatar  goldmaxx 2 oder goldmaxx power  (Gelesen 1505 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. November 2012, um 21:29:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jobei
 Weidezäune mag er gar nicht !!!

Der GMP mag diese auch nicht

Offline
(versteckt)
#16
16. November 2012, um 21:36:38 Uhr

Hallo,

ich habe ebenfalls beide Geräte selbst gehabt und ausgiebig geführt. Auch hatte ich 2010 beide Geräte in Ruhe per Ingotest miteinander verglichen.
Interessanterweise hatte der GMP bei allen Objekten, bis zur Größe einer zusammengefalteten, von der Fläche her halben Erkennungsmarke (größere Objekte paßten nicht in den Teststab) klar die Nase vorn. Bei kleinen Billonmünzen (Testobjekt 0,2g Schüsselpfennigfragment) hatte der GMaxx2 nur noch mit der Spiderspule überhaupt eine Chance, wobei der GMP mit Standardspule und 30/36er trotzdem besser war. Auch beim 25mm, 9g schweren Silberzweimarkstück verhielt es sich so.

Ob irgendwann bei ganz großen Objekten dieser Effekt zu Gunsten des GMP's kippt, ist schwer zu sagen, allerdings findet der GMP auch tiefe Eisentrümmer.
Für den normalen Militariasammler ist die Aussage "GMaxx2 besser für Militaria", wie vom - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Gebetsmühlenartig immer wieder angeführt, kaum stimmig. Schließlich sucht ein "Militariasucher" wohl doch eher Abzeichen und Erkennungsmarken und höchstens in letzter Instanz zusammenkorrodierte Eisenartefakte - zumindest die Sondler, die ich kenne. Und bis zu der EKM-Größe punktete wie erwähnt der GMP.
Der Nutzen vom GMaxx2 ist mir eigentlich nie so richtig klar geworden, obwohl ich beide bis zum Deus wechselweise genutzt hatte.
Irgendwie war es der "kleine Bruder mit einer leichten Behinderung", was Störempfindlichkeit und Tiefenleistung anbelangte.
Bei der Signalabgabe konnte ich seinerzeit keinen massiven Unterschied feststellen, eine Umgewöhnung nach 2 Jahren GMaxx2 war von meiner Seite aus nicht vonnöten, war sofort mit dem GMP auch warm.

Auch auf ehemaligen Bergwerksarealen mit hoher Mineralisierung und Schlackedurchseuchung war der GMP m.E. nicht schlechter als der GMaxx2, zumal man ihn ja unempfindlicher einstellen kann.

Aber: gut sind beide. Gebraucht kann man den GMaxx2 jederzeit kaufen, neu würde ich unbedingt den GMP kaufen.

Grüße,
Adebar

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor