 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 10:36:30 Uhr
|
|
|
Ich möchte mir einen anderen Detektor zu legen und kann mich nicht so ganz entscheiden. Suchen tue ich in einem Vulkangebiet auf Acker und Wiesen. Wichtig ist mir das der Detektor nicht schwer ist und einfach zu verdienen ist. Mir ist bekannt das der Deus lite ohne FB nicht das optimum ist ich muss aber dazu sagen das ich noch einen Goldmaxx habe und schon immer in der gleichen Einstellung laufe weil ich A zu faul bin und B nicht soo technisch begabt bin. Den xxxx hatte ich mal zum Testen am Walchensee und war eigentlich schon begeistert von ihm. Mach mi halt sorgen wegen den vielen Hochspannungsleitungen bei mir.
Danke euch Angela
« Letzte Änderung: 14. Februar 2014, um 10:52:27 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 10:56:02 Uhr
|
|
|
Wurde die Überschrift zensiert?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 11:04:42 Uhr
|
|
|
Klaro... handelt sich um die Marke die hier nicht mehr genannt werden darf scheinbar mi T !!! und es ist der Om 8000 den ich meinte
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 12:40:08 Uhr
|
|
|
Jetzt darf man noch nicht mal mehr den Namen schreiben? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 13:20:02 Uhr
|
|
|
Von meiner Seite her würde ich sagen, dass von der Bedienung her alle "Du weißt schon wer" detektoren relativ einfach handzuhaben sind. Mit dem deus kenne ich mich nicht aus, aber ich denke man braucht einiges an Erfahrung um aus ihm alles herauszukitzeln.
Jäger
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 13:29:46 Uhr
|
|
|
Moin Angela,
wenn Du keine Probleme mit Hochspannungsleitungen haben willst und einen Detektor bevorzugst, der leicht zu bedienen ist, dann dürfte der Tesoro Lobo in Frage kommen.
Ich kann nächsten Donnerstag ja mal einen Lobo mitbringen.
Viele Grüße
Walter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 13:34:05 Uhr
|
|
|
Der Tesoro Lobo ist aber keine Steigerung oder Ergänzung wenn er
wie geschrieben schon einen Goldmaxx besitzt.
M a Upladin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 13:59:32 Uhr
|
|
|
Thx. Ja der Goldmaxx is mir halt zu schwer der ist sehr Kopflastig
Liebe Grüße angela
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 14:16:32 Uhr
|
|
|
Der Deus mit der 22er ist leichter als der O. Das S-Gestänge ist super und liegt so, dass du es kaum merkst.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 14:18:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von M a Upladin Der Tesoro Lobo ist aber keine Steigerung oder Ergänzung
da bin Ich aber anderer Meinung 
Gruß xp 68 |
| | |
« Letzte Änderung: 14. Februar 2014, um 14:20:35 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 14:52:37 Uhr
|
|
|
mmmh also ich habe den Lobo mal gegen nen GMP am gleichen Tag auf die gleichen Objekte getestet.... von mir aus gesehen macht der Lobo keinen Stich im vergleich zum GMP. Wobei ich sagen muss es wurden die 20er Lochspule gegen die 22.5 DD getestet. Es ist ja nicht mal preislich interessant einen Lobo dem GMP vorzuziehen. Und auf den Statik Modus kann man verzichten. Das man bei der 4ten Revision (oder die wievielte auch immer) immer noch einen bescheuerten Kipphebel am Lobo statt einem variablen Drehpoti angebracht hat für den Bodenabgleich finde ich auch unverständlich. Meine Meinung geht klar zum GMP.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 15:16:56 Uhr
|
|
|
Hallo Nimmermehr........Ok, es ist immer ein pro und ein contra. Ich gehe mit Freunden suchen die den GMP haben. Leider Stören sich die beiden Detektoren doch sehr, und Ich kann den Lobo so einstellen das Ich keine Störung habe. Es kommt auch darauf an welche Spule ich auf dem Lobo habe. Bei der 20er lochspule sind die Störungen sehr groß, und bei der Standartspule geht es sehr gut. Warum ?.......keine Ahnung.
Werde mich auch bei Gelegenheit auch noch einen GMP zulegen. Denke das es keinen Fehler ist, ob man sich einen GMP oder einen Lobo zulegt.
Gruß xp 68
« Letzte Änderung: 14. Februar 2014, um 15:21:19 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 16:12:16 Uhr
|
|
|
Hallo, | | Geschrieben von Zitat von Windmühlchen Thx. Ja der Goldmaxx is mir halt zu schwer der ist sehr Kopflastig
Liebe Grüße angela
|
| | |
nur darauf eingehend (meine Meinung GMP vs. Deus-Lite habe ich ja schon ein paar Mal dargestellt...) : insgesamt leichter ist er der Deus, klar. Aber wegen der Kopflastigkeit, sprich Balance ist es halt so, daß der Deus zur Spule mangels Elektronikbox gerade erst recht kopflastig ist. Aber mag Ansichtssache sein. Grüße, Dierk
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 17:47:23 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Windmühlchen Thx. Ja der Goldmaxx is mir halt zu schwer der ist sehr Kopflastig
Liebe Grüße angela
|
| | |
Seit wann ist der GMP den Kopflastig ? Ich sondel meistens mit der 38er Spule und selbst mit der Spule ist er noch besten ausbalanciert.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Februar 2014, um 20:05:15 Uhr
|
|
|
Hi Windmühlchen, der Lobo ist Kopflastik da das ganze Gewicht vorne ist im Gegensatz zum Goldmax. Das Gesamtgewicht ist bei beiden Geräten ca das gleiche denk ich...
Hinzugefügt 14. Februar 2014, um 20:06:50 Uhr:
ich hatte beide Geräte, für mich is der Goldmax der eindeutige Favorit!
« Letzte Änderung: 14. Februar 2014, um 20:06:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
|