[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neue Spule für den Deus II - HF2

Gehe zu:  
Avatar  Neue Spule für den Deus II - HF2  (Gelesen 2395 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
28. August 2025, um 09:15:56 Uhr

Moin zusammen,

überlege auch Ernsthaft mir die Spule zuzulegen, warum:

Beim Deus 1 war die HF mit Abstand die beste Spule! Und ich hatte alle Spulen für den Deus 1, verwendet hatte ich am ende aber nur noch die HF-Spule.
Meine Effektivität beim Suchen wurde erheblich gesteigert, da die Funde immer exakt unter der Spule lagen, einmal Spaten angesetzt und der Fund war draußen.

Hat den hier noch niemand die Spule?

Gruß

Offline
(versteckt)
#31
12. September 2025, um 08:18:04 Uhr

Also für mich persönlich sehe ich jetzt keinen Grund,noch mal 400 Euro auszugeben.
Kleinteilempfindlichkeit zählt für mich nicht,habe gerade mit großer 28x34 cm Spule eine 9 mm Minimünze aus 10 cm Tiefe in der Nähe einer Hochspannungsleitung ausgebuddelt.
Also kleiner will ich wirklich nicht.
Die Baugröße mag ein Argument für Wald und Stoppelacker sein,aber dafür ist sie mir zu teuer,für das Geld gibts ja inzwischen schon Komplettsets mit Simplex,X-Terra Pro oder Quest 35.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eule.jpg
Offline
(versteckt)
#32
12. September 2025, um 12:12:08 Uhr

Heute wird die Spule getestet auf einem Siedlungsgebiet mit sehr hoher Mineralisierung und sehr viel Eisenschrott.
Mit der normalen kleinen Spule ist da nix mehr zu machen.
Bin gespannt

Offline
(versteckt)
#33
12. September 2025, um 12:51:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arnie72
Heute wird die Spule getestet auf einem Siedlungsgebiet mit sehr hoher Mineralisierung und sehr viel Eisenschrott.
Mit der normalen kleinen Spule ist da nix mehr zu machen.
Bin gespannt



oh da bin ich auch gespannt -bisher hab ich noch nichts aus dem deutschsprachigen Raum darüber vernünftig lesen können-berichte doch mal dann ...Winken

Offline
(versteckt)
#34
12. September 2025, um 13:05:20 Uhr

Werde ich machen.
Mir geht es nicht um Kleinteilempfindlichkeit, da reichen die normalen Spulen Dicke.
Hab auf dem Gelände vor einigen Tagen auf einem weniger verseuchten Bereich einen römischen Quatrans gefunden, kleiner Brauchs net sein.
Mir geht's um Laufruhe und Materialtrennung, Tiefenwunder darf man nicht erwarten.

Offline
(versteckt)
#35
15. September 2025, um 08:19:47 Uhr

Moin zusammen,

am WE war ich dann mal mit der kleinen Weißen unterwegs.
Wie geschrieben Siedlungsfläche sehr Mineralisiert und sehr viel Eisen.
Bin dort zuvor öfters mit der 22er Spule unterwegs gewesen, dies war extrem Schwer, da permanent Signale auf dem Kopfhörer.
Nun mit der HF-Spule war dies deutlich besser, viel Ruhiger und sauberere Signale.
Die Materialtrennung ist deutlich besser.
Gelaufen mit dem Generalprogramm und nur Bodenabgleich und die Reaktionszeit, je nach Verschrottung angepasst.

Bin fürs erste sehr zufrieden mit der Spule.

Gruß

Offline
(versteckt)
#36
15. September 2025, um 19:04:21 Uhr

Ich hoffe Gerry checkt das Tekkna Programm noch für die HF auf der 3. Version.... wenn man das kombinieren könnte wäre das ein traum..

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor