[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Technikbox stabilisieren, wie?

Gehe zu:  
Avatar  Technikbox stabilisieren, wie?  (Gelesen 1541 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2013, um 13:07:23 Uhr

Hallo GMP- Nutzer,

Nachdem der Schnee endlich weg war und der Entzug unwiderstehlich wurde, durfte Mäxchen mal wieder Gassi.
Fazit der Null Runde im Regen,
Nasses zugesautes Frauchen und Equipment, zugedrecktes Auto, ungehorsamer schlammiger Vierbeiner, vergeudetes Spritgeld,  0 Funde und eine hängende Spule.

Die Spule kippte beim Schwenken ständig, weil sich unten die Plasteschraube nicht weiter anziehen ließ.
Zudem ist mir die Technikbox am Gestänge inzwischen zu sehr “schwammig”.  Unentschlossen

Ich habe mich dann entnervt für einen Basteltag entschieden und das ganze Teil auseinandergebaut, was ich sehr selten mache.
Für die Schraube wurde die Aufnahme unten unsichtbar mit Moosgummi unterlegt um wieder eine Spannung zu erreichen. Hat sogar geklappt. 
Mit dem gleichen Zeug wurde die Armstütze innen gepolstert.
Die beneidenswert- saubere Kabelaufwicklung mittels Kabelbinder,welche so oft zu sehen ist, kriege ich leider einfach nach wie vor nicht hin…schon zig mal probiert. Ausrasten

Auch das Problem mit der wabbelige Technikbox konnte ich nicht wirklich lösen.
Ich habe von Anfang dieser popeligen Plastehalterung misstraut und die Box eigentlich nur zum Batteriewechsel  abgenommen, trotzdem ist die Abnutzung spürbar.

Hat jemand eine Idee wie ich die Box unkomplizierte stabilisieren kann?
(Ich hoffe die GMP -Nutzer wissen was ich meine)

Gruß, MrsMetal


Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2013, um 13:20:26 Uhr

Servus MrsMetal,

habe hier was gefunden, stört anscheinend viele GMP Nutzer.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/was_mich_am_gmaxx-t48357.0.html


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
02. Februar 2013, um 13:48:42 Uhr

Wie wärs mit großen Klettbandschlaufen für die Box, einfach zu lösen und zu befestigen.
Spule hast du ja schon gelöst, und mit dem Kabel kann ich nicht ganz folgen.Hängt es zu lose am Gestänge?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Februar 2013, um 15:01:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michael P.
Servus MrsMetal,

habe hier was gefunden, stört anscheinend viele GMP Nutzer.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/was_mich_am_gmaxx-t48357.0.html


Gruß Michael

Ah, das tröstet!
vielen Dank Michael, das Thema war mir hier völlig entgangen Schweigend.

Geschrieben von Zitat von TRXER
Wie wärs mit großen Klettbandschlaufen für die Box, einfach zu lösen und zu befestigen.
Spule hast du ja schon gelöst, und mit dem Kabel kann ich nicht ganz folgen.Hängt es zu lose am Gestänge?


Danke, ich werde die Klettband-Methode ausprobieren.
Ich habe das Kabel schon immer mit schmalen Klettbändern fixiert. Ist zwar zweckmäßig, aber ich meinte die beliebte Kabelbinder-Lösung, (wie sie auch im GMP-Filmchen von Markus zu sehen ist), - dafür bin ich einfach zu doof... Dickkopf
...sieht halt nur netter aus, ist ja aber nicht leistungsbeeinträchtigend..  Smiley

Gruß, MrsMetal

@Eiche...
dein MD könnte lt. Bild im Link auch mal ne Wäsche vertragen.  Grinsend

Gruß, MrsMetal
 

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 15:05:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. Februar 2013, um 15:11:05 Uhr

Was gut ist für Kabel woanders zu verbinden ist so was. Kann man zb alle 20cm 4-5 umwickeln. Wenn das Kabel nicht dauernd ab muss. Ist aber auch wiederverwendbar.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schlauch-profi.de/product_info.php?info=p437_Hart-PVC-Spirale-zum-schuetzen-von-Schlaeuchen.html



« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 15:13:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Februar 2013, um 20:32:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von TRXER
Was gut ist für Kabel woanders zu verbinden ist so was. Kann man zb alle 20cm 4-5 umwickeln. Wenn das Kabel nicht dauernd ab muss. Ist aber auch wiederverwendbar.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schlauch-profi.de/product_info.php?info=p437_Hart-PVC-Spirale-zum-schuetzen-von-Schlaeuchen.html




Danke auchfür diese Idee Trxer,
aber die Fixierung mittels der unauffälligen Klettstreifen werde ich wohl so lassen, hab noch einen Vorrat an Klettstrippen zur Verfügung, brauch ich nicht unnötig Geld ausgeben. Smiley

Gruß, MrsMetal


(versteckt)
#6
02. Februar 2013, um 21:02:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal

Die Spule kippte beim Schwenken ständig, weil sich unten die Plasteschraube nicht weiter anziehen ließ.
Zudem ist mir die Technikbox am Gestänge inzwischen zu sehr “schwammig”.  Unentschlossen



ey hör mir bloß auf - nervt so dermaßen das Spule dauernd auf Boden gedrückt werden muss um wenigstens einige Sekunden wieder in waagerechter Lage zu hängen

Geschrieben von Zitat von MrsMetal

Für die Schraube wurde die Aufnahme unten unsichtbar mit Moosgummi unterlegt um wieder eine Spannung zu erreichen. Hat sogar geklappt. 



nehm dir bloß Ersatzschraube mit ! die XP-Dinger reagieren allergisch auf zu hohe Spannung ! hab mir nach Schraubenbruch mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
sowas hier
zurecht improvisieren müssen .........und ich glaub ich greif die Idee noch mal wieder auf, um die Spule vom dauernden absacken abzuhalten - sieht zwar nicht sonderlich aus, aber ist Lösung von primitiver Effektivität und stört, zumindest auf flachen Ackerflächen, auch nicht sonderlich .

Geschrieben von Zitat von MrsMetal

Ich habe von Anfang dieser popeligen Plastehalterung misstraut und die Box eigentlich nur zum Batteriewechsel  abgenommen, trotzdem ist die Abnutzung spürbar.



ging mir nicht anders und hab (auch recht primitiv) einfach sehr starkes Gummiband um Box und und Gestänge gelegt - federt materialermüdende Stöße ab und sorgt (hoffentlich) dafür, das mir, sollte  sich Halterung doch mal spontan verabschieden, die Box nicht gleich ungebremst Richtung Boden knallt und sich womöglich noch von Kabelbuchse reißt .
Klettstreifen und Kabelbinder sind zur Boxsicherung allerdings wohl ratsamer, da solider .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. Februar 2013, um 21:36:13 Uhr

Danke SGÜM,
Da die "Unterlegscheiben" passend dick, ausreichend nachgiebig aber haftend sind, wurde das Problem hoffentlich gelöst. Die sitzt jetzt echt schön straff nach dem Ausrichten.
Ob allerdings die Polsterung des gleichen Materials in Aktivität auch da kleben bleibt wo sie soll, muss sich erst noch rausstellen. Zunge

Das ganze (Original-) Gestänge ist nicht optimal verarbeitet, auch die Rastung der Rohre ist extrem schwergängig bei mir. 
Habe die Mechanik und die Verbindungsstücke bei der Gelegenheit mal mit etwas Melkfett eingestrichen.
Andererseits finde ich den MD sehr leicht und ganz gut ausbalanciert, deshalb möchte ich nicht nur über das Gestänge meckern, man kann eben nicht alles haben. Engel

Gruß ,MrsMetal


(versteckt)
#8
02. Februar 2013, um 21:50:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal

Das ganze (Original-) Gestänge ist nicht optimal verarbeitet, auch die Rastung der Rohre ist extrem schwergängig bei mir.  .....nicht nur über das Gestänge meckern,


doch doch mach mal und ich schließ mich dann an  Cool  
der untere Teil war bei mir dermaßen schwergängig, das mir beim hin und her drehen immer ordentlich Material abgerieben wurd !
damit sich Gestänge nicht irgendwann "auflöst", lass ich unteren Teil jetzt einfach immer dran und ausm Rucksack ragen  Irre
Melkfett hab ich noch nicht probiert aber geölt hab ichs früher oft .......was mitunter dazu führte das kleine Dreckpartikel auf Oberfläche haften blieben und als so ne Art Schmirgelmasse fungierten  Irre

Offline
(versteckt)
#9
03. Februar 2013, um 07:23:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Das ganze (Original-) Gestänge ist nicht optimal verarbeitet, auch die Rastung der Rohre ist extrem schwergängig bei mir.  

...man könnte auch sagen das ganze Gestänge ist Schrott und so was von popelig verarbeitet- für den Preis vom Gerät sollte es auch stabiler gehen. Ich traus mir auch schon nicht mehr  auseinanderzunehmen. Jetzt kommen zwei blaue Müllsäcke drüber und laufe halt so beim Weg zum Acker durch die Gegend (kann sich jeder seine Gedanken machen was da wohl drin ist Cool). Ein Gutes hats- das Kabel kann mit Kabelbindern an der Spule ordentlich fixiert werden und bricht dort nicht so schnell weg.

Gruß

Zeitzer


« Letzte Änderung: 03. Februar 2013, um 07:24:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
03. Februar 2013, um 09:39:58 Uhr

die idee aus dem folgenden link gefällt mir gut! zur zeit "liegt" mein spulenkabel ganz gut, aber wenn es wieder nervt, bau ich mir auch so ein röhrchen dran...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/schnellerer_spulenwechsel_beim_xp_und_andere_modifikationen-t2698.0.html;highlight=spulenwechsel


gut fund!

Offline
(versteckt)
#11
03. Februar 2013, um 10:59:47 Uhr

manchmal wundert es mich warum die xp geräte so beliebt zu sein scheinen. wenn man manchmal so mitliest....kabelbruch, akkus in der spule schrott, armstütze bricht, technikbox fällt ab, gestänge schrott usw...

anscheinend sind die xp-fans besonders leidensfähig  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Februar 2013, um 11:57:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
Melkfett hab ich noch nicht probiert aber geölt hab ichs früher oft .......was mitunter dazu führte das kleine Dreckpartikel auf Oberfläche haften blieben und als so ne Art Schmirgelmasse fungierten  Irre

Hallo,

Die Befürchtung hatte ich im Vorfeld auch schon, kam deshalb nur innen bischen Melkfett dran.
Eigentlich sollte da kein Sand hinkommen…eigentlich
…wo ich allerdings schon überall Sand nach dem Sondeln hatte erspar ich euch jetzt mal… Engel

@wavesport,
Danke für den Link, ich sehe schon ich muss mal wieder bischen im Archiv stöbern. Smiley

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
...man könnte auch sagen das ganze Gestänge ist Schrott und so was von popelig verarbeitet- für den Preis vom Gerät sollte es auch stabiler gehen. Ich traus mir auch schon nicht mehr  auseinanderzunehmen. Jetzt kommen zwei blaue Müllsäcke drüber und laufe halt so beim Weg zum Acker durch die Gegend (kann sich jeder seine Gedanken machen was da wohl drin ist Cool). Ein Gutes hats- das Kabel kann mit Kabelbindern an der Spule ordentlich fixiert werden und bricht dort nicht so schnell weg.

Gruß

Zeitzer


Tihi,  Lächelnd
genau so hab´ ich das auf dem Fahrrad auch schon gebracht.
Auf dem Rücken der Rucksack mit dem weit herausragenden Spatengriff und in der Hand das riesige Flatterteil…nee, fand ich nicht das Wahre. Irre

Schade, selbst beim ACE war das Zerlegen und Verstauen ne Sekundensache, beim GMP vermeide ich das konsequent. In den Rucksack kommt der auch aus Angst vor einem Kabelbruch an der Spulenverbindung nur noch selten. Beim Löten hört meine Kreativität nämlich auf. Zunge

Geschrieben von Zitat von neves
manchmal wundert es mich warum die xp geräte so beliebt zu sein scheinen. wenn man manchmal so mitliest....kabelbruch, akkus in der spule schrott, armstütze bricht, technikbox fällt ab, gestänge schrott usw...

anscheinend sind die xp-fans besonders leidensfähig  Zwinkernd

 Grinsend..ja leidensfähig auch.

Nö, er ist aber sowohl vom Gewicht wie auch in der Bedienung leicht, sehr Kleinteilegeil  Frech
…und hat Funkkopfhörer, die ich nicht mehr missen möchte.

Gruß, MrsMetal



« Letzte Änderung: 03. Februar 2013, um 12:03:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
03. Februar 2013, um 12:20:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
…wo ich allerdings schon überall Sand nach dem Sondeln hatte erspar ich euch jetzt mal… Engel

Das würde mich jetzt aber schon interessieren  Grinsend Grinsend Grinsend
Gruß Sascha


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
03. Februar 2013, um 12:46:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dagegen
Das würde mich jetzt aber schon interessieren  Grinsend Grinsend Grinsend
Gruß Sascha


 Prügel .... Grinsend

Na, an Stellen, welche eigentlich grundsätzlich vorher mein ausdrückliches Einverständnis zum Aufenthalt erfordern....reicht das?  Ironie

Gruß, MrsMetal

 



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor