[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Technische Details zum DEUS

Gehe zu:  
Avatar  Technische Details zum DEUS  (Gelesen 21895 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   Nach unten
Offline
(versteckt)
#150
27. Juni 2012, um 22:47:50 Uhr

Hallo Mr. Schaufel,

die Silbermünze wurde im GMP-Standardprogramm immer bunt angezeigt, nicht eisenähnlich. Sie war bis 15cm ortbar, danach dann weg.
Mit "grabungsunwürdig" meine ich Signale, die bei normaler Schwenkgeschwindigkeit ähnlich klingen, wie Fehlsignale beim Anstoßen der Spule am Bodenbewuchs bei scharf eingestellten Parameten.

Auch tief liegende dünne Silbermünzen kamen bislang zwar mitunter ohne Leitwertangabe daher, aber eigentlich immer als akustisch buntes Signal.
Ich finde die akustische Metallunterscheidung ohnehin gut - besser als beim GMP, bei letzterem fand ich die Eisenerkennung mitunter problematischer.

@Subterano:
klar. Sofern das Zeitfenster beim Test das möglich macht - werden ja diesmal sehr viele Leut' vor Ort sein.

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 27. Juni 2012, um 22:49:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#151
28. Juni 2012, um 01:29:53 Uhr

Ja wenn Du das Signal beurteilst ist automatisch das Eisensignal schlechter als wenn Du ohne Disc arbeitest. Und das es weg war lag daran, dass Eisenlautstärke nicht auf 5 sondern vermutlich 2 war. Ergebnis das Signal verschwindet ab ner Gewissen Tiefe, weil es leiser verstärkt ist.

Probier mal Disc auf 7 oder so + Eisenlautstärke 5 und schreib unvoreingenommen auf ob Du noch ein Signal bekommst, bei der Tiefe, wo Du ohne Disc auch noch eins bekommst.

Aber ohne zu beurteilen wie das Signal klingt. Ton da? Ja/Nein.

Wenn Du dann einen Tiefenunterschied hast bin ich verblüfft!

Ich glaube ich teste das auch mal wenn Zeit ist am WE. Ich hab nur keine Testmechanik/Münztestfeld.


*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#152
28. Juni 2012, um 06:23:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Aber ja sowas gibt es schaue mal im roten Kreis  Zwinkernd
Woran genau erkenne ich denn die Tiefenanzeige,stehe etwas auf dem Schlauch!!  Huch

Offline
(versteckt)
#153
28. Juni 2012, um 06:43:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
Woran genau erkenne ich denn die Tiefenanzeige,stehe etwas auf dem Schlauch!!  Huch

an der linken Hufeisenförmigen Grafik. Sie  ist in zwei Hälfte unterteilt, die linke davon ist die für die unerwünschten Objekte wie z.b. Eisen die rechte für Buntmetalle.
Die Tiefe, wie weit ein Objekt von der Spule entfernt ist erkennst du an der Ausfüllung der Grafik, desto näher du am Objekt bist desto voller „Schwarz“ wird sie.


Hinzugefügt 28. Juni 2012, um 07:02:39 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mr.Schaufel
Du musst dann eben unterscheiden lernen was wirklich Eisen ist und was nicht.


und das geht aber nur mit nicht so tief liegenden Eisen und deiner Diskeinstellung. Ab einer Tiefe von etwa 25cm wird es schwierig "für jeden Detektor"
das im Diskmodus zu unterscheiden, genauso verhält es sich dann mit einer kleinen dünnen Goldmünze ab ca. 20cm die wirst du dann
mit der Diskeinstellung ausblenden da sie mit einem 00-6,8 Leitwert den du ja Diskriminiert hast kommt.
Metallleitwerte egal welche ändern sich je Tiefer ein Objekt liegt dabei spielt der Boden eine erhebliche Rolle.
Eine Münze die Oberflächlich einen Leitwert von 50 hat, hat im Boden je tiefer sie liegt und wie sie liegt nur noch einen Leitwert von 15 oder sogar 10.
darum rate auch jedem wenn ein Objekt tief liegt und das erkennt man an der Grafischen Anzeige, zuerst einmal Anzugraben.


« Letzte Änderung: 28. Juni 2012, um 07:03:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#154
28. Juni 2012, um 07:30:26 Uhr

@Adebar:
Noch mal kurz zusammen gefasst (Mr. Schaufel hat hier recht):
Die Reaktivität bitte einstellen, wie bei Deinem Standard-Programm.

Es geht nur um 3 Parameter:
1. Disk (Wert beliebig)
2. Eisenlautstärke 5
3. Bodenfilter (Silencer) 0
Natürlich ist das Signal dann aber auch gültig wenn es in den Eisenbereich umkippt,
und sich wie von Mr. Schaufel beschrieben verhält

Den Rest bitte genau wie bei Dir um vergleichbar zu bleiben !

Der Vorteil des Tests vor Zeugen am WE wäre natürlich auch, daß
man Dir den Test nicht mehr anzweifeln kann....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 28. Juni 2012, um 07:36:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#155
28. Juni 2012, um 07:38:56 Uhr

Guten Morgen,

Disk Wert beliebig heißt 1-6 oder wie von Mr. Schaufel 6,8- Werkseinstellung 10"GoldMaxx Modus"
würde ein in den minus "-1" bereich verstelleter Bodenfilter "Silencer" nicht eventuell den kippende Eisen Ton was Mr.Schaufel
schrieb nicht verstärken und somit besser zu hören sein ?

« Letzte Änderung: 28. Juni 2012, um 07:45:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#156
28. Juni 2012, um 08:24:09 Uhr

Guten Morgen,

Disk beliebig heißt auch Disk beliebig, denn nach meiner Theorie oder Meinung ist der Disk eben kein Disk sondern
nur eine Tonschwelle.
D.H. alles unter dem eingestellten Wert wird mit tiefem Ton angezeigt.
Ich schlage Wert 10 vorn, denn dann würde sofort auffallen, wenn nun tatsächlich noch ein
mir unbekannter Filter zuschlägt. Bei Disk 2 könnte man ja sagen:
"Ja klar, bei dem niedrigen DIsk ist der Effekt natürlich geringer"

Silencer -1 würde die Sache wieder "nicht vergleichbar" machen, denn wenn Du den Disk auf 0
stellst, dann wird der Silencer Filter nicht angewendet.
Genau wie die Eisenlautstärke.
Disk 0
entspricht also Silencer Stellung 0 wie aus.
Und Eisenlautstärke 5 wie komplett an.
bei sonst identischen Einstellungen.

Und wir wollen ja vergleichbare Bedingungen....

Gruß,

DEUS-Versteher


« Letzte Änderung: 28. Juni 2012, um 08:27:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#157
28. Juni 2012, um 08:41:17 Uhr

Tach!

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Der Vorteil des Tests vor Zeugen am WE wäre natürlich auch, daß
man Dir den Test nicht mehr anzweifeln kann....

Das wiederum sehe ich ganz entspannt. Den Test seinerzeit, genauso wie die Versuche mit den Einzelparametern hatte ich damals primär für mich selbst und meinen Spezi gemacht.
Ich selbst wollte (und will) wissen, wie man (im sauberen Gelände) das Gerät mit Maximalleistung betreiben kann - auch wenn das natürlich nicht immer und überall möglich ist.

Daher ist es (eigentlich) für meine eigene Betrachtung unerheblich, ob die Ergebnisse angezweifelt werden - mir reicht, was ich selbst gesehen habe und bewerten kann.

Die Problematik am WE ist speziell die, daß ich ja selbst den Test durchführe und wohl am allerwenigsten selbst das Gerät schwingen kann. Bei mindestens drei o. vier Testobjekten und vielleicht 15-20 Versuchsgeräten (oder mehr?) ist das so schon eine Mammutaufgabe für einen Nachmittag.
Und das Letzte, was ich ganz persönlich für meine oben genannten Betrachtungen gebrauchen kann, ist Hektik zwischen Tür und Angel.
Wenn dennoch ausreichend Zeit für "Individualtests" bleibt - gern, warum nicht...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#158
28. Juni 2012, um 08:55:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Guten Morgen,

Disk beliebig heißt auch Disk beliebig, denn nach meiner Theorie oder Meinung ist der Disk eben kein Disk sondern
nur eine Tonschwelle.
D.H. alles unter dem eingestellten Wert wird mit tiefem Ton angezeigt.
Ich schlage Wert 10 vorn, denn dann würde sofort auffallen, wenn nun tatsächlich noch ein
mir unbekannter Filter zuschlägt. Bei Disk 2 könnte man ja sagen:
"Ja klar, bei dem niedrigen DIsk ist der Effekt natürlich geringer"

Silencer -1 würde die Sache wieder "nicht vergleichbar" machen, denn wenn Du den Disk auf 0
stellst, dann wird der Silencer Filter nicht angewendet.
Genau wie die Eisenlautstärke.
Disk 0
entspricht also Silencer Stellung 0 wie aus.
Und Eisenlautstärke 5 wie komplett an.
bei sonst identischen Einstellungen.

Und wir wollen ja vergleichbare Bedingungen....

Gruß,

DEUS-Versteher

Ich werde es mal so versuchen ob die Tiefe die selbe bleibt,
Dann werde ich das ganze mit einem halben Golgulden den auf 20cm
Und einem kleinen Nagel der auf 17cm versetzt darüber liegt nochmals testen
Sollte alles reibungslos funktionieren wäre es eine komfortabeler Lösung.

Offline
(versteckt)
#159
28. Juni 2012, um 09:12:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Disk beliebig heißt auch Disk beliebig, denn nach meiner Theorie oder Meinung ist der Disk eben kein Disk sondern
nur eine Tonschwelle.

Nur mal eine kleine Frage, hast du deine Theorie schon mal Draußen getestet?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#160
28. Juni 2012, um 10:17:48 Uhr

Na ick bin gespannt wie´n Flitzebogen !  Smiley
Das mit der Tiefenanzeige am Deus lese ich hier auch zum ersten male.
Ist ja echt Mist, sowas nicht in der Betriebsanleitung zu hinterlegen.
Bei der Anzeige steht nur, das sie personalisierbar sein soll. Das ist aber auch schon allet.
Naja, nun bin ich wieder schlauer  Smiley

Also, ich erwarte Eure Ergebnisse zum "Disk Thema".
Damit schliesst sich ja auch wieder der Kreis, weil wir zur ursprünglichen Frage von Seite 1 zurück kommen.

DAff

Offline
(versteckt)
#161
28. Juni 2012, um 10:33:30 Uhr

Ich sehe das GENAU wie der Versteher. Der Disk des Deus ist nur eine weitere Tonschwelle und mit Eisenlautstärke regelst Du die Lautstärke der Tonschwelle.

Disk an und Eisenlautstärke 0 ist das was bei anderen Detektoren der "normale" Disc ist (die unterste Tonschwelle wird ausgeblendet).

Disk an und Eisenlautstärke 5 ist sollte also das selbe Ergebnis bringen wie Disc aus, nur, dass der Ton eben ein anderer ist.

Wenn Du Disk an machst, Eisenlautstärke 5 und den Eisen Ton von der Frequenz so einstellst wie den nächsten Ton darüber, hast Du 1a das selbe Ergebnis! Wenn NICHT, DANN hat der Disk wirklich einen Einfluss!


Ich würde auch sagen nimm Disc auf 10, denn wie gesagt es sollte absolut schnurz sein!
Achtung: Wichtig ist noch drauf zu achten den Abstand zum Boden beim Schwenken und auch das Schwenktempo bei beiden Versuchen möglichst identisch zu halten!


@ Markus:
Das kannst Du vermutlich nicht mit vorher vergrabenen Beispielen Testen, weil Du um einen genauen Referenzpunkt zu haben genau die Tiefe finden musst, wo der Detektor GERADE NOCH reagiert. Wenn nicht, bist Du ja wieder am Interpretieren der Töne. Dass die fertig vergrabenen Sachen zufällig die Tiefe haben halte ich für unwahrscheinlich. Aber dennoch, her mit den Ergebnissen!

@daf:
Bei meinem war beim Kauf ein Beilegeblatt dabei in dem die in der Anleitung fehlenden Neuerungen seit Software Version 2.0 erklärt wurden.

« Letzte Änderung: 28. Juni 2012, um 10:35:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#162
28. Juni 2012, um 10:36:33 Uhr

Hallo,

ich habe an meinen Deus bereits 2 Programme vorbereitet, mit und ohne Disk, so könnten wir das alles recht schnell testen.
Werde die Programme heute Nachmittag nach der Arbeit posten, kann sie dann auch noch gerne überarbeiten bzw. erweitern.

Freu mich schon auf das Treffen morgen!

Gruß
Subterano

Offline
(versteckt)
#163
28. Juni 2012, um 10:40:48 Uhr

Moin,
unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/index.php?/topic/1225-xp-deus-ergaenzung-zur-bedienungsanleitung-v20/

gibt es eine PDF-Datei zum Download als Ergänzung der originalen Bedienungsanleitung. Darin finden sich folgende Zeilen:

NEU! Grafische Metallunterscheidung mit Tiefenanzeige
Auf der linken Seite des Displays sehen Sie in den Programmen 1 – 8 eine geteilte hufeisenförmige
grafische Anzeige. Entsprechend der eingestellten Diskrimination der jeweiligen Programme werden
alle georteten Metalle darin in 2 Kategorien grafisch dargestellt:
Linke Seite: Diskriminiert, also die unerwünschten Metalle, in der Regel Eisen, die mittels der von
Ihnen eingestellten Diskriminaton ausgeblendet bzw. mit einem tiefen Ton geortet werden.
Rechte Seite: Akzeptiert, also Bunt- oder Edelmetalle die auch akustisch mit einem mittelhohen oder
hohen Ton geortet werden.
Die beiden schwarzen Balken geben Ihnen zusätzliche Informationen zur Suchtiefe. Je näher sich das
geortete Objekt zur Spule hin befindet, umso schwärzer ist die Grafik.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#164
28. Juni 2012, um 11:12:23 Uhr

Hallo zusammen,

Ich seh das hier Handlungsbedarf besteht was die Bedienung des DEUS angeht.
Da mein Kumpel Andree´ und ich dabei sind eine neue DVD zu machen möchte hier
einen kleinen Ausschnitt daraus zeigen den ich für euch gerade bei YouTube Hochgeladen
habe. Hier wird mit unter der GB und die Tiefenanzeige angesprochen und erklärt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=x4wViD7yrkU


Gruß Markus


Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor