 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. September 2022, um 16:24:24 Uhr
|
|
|
Als Waldsucher haben wir immer wieder mal das Problem, dass dickere Wurzeln und Baumstümpfe Signale erzeugen. Ich rede hier nicht davon, dass ich mit der Spule dranstoße, sondern beim Darüberschwenken wird ein Ton erzeugt. Ich habe meinen Deus ganz normal eingestellt ( Empfindlichkeit ist nicht auf 96 und der Boden auch nicht unter 83) und bin immer wieder mit Wurzelsignalen konfrontiert. Neulich haben wir bei einer Nachgrabung ( 3 Schlüssel) immer noch ein Signal, gruben immer tiefer und leider ist nichts gekommen. Erst als wir mit einer Säge eine darüberliegende Wurzel mit ca 3cm Dicke entfernten war das Signal weg. Meinem Kollege mit dem Goldmaxx ging es genauso. Wie kann ich das ausschließen, daß hier kein Objekt vorhanden ist? Probiert habe ich den statischen Sucher bzw. Pinpointer. Hier kam zwar auch ein Ton, aber bei Annäherung ist er gefühlsmäßig nicht so laut gewortden wie bei einem Metallobjekt. Oder muß ich hier über der Wurzel einen Bodenabgleich machen? Irgendwo habe ich mal gelesen, daß in den Wurzeln eine andere "Mineralisierung'" ist und somit ein Signal erzeugt wird. Wir hatten auch schon Fälle (keinerlei Wurzeln oder Baumstümpfe) wo wir mindestens 50 cm tief gruben und es kam wirklich nichts. Der Pinpointer war auch mucksmäußchen still. Somit hätte das Objekt bei 65 bis 70 cm liegen müssen, da der Pinpointer bei so einer Tiefe ja auch noch 15 cm reingeht. So tief komme ich aber mit dem Detektor nicht rein. Also war da auch nichts. An der Erde konnte man auch keinerlei Auffälligkeiten erkennen. Koks oder ähnliches ist auch nicht gekommen.
|
|
|