[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bodenabgleich XP Deus Light Hilfe !!!!!!!!!!!

Gehe zu:  
Avatar  Bodenabgleich XP Deus Light Hilfe !!!!!!!!!!!  (Gelesen 3212 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2014, um 13:29:05 Uhr

Hallo liebe Sondler,
ich besitze seit kurzem einen XP Deus light. ( Nur mit Kopfhöhrer ).
Die Fernsteuerung soll mir doch der Weihnachtsmann bringen Smiley

Nun zu meiner Frage: Wie mache Ich den manuellen Bodenabgleich ?
Mir wurde erzählt, dass ich die Spule so dicht wie möglich über dem Boden schwenken soll und den GRD solange am Kopfhöhrer auf minus drücken bis der Detektor anfängt zu singen oder zu Knarksen. Danach wieder 1 oder 2 mal auf Plus drücken bis er wieder Ruhe gibt. Stimmt das HuchHuchHuch??
Habe die ganze Zeit ( Nunja hab Ihn ja erst 2 Wochen ) , im Standartprogramm 2 ( Goldmaxx 18 Khz ))gesucht.
Habe aber das gefühl, dass Ich sehr viele kleine Münzen überlaufe Traurig. Suche hauptsächlich nach Keltischen Goldmünzen und Römischen Münzen aller Art.
Bei der Suche nach den kleinen Kelten suche Ich auf stark Mineralisierten Boden. Laufe zur Zeit noch noch mit den Standart werten des Programmes 2 umher.Gehe dort aber mit 12 KHz.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß und gut Fund
Aureus


Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. Ist wirklich wichtig, da Ich ab Montag im Auftrag eines Archäologen ein bestimmtes Gebiet absuchen soll.

Offline
(versteckt)
#1
02. August 2014, um 15:36:29 Uhr

Hi Aureus,

schau mal in dem Video ab Minute 4:00

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=1D1qwCT5-kE


gruß

Rafi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. August 2014, um 16:01:58 Uhr

Hallo Rafi,
ok schon mal vielen Dank . Kenne das Video schon, da ich schon Stunden nach einer möglichen Antwort gesucht habe.
Aber wie funktioniert es ohne Fernsteuerung ? Nur mit dem Kopfhöhrer!  Woher weis Ich welcher Wert nun der Richtige ist ?

Standartwert ist 90. Muss Ich mit dem Wert dann nach unten ? Habe ja leider kein Pump oder Schwenkenmodus.
Hoffe Ich Nerve Euch nicht zu sehr mit diesem Thema.
Kann aber schon mal eines sagen. Suchte vorher mit einem alten Compatre SE und habe mich schon jetzt in meinen Deus verliebt Küsschen

Gruß
Aureus

Offline
(versteckt)
#3
02. August 2014, um 17:37:53 Uhr

Hi Aureus,
Ja genau wie es im Video gezeigt wird.Sens auf max und GB Wert auf min.Danach suchst du dir eine freie Stelle und pumpst den Detektor in dem Bereich 5 - 15 cm über den Boden.Danach stellte du den GB Wert so es ein das du keine Töne sowohl beim hoch oder runterpumpen mehr hõrst., meist zwischen 72-85 bei mir.Dann hast du deinen ermittelten Bodenwert.Danach kannst du 2 Werte hoch stellen für mehr Laufruhe oder 2 runter für mehr Tiefe.Danach Sens wieder nach deinen Bedürfnissen anpassen ( 80-90 ) .

Das ist soweit alles.Wenn du die Frequenzen im nachhinein anderer solltest du die Prozedur wiederholen, da meist der Bodenwert mit anderen Frequenzen variiert.

Gruss

Rafi




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. August 2014, um 18:58:31 Uhr

Hallo Rafi,
ok schon mal Danke. Werde es Morgen nochmal Probieren.
Habs jetzt glaub Ich kapiert.
Habe heute Mittag mal einen Denar der Römer im Garten auf der Wiese verbuddelt, und Ich war erschrocken !!!
Im Programm 2 ( Goldmaxx ) mit Standarteinstellung kam der Denar nur noch ganz schlecht bis gar nicht in 14cm Tiefe!
Hab dann mal Probiert auf 12 Khz. Das selbe Spiel. Sens Hoch auf 99 , auch nicht besser.
Hast Du eine Idee oder ist das normal? Aber mann soll ja nicht direkt hinterm Haus suchen und Probieren hab ich mal gelesen.

Gruß
Aureus

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2014, um 12:53:07 Uhr

Auf wie viel steht denn dein Bodenwert?
Das ist ja auch eine wichtige information...
Mein startbodenwert beim suchen ist immer 82.
Dann gehe ich einfach los, wenn der deus zu unruhig läuft stell ich den wert etwas höher so bis 85. Läuft er sehr ruhig, korrigiere ich den wert noch etwas nach unten bis er gerade noch so laufruhig ist. Aber selten unter 80. Zu unruhig macht auch keinen spass mehr beim suchen. Ich glaub das muss man immer für sich entscheiden.
Aber je mehr du ihn am leistungslimit betreibst umso mehr tiefe hast du natürlich auch...

Komisch, gerade mit dem gmp programm mit 18 kHz sollte man gut kleine und dünne münzen finden können...

Ja nur mit der light Version is man natürlich immer recht eingeschränkt, wenn man keine anderen bekannten mit Vollversion hat, die einem ein paar gute programme einspeichern können.

Aber du hattest ja geschrieben, dass du dir die FB wahrscheinlich nachlaufen möchtest.
Ansonsten wäre ein goldmaxx power od die Version mit FB und ohne funkkopfhörer wohl die bessere Wahl gewesen...

VG

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2014, um 13:02:32 Uhr

@Arminius@
Bei einem GB von 82 hast DU aber auch bestimmt den Notch eingestellt, oder? und die Sens nicht auf 90 stehen.
Die Möglichkeit hat der Lite nicht, zumindest "Notch"

« Letzte Änderung: 03. August 2014, um 13:03:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
03. August 2014, um 13:15:09 Uhr

Hi nix gefunden,

nein den notch, ich denke mal du meinst den gb notch, stelle ich nur leicht ein wenn ich vom boden her auf widerstand durch Bewuchs od grob umgewühlte erde treffe. Ansonsten lass ich diesen weg.

Und mit der sens hast du recht, die steht bei mir nur auf 85. Also nicht zu übermäßig hoch und auch nicht zu tief. Ich verzichte lieber auf zu hohe sens und stelle dafür den Bodenwert etwas niedriger ein. Empfinde ich als den sinnvolleren Kompromiss.

Und Sendeleistung steht bei mir fast immer auf 2.
Genau wie die Reaktivität, da man ab stufe 3 einen höheren tiefenverlust hat wie die Spezis herausgefunden haben.
Dann schwenk ich lieber was langsamer...und die töne kommen dann auch satter rein.
Den bodenfilter hab ich zumeist auf 0 od 1. Höher od niedriger nicht auch wg dem tiefenverlust ab stufe 3

Beim deus kommt es aber auch was tiefe angeht sehr auf den jeweiligen boden an wie bereits herausgefunden wurde. Auf höher mineralisierten od lehmhaltigen Boden hat der deus einen beachtlichen tiefenverlust. Was leider ein negativer Aspekt des deus ist, da kommen andere Geräte besser mit klar.
Das würde auch die geringe Tiefe bei deinen Testversuch mit dem Denar im Garten erklären...

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
03. August 2014, um 15:59:49 Uhr

Hi  nix gefunden,

Wenn du etwas vergräbst solltest du uns zumindest wissen lassen wie tief die ungefähr war, wie diese vergraben war ( hochkant?) und was die Münze für einen Durchmesser hat.
Wichtig ist auch ob der, wie Arminius schon sagte, nicht zu hoch ist.
Wenn du den Deus zuhause auf die Sens von 99 gestellt hast solltest du im schlimmsten Fall so viele Störungen rein bekommen haben das man die Münze nicht mehr zwischen den Fehlsignalen deuten kann.
Aber ich kann dir nur anraten mit dem Deus ein paar Runden zu gehen und diverse Einstellungen zu probieren.Im dem Thread oben stehen ja auch diverse Einstellungen nur weiss ich leider nicht in wie weit diese mit dem Kopfhörer zu verändern sind.

Gruss Rafi

Offline
(versteckt)
#9
03. August 2014, um 16:51:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von rafi
Hi nix gefunden,

Wenn du etwas vergräbst solltest du uns zumindest wissen lassen wie tief die ungefähr war, wie diese vergraben war ( hochkant?) und was die Münze für einen Durchmesser hat.
Wichtig ist auch ob der, wie Arminius schon sagte, nicht zu hoch ist.
Wenn du den Deus zuhause auf die Sens von 99 gestellt hast solltest du im schlimmsten Fall so viele Störungen rein bekommen haben das man die Münze nicht mehr zwischen den Fehlsignalen deuten kann.
Aber ich kann dir nur anraten mit dem Deus ein paar Runden zu gehen und diverse Einstellungen zu probieren.Im dem Thread oben stehen ja auch diverse Einstellungen nur weiss ich leider nicht in wie weit diese mit dem Kopfhörer zu verändern sind.

Gruss Rafi

Habe ich etwas verpasst? Grinsend

Hinzugefügt 03. August 2014, um 17:37:35 Uhr:

Geschrieben von Zitat von aureus
Hallo Rafi,
ok schon mal Danke. Werde es Morgen nochmal Probieren.
Habs jetzt glaub Ich kapiert.
Habe heute Mittag mal einen Denar der Römer im Garten auf der Wiese verbuddelt, und Ich war erschrocken !!!
Im Programm 2 ( Goldmaxx ) mit Standarteinstellung kam der Denar nur noch ganz schlecht bis gar nicht in 14cm Tiefe!
Hab dann mal Probiert auf 12 Khz. Das selbe Spiel. Sens Hoch auf 99 , auch nicht besser.
Hast Du eine Idee oder ist das normal? Aber mann soll ja nicht direkt hinterm Haus suchen und Probieren hab ich mal gelesen.

Gruß
Aureus

Ich würde die Sens auf etwa 90 setzten.

Aber:
Das Problem ist einfach nur der Kopfhörer. Ohne die Fernbedienung ist nun mal dein Deus ein leichterer ACE 250. Ohne die Fernbedienung wirst Du dich damit abfinden müssen. Der Unterschied, mit Fernbedienung, ist einfach ein großer Unterschied. Ich laufe mit dem Deus – Fernbedienung  und Kopfhörer.
Disk etwa 10 – Sens 90-92 – Sendeleistung 2 – Frequenz  11,7 – Eisenlautstärke 1-2  - Reaktionszeit 3 – Bodenfilter 2 und und und.  Diese und andere Möglichkeiten hast Du alleine mit dem Kopfhörer nicht. Somit wirst Du auch immer Probleme haben.

« Letzte Änderung: 03. August 2014, um 17:40:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
03. August 2014, um 19:05:01 Uhr

Hi Nix gefunden,

nein hast nix verpasst nur mit 14 cm tiefe ist leider nicht viel gesagt da andere Einflüsse wie Feuchtigkeit im Boden,Durchmesser der Münze,Material der Münze,Mineralisierung und Elektrosmog auch das Ergebniss beeinflussen, wie Arminius schon weiter oben beschrieben hat.

Der Deus ist schon wesentlich besser und komplizierter wie ein ACE und man hat eine lange Eingewöhnungszeit.
Aber erst mit den erweiterten Einstellungen entfacht er FAST das ganze Potenzial.

Die Leitwertidentifizierung ist auch nicht besser wie bei einem Fisher F4 oder ähnlichen aber daran gewöhnt man sich.


gruß

Rafi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. August 2014, um 19:14:48 Uhr

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Also hab Ich das nun richtig verstanden ? Man soll den GB immer so Niedrig einstellen wie möglich ? Also soweit dass er gerade noch Ruhig läuft ? Und den Sens dazu so hoch wie möglich ?
Gehe Morgen früh zu einer Stelle wo im frühen Mittelalter und zur Keltenzeit Eisenerz abgebaut wurde.
Werde dort mal mit Programm 2 ( Goldmaxx ) mit 12 Khz einstellung mein Glück versuchen. GB so niedrig wie geht.
Mein Deus ( von mir genannt Wolf ) nur ein leichterer ACE250 ? Schockiert Ausrasten
Werde mir auf jedenfall noch etwas Geld sparen und die Fernsteuerung dazu kaufen. Aber hoffe es geht auch so.
5 Römer ( Follis ) habe ich ja auch schon gefunden.

Danke für Eure Antwort.
Habe jetzt 2 Wochen Urlaub, vielleicht kann mich mal jemand Mitnehmen der auch nen Deus hat und damit schon fitt ist. Komme aus dem Saarland. Entfernung wäre mir auch Egal. Hab nen Diesel Grinsend

Gruß an Euch alle
Aureus

Offline
(versteckt)
#12
03. August 2014, um 19:17:50 Uhr

Hi Rafi,

da Stimme ich dir mit dem was du schreibst uneingeschränkt zu. Man kann ihn zwar mit den standardprogrammen benutzen, dann ist er aber nicht besser als ein mittel prächtiger detektor. Nur wenn man sich mit ihm beschäftigt und die einstellungen dementsprechend kennen lernt und anpasst entfaltet er sein ganzes potential...und das ist halt nur mit dem kopfhörer schwer bis gar nicht möglich.

Von daher ist und bleibt der deus in der light Version, zumindest ohne die FB ein kastrierter detektor und ich würde eher den goldmaxx power bevorzugen wenn ich nicht vorhabe mir die FB nach zu kaufen.

Ich hab den deus jetzt fast 2 Jahre und das Gefühl das ich immer noch dazu lerne...

VG

Offline
(versteckt)
#13
03. August 2014, um 19:25:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von rafi
Hi Nix gefunden,

nein hast nix verpasst nur mit 14 cm tiefe ist leider nicht viel gesagt da andere Einflüsse wie Feuchtigkeit im Boden,Durchmesser der Münze,Material der Münze,Mineralisierung und Elektrosmog auch das Ergebniss beeinflussen, wie Arminius schon weiter oben beschrieben hat.

Der Deus ist schon wesentlich besser und komplizierter wie ein ACE und man hat eine lange Eingewöhnungszeit.
Aber erst mit den erweiterten Einstellungen entfacht er FAST das ganze Potenzial.

Die Leitwertidentifizierung ist auch nicht besser wie bei einem Fisher F4 oder ähnlichen aber daran gewöhnt man sich.


gruß

Rafi

Habe ich die Aussage getroffen? Ich kann Dir  gerade nicht folgen oder ist das wieder die Sache  [ You ] ?  

« Letzte Änderung: 03. August 2014, um 19:28:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
03. August 2014, um 20:12:21 Uhr

Hi nix gefunden,

Sorry habe dich mit dem Threadsteller verwechselt.Liegt momentan an meinem Tablet das die Zeilen immer vertuschen.Sei es drum.

Nochmal zur Klarstellung , meine Antworten waren an aureus gerichtet. Zwinkernd

Gruss Rafi

Hinzugefügt 04. August 2014, um 07:48:43 Uhr:

@Aureus

nein der ermittelte Bodenwert ist in dem Fall dein Istwert.Stimmt schon das wenn er niedriger ist der Detektor im Regelfall tiefer geht, deshalb reduzieren viele den GB Wert um 1 - 2 Punkte.
Wenn du auf einer mineralisierten Stelle einen Bodenabgleich machst und sich der Boden ändert ,kann dich das schon ein paar cm und eindeutige Signale kosten, deshalb öfter mal den GB Wert kontrollieren denn sonst hast du massive Einbußen.

Versuch auch mal ob du an diversen Stellen mit den niedrigen Arbeitsfrequenzen klar kommst, den 8KHz gehen tiefer wie 18 KHz.
Gerade am Anfang ist sehr viel Eingewöhnung nötig da die Erwartungshaltung an den Detektor sehr hoch sind , kenne ich selber.

also wie ich schon fälschlicherweise nix gefunden geraten habe, erst mal ein paar Runden mit verschieden Programmen laufen und schauen wie du mit dem Detektor warm wirst.

gruß

RAFI

 

« Letzte Änderung: 04. August 2014, um 07:48:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor