[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 deus

Gehe zu:  
Avatar  deus  (Gelesen 3475 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
09. August 2016, um 12:16:41 Uhr

genau das wollte ich sagen. wegen der vielen guten worte und berichte hab ich ihn gekauft. ich sondel länger als zehn jahre.
wenn jede spule glückssache ist, wird verständlich, warum so viele fast neue geräte verhöckert werden
mit der erfahrung, die ich damit gemacht habe würde ich keinesfalls nochmal einen kaufen.

deine ansicht und das ergebnis zu den kommentaren sehe ich ähnlich. hätte paar mehr gelten lassen aber
im ergebnis ärgere ich mich mehr über die weisheiten als über tipps, wie ich sie mir erhofft habe.
resume : ich bin kein forenmensch.

Offline
(versteckt)
#31
09. August 2016, um 16:10:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Als neutraler Beobachter (der keinen Deus besitzt) lese ich eigentlich nur eine brauchbare Information aus diesem  mittlerweile bunt gemischten Thread heraus:

der Deus ist lange nicht so gut wie immer gesagt wird, sondern genauso durchschnittlich wie alle anderen Geräte auch.



S.

Wer behauptetet denn das er überdurchschnittlich ist.Er ist flexibler in der Anpassung und von der Leitwertzuordnung eher Durchschnitt.Deshalb macht es den Deus zu einem Allrounder nicht zu DEM besten Detektor.

Um mal auf das Thema Strommasten zu kommen.Denkt ihr eigentlich das ihr die Stahlung mit Sens um die 70 ausblendet vor allem wenn die Leitwerte im Hintergrund angezeigt werden.Gerade in Bezug auf die Sendeleistung vom Deus.Mal darüber nachgedacht das die Fremdstrahlung ebenfalls im Boden geht und das Magnetfeld um die Objekte vergrößert ? Nur mal als Anregung Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
29. August 2016, um 10:14:01 Uhr

Ich vertsteh nicht, was manche haben. Ich habe den Deus mittlerweile zwar erst ein Jahr, aber keine Probleme.
Mein Garrett Pointer hat keine Probleme, habe aber nur den Normalen.

Deus und andere Sonden mögen sich nicht? Frequenzweiche. Steht im Handbuch, muss man lesen.

Deus sendet unterwasser nicht? Ein Glück, dass es Youtube gibt, da erfährt man, dass ein normales Koax- Kabel den selben Zweck erfüll wie die Antenne.

Sonst? Die Signalqualität und die aufbereitung hängt extrem von den Einstellungen ab. Sind die mist, ist die Signalaufbereitung auch Mist. Der Deus stellt schon einige Herausforderungen an den Sondler. Einschalten und loslaufen ist nunmal nicht.

Und ich bin immernoch der Meinung, dass man sich auf die Leitwerte ohnehin nicht stützen kann. Ich laufe ausschließlich nach Gehör, die Leitwerte sind dann nur zur Abschätzung der Funde hilfreich. Drauf verlassen sollte man sich ohnehin nicht.
Deswegen, ich kann nicht viel schlechtes über den Deus sagen. Man muss halt lernen, damit umzugehen und sich auseinander setzen.

Offline
(versteckt)
#33
29. August 2016, um 12:19:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Ich vertsteh nicht, was manche haben. Ich habe den Deus mittlerweile zwar erst ein Jahr, aber keine Probleme.
Mein Garrett Pointer hat keine Probleme, habe aber nur den Normalen.

Deus und andere Sonden mögen sich nicht? Frequenzweiche. Steht im Handbuch, muss man lesen.

Deus sendet unterwasser nicht? Ein Glück, dass es Youtube gibt, da erfährt man, dass ein normales Koax- Kabel den selben Zweck erfüll wie die Antenne.

Sonst? Die Signalqualität und die aufbereitung hängt extrem von den Einstellungen ab. Sind die mist, ist die Signalaufbereitung auch Mist. Der Deus stellt schon einige Herausforderungen an den Sondler. Einschalten und loslaufen ist nunmal nicht.

Und ich bin immernoch der Meinung, dass man sich auf die Leitwerte ohnehin nicht stützen kann. Ich laufe ausschließlich nach Gehör, die Leitwerte sind dann nur zur Abschätzung der Funde hilfreich. Drauf verlassen sollte man sich ohnehin nicht.
Deswegen, ich kann nicht viel schlechtes über den Deus sagen. Man muss halt lernen, damit umzugehen und sich auseinander setzen.

Hi,

gebe Dir in fast allen Punkten recht. Außer in dem Punkt einschalten und loslaufen. Ich finde, mit den Standardprogrammen kann man durchaus einschalten und los laufen ohne was verändern zu müssen.
Und man findet auch. Man muss sich nur bewusst darüber sein, dass man einige Prozent an Leistung einbüßt, die man mit den entsprechenden Einstellungen noch raus holen kann. Wenn man aber den Deus falsch einstellt, kann man dadurch auch einiges wieder einbüßen. Man sollte sich schon einigermaßen mit dem Gerät auskennen, und sich damit auseinander gesetzt haben, bevor man an der Settings herumbastelt. Ich bin auch überhaupt kein Fan vom stupiden übernehmen der Einstellungen anderer. Man sollte schon wissen, was die Änderungen an dem Detektor bewirken. Und das geht halt nur über Praxiserfahrung learning by doing. Aber das muss ja jeder selbst wissen. Sollen aber dann nachher nicht rum jammern von wegen der Deus funktioniert nicht richtig und das er deswegen schlecht ist.

Gruß

Offline
(versteckt)
#34
29. August 2016, um 14:40:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Hi,

gebe Dir in fast allen Punkten recht. Außer in dem Punkt einschalten und loslaufen. Ich finde, mit den Standardprogrammen kann man durchaus einschalten und los laufen ohne was verändern zu müssen.
Und man findet auch. Man muss sich nur bewusst darüber sein, dass man einige Prozent an Leistung einbüßt, die man mit den entsprechenden Einstellungen noch raus holen kann. Wenn man aber den Deus falsch einstellt, kann man dadurch auch einiges wieder einbüßen. Man sollte sich schon einigermaßen mit dem Gerät auskennen, und sich damit auseinander gesetzt haben, bevor man an der Settings herumbastelt. Ich bin auch überhaupt kein Fan vom stupiden übernehmen der Einstellungen anderer. Man sollte schon wissen, was die Änderungen an dem Detektor bewirken. Und das geht halt nur über Praxiserfahrung learning by doing. Aber das muss ja jeder selbst wissen. Sollen aber dann nachher nicht rum jammern von wegen der Deus funktioniert nicht richtig und das er deswegen schlecht ist.

Gruß

Ja, die kann man schon nehmen. Ich hab das aber irgendwie nie gemacht und bin gleich ans Probieren gegangen. Dennoch, eines sollte man schon bei jeden Start machen: Den Bodenabgleich. Entweder manuell oder eben durch das Pumpen- und dann 2 nummern drüber gehen, dass man Laufruhe hat.

Offline
(versteckt)
#35
30. August 2016, um 12:04:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Ja, die kann man schon nehmen. Ich hab das aber irgendwie nie gemacht und bin gleich ans Probieren gegangen. Dennoch, eines sollte man schon bei jeden Start machen: Den Bodenabgleich. Entweder manuell oder eben durch das Pumpen- und dann 2 nummern drüber gehen, dass man Laufruhe hat.

Also ich hab als Startwert eigtl immer 82, und passe diesen dann etwas je nach Bodenbedingungen an. Od ich lasse ihn auch oft so. Ansonsten kann man sich echt dran halten, da der Deus ständig misst und andere Werte anzeigt. Das kann mal locker im zweistelligen Bereich springen in einem Abstand von wenigen Metern. Zumindest ist das hier bei uns in NRW so. Und wenn man die ganze Zeit immer nachstellt, kommt man vor lauter anpassen gar nicht mehr zum suchen. Ich beachte da eigtl hauptsächlich die Laufruhe des Deus. Was das Thema angeht, hatten wir hier im Forum schon unzählige Diskussionen dazu, wie man das mit dem Bodenwert am besten handhabt. Beim pumpen kommen da manchmal ganz merwürdige Werte raus hab ich festgestellt, wo einige Meter weiter plötzlich was ganz anderes gemessen wird. Deshalb halte ich das so mit dem Startwert von 82. Damit bin ich eigtl immer ganz gut gefahren. Drunter geh ich meist nicht, da meine 28er Spule sonst oft sehr unruhig wird.

Offline
(versteckt)
#36
30. August 2016, um 18:20:23 Uhr

Arminus kann bestätigen das die meisten Äcker hier einen gemessenen Bodenwert von 76 - 83 im Schnitt haben (Ostwestfalen ).Die GB Ermittelung ist eine Sache für sich und verhält sich manchmalein wenig komisch aber auch erklärbar.Ist auf jeden Fall ein wichtiges Indiz für eine Veränderung im Boden.

Offline
(versteckt)
#37
30. August 2016, um 18:50:40 Uhr

Was halltet ihr den von dem Bodenabgleich durch schwenken ?

Offline
(versteckt)
#38
30. August 2016, um 22:26:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Was halltet ihr den von dem Bodenabgleich durch schwenken ?

Das mache ich eigentlich nie - ich bin mal ne Zeit so gelaufen aber da war für meinen Geschmack der Bodenabgleich vom Deus immer etwas zu hoch eingestellt.

Genau wie Arminius steht meiner auf 80 und ich justiere bei Bedarf nach. Oder ich stelle den Bodenabgleich extra etwas zu tief ein damit ich die Mineralsierung leicht höre um Veränderungen im Boden zu hören. Je nach Bedarf eben.....

Offline
(versteckt)
#39
30. August 2016, um 23:14:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Was halltet ihr den von dem Bodenabgleich durch schwenken ?

Im Wald oder auf einer "sauberen" Wiese kannst du den ruhig benutzen. Problematisch wird es auf einer eisenverseuchten Siedlungsstelle, da misst er irgendwie alles mit, nicht nur den Boden.

Da taucht aber auch das nächste Problem schon auf, einschalten sollte man ihn ja auch irgendwo wo es kein Metall hat, war während der letzten Grabung eine echte Herausforderung. Wird aber bei jedem Detektor so sein, nicht nur beim Deus.

Offline
(versteckt)
#40
31. August 2016, um 20:13:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Da taucht aber auch das nächste Problem schon auf, einschalten sollte man ihn ja auch irgendwo wo es kein Metall hat, war während der letzten Grabung eine echte Herausforderung. Wird aber bei jedem Detektor so sein, nicht nur beim Deus.

Man kann ihn beim Einschalten ja in die Luft halten - somit kann man sicher sein den max. Abstand zu irgendwelchem Eisen zu haben Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#41
01. September 2016, um 07:23:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Xeno
Man kann ihn beim Einschalten ja in die Luft halten - somit kann man sicher sein den max. Abstand zu irgendwelchem Eisen zu haben Zwinkernd

Das war mitten in der Stadt in einer Baugrube, da stand relativ viel Metall rum;)

Ausserdem glaube ich mich zu erinnern, das ein Einschalten in Kniehöhe über Boden empfohlen wurde.

Gruss

Offline
(versteckt)
#42
02. September 2016, um 10:11:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Also ich hab als Startwert eigtl immer 82, und passe diesen dann etwas je nach Bodenbedingungen an. Od ich lasse ihn auch oft so. Ansonsten kann man sich echt dran halten, da der Deus ständig misst und andere Werte anzeigt. Das kann mal locker im zweistelligen Bereich springen in einem Abstand von wenigen Metern. Zumindest ist das hier bei uns in NRW so. Und wenn man die ganze Zeit immer nachstellt, kommt man vor lauter anpassen gar nicht mehr zum suchen. Ich beachte da eigtl hauptsächlich die Laufruhe des Deus. Was das Thema angeht, hatten wir hier im Forum schon unzählige Diskussionen dazu, wie man das mit dem Bodenwert am besten handhabt. Beim pumpen kommen da manchmal ganz merwürdige Werte raus hab ich festgestellt, wo einige Meter weiter plötzlich was ganz anderes gemessen wird. Deshalb halte ich das so mit dem Startwert von 82. Damit bin ich eigtl immer ganz gut gefahren. Drunter geh ich meist nicht, da meine 28er Spule sonst oft sehr unruhig wird.

Genau so mache ich das meistens auch. Wenn ich Suchtiefe haben will oder weiß, dass der Boden so bleibt, dann stelle ich nach, aber mit 82 fährt man echt gut.

Offline
(versteckt)
#43
02. September 2016, um 10:18:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen

Ausserdem glaube ich mich zu erinnern, das ein Einschalten in Kniehöhe über Boden empfohlen wurde.


So was habe ich noch nicht gehört - auch erschließt sich mir nicht der logische Unterschied ob ich die Spule nun 50 cm oder 150 cm vom Boden weg halte.....

Offline
(versteckt)
#44
02. September 2016, um 13:09:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Ausserdem glaube ich mich zu erinnern, das ein Einschalten in Kniehöhe über Boden empfohlen wurde.

Da hast du dich völlig richtig erinnert. Aber damit ist gemeint "mind. Kniehöhe" und der Grund ist schlicht der, dass man beim Einschalten keine Bodeneinflüsse hat. Allerdings bezog sich das auf den Betrieb ohne FB, da mit Köpfhörern alleine kein Bodenwert zu ermitteln ist... Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor