[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus BF 4 keine Silbermünzen

Gehe zu:  
Avatar  Deus BF 4 keine Silbermünzen  (Gelesen 3498 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
30. Oktober 2013, um 14:43:18 Uhr

ja cool , danke markus für deine mühe...
zwar ist mein punkt so bei 10cm vor der spule wo ich sie schwenken ohne das er was anzeigt aber danke ...
jetzt ist der deus wieder aufm weg zum händler...

mal schauen

Offline
(versteckt)
#31
30. Oktober 2013, um 20:46:49 Uhr

@Sondly23:
Ich hab Dir gerade auch per PM etwas ausführlicher geschrieben.
Das Verhalten ist normal und hängt mit dem Bodenabgleich zusammen.

Stell den Bodenabgleich mal auf einen realistischen Wert von 80-85 und probiere es erneut. Dann ist das "Problem" Weg.

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
30. Oktober 2013, um 21:53:47 Uhr

ja dank nochmal für deine aw...

jedoch versteh ich dann nicht warum andere nicht den selben effekt hatten , glaube nicht, das sie den gb wert für den test verändert hatten...
ich weiss es nicht...

und wenn ich dann ein boden hätte der 90 oder 89 ist bzw. ich ihn auf 90 lassen würde dann würde ich technisch bedingt solche silberlinge überlaufen
bei bf 4 so zusagen ...sollte man denn schon wissen ...aber bf 4 ist halt auch ne einstellung für sehr besondere gebiete ...

aber nu issa weg , waren ja noch ein zwei andere dinge die komisch waren , und der herr händler wird ihn schon einmal durchprüfen hoffe ich ..
und dann kann es weiter gehen ...

gruss




Offline
(versteckt)
#33
30. Oktober 2013, um 23:25:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hallo,

nur mal eine Frage zwischendurch.  In dem Video liegt die Bedieneiheit nahe bei der Spule. Macht das dem Deus nichts aus? Normalerweise ist das nicht gerade optimal weil das Magnetfeld der Spule die Elektronik beieinflussen kann.

Gruß,
Martin

Ich glaub nicht dass dem DEUS das was ausmacht. Die komplette Signalverarbeitung findet in der Spule statt. Die FB/Headset empfängt nur die ermittelten Werte (und sendet Updates an die Spule, sofern man was im Programm verändert).
Eventuell könnte die Spule direkt neben der FB die Anzeige der FB beeinflussen, was ich aber nicht glaube.

Fehlsignale von der FB auf die Spule schliesse ich mal aus.
Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren Belehren, falls ich mich irre  Belehren


Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2013, um 23:26:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
30. Oktober 2013, um 23:46:38 Uhr

Moin,

ich lese hier immer BF3 und BF4 und dabei weis doch jeder Battlefield Bad Company 2 war am besten Belehren.
Sorry, den konnte ich mir jetzt nich verkneifen.

Gut Fund trotzdem
MfG
Troll

Offline
(versteckt)
#35
31. Oktober 2013, um 06:34:10 Uhr

ich habe ja den Test mit dem 2,- DM Stück gemacht und habe keinen Bodenabgleich "Ground-Balance" gemacht, der Wert war beim Einschalten auf 90 also Werksausgabe alle anderen Parameter waren ebenso Software voreinstellung von XP-BASIC-2, sowie habe ich die FB fast "ca.30cm" neben der Spule gehabt.
Ich kann mir nur das so erklären das sondly einen Fehler an der Spule hat oder die Software der FB ist nicht sauber Upgedatet.

Gruß Markus

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2013, um 06:38:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#36
31. Oktober 2013, um 07:35:39 Uhr

Hallo!
Geschrieben von Zitat von Markus
oder die Software der FB ist nicht sauber Upgedatet.

Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage:
Kann es diesen Zustand überhaupt geben? - Ein "halbrichtig" ausgeführtes Update?
Das ein Update komplett mißlingt durch abgebrochenen Serverkontakt, wackeligen USB-Stecker und dergleichen - ja, mit Sicherheit!
Aber wenn das Update "successful" war, bin ich ehrlich gesagt annähernd sicher, daß diese Fehlerquelle auszuschließen ist.
Würden Daten fehlen, würde die FB ziemlich sicher überhaupt nicht laufen.

Meint,
Adebar

Offline
(versteckt)
#37
31. Oktober 2013, um 08:08:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo!
Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage:
Kann es diesen Zustand überhaupt geben? - Ein "halbrichtig" ausgeführtes Update?
Das ein Update komplett mißlingt durch abgebrochenen Serverkontakt, wackeligen USB-Stecker und dergleichen - ja, mit Sicherheit!
Aber wenn das Update "successful" war, bin ich ehrlich gesagt annähernd sicher, daß diese Fehlerquelle auszuschließen ist.
Würden Daten fehlen, würde die FB ziemlich sicher überhaupt nicht laufen.

Meint,
Adebar

Ja Adebar das gibt es, da ich mittlerweile für Gott und die Welt Update d.h. ich habe bestimmt schon für mehr als 40zig Personen das Update gemacht, hatte ich letzte Woche von MSP13 der auch hier im Forum Angemeldet ist ein Fall gehabt das wenn er seinen German Pin Pointer näher als 1,5m von der Spule Einschaltet das der DEUS dabei Störgeräusche "Pulsierungen" vonn sich gibt.
Nach einem erneuten Down auf v.2.0 und dem Update danach war das ganze dann behoben.

Offline
(versteckt)
#38
31. Oktober 2013, um 08:53:29 Uhr

Hi zusammen,

mit dem fehlerhaften Update kann das schon sein das mal Werte nicht richtig überschrieben werden.Ich bin mir nicht sicher ob nach anschliessendem Update auch ein vergleich stattfindet.
Das erfolgreiche Update sagt ja noch lange nicht aus das die Werte einzeln überprüft wurden nur das es ordnungsgemäß übertragen oder auf den Microchip Controller PIC24 geschrieben wurde.
Ob einen Checksummenüberprüfung der geschriebenen Werte stattfindet kann die nur XP beantworten.

Aber mit der Spule hat Adebar wohl den entscheidenden Tip gegeben.
Es könnte sein das bei den Spulen baulich nicht alles gleich ist , da diese sich wohl beim initieren mit verschiedenen Frequenzen anmelden, daher würde ich tippen das da elektronisch etwas anders ist und es für die Spule vielleicht normal ist.
Vorrausgesetzt ist das die Spule unter Realbedingungen tut was sie soll.

gruß

Ralph

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2013, um 09:31:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#39
31. Oktober 2013, um 09:24:10 Uhr

Hallo,

wie schon angedeutet - ich persönlich glaube nicht an halbe Updates. Das die Kiste hinterher anders läuft als vor dem Update, ist kein Widerspruch. Schließlich werden alle Parameter zwangsweise auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Beispiel: der User hat z.B. unbeabsichtigt die Frequenzweiche verstellt und der Pinpointer stört nun bei Benutzung. Der entnervte User updatet irgendwann neu und der Spuk ist damit verschwunden, weil die Weiche wieder in Mittelstellung ist. Wohlgemerkt: nur eine Möglichkeit.

40 Updates habe ich noch nicht gemacht, aber 20 bestimmt. Nur einmal trat ein Problem auf, weil der Serverkontakt etwa 5' weg war...

Aber suum cuique. Wem's hilft...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#40
31. Oktober 2013, um 13:40:36 Uhr

Wie Adebar schon sagt:
Bei digital gibt es nur 2 Zustände: 0 und 1.

Wenn beim Update alle Nullen und Einsen an die richtige Stelle geschrieben wurden, dann gibt das
Programm die Rückmeldung "Update Successful" und es geht nicht besser.

Wenn nach einem erneuten Update etwas anders ist, als zuvor, dann gehe ich auch davon aus, daß der User unbeabsichtigt etwas verstellt hat....

All diese magischen Voodoo Zauber bei Vollmond unter freiem Himmel ohne Wlan sind vielleicht gut für den Glauben an die Sache, aber
dem DEUS ist es egal..... Der kennt nur 0 und 1.....

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#41
31. Oktober 2013, um 22:07:05 Uhr

habt ihr bei 4Khz auch störungen vom Propointer?
da ich selten damit gegangen bin ist mir das jetz erst aufgefallen, bei 8khz ist es nicht.

Ist das normal, ich dachte der propointer sendet bei 12 khz?

Offline
(versteckt)
#42
31. Oktober 2013, um 22:25:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Wie Adebar schon sagt:
Bei digital gibt es nur 2 Zustände: 0 und 1.

Wenn beim Update alle Nullen und Einsen an die richtige Stelle geschrieben wurden, dann gibt das
Programm die Rückmeldung "Update Successful" und es geht nicht besser.

Wenn nach einem erneuten Update etwas anders ist, als zuvor, dann gehe ich auch davon aus, daß der User unbeabsichtigt etwas verstellt hat....

All diese magischen Voodoo Zauber bei Vollmond unter freiem Himmel ohne Wlan sind vielleicht gut für den Glauben an die Sache, aber
dem DEUS ist es egal..... Der kennt nur 0 und 1.....

Gruß,

Manuel

Hallo Manuel,

Hat auch nichts mit Voodoo zu tun, und das was die in GB und in den Foren betreiben mache ich nicht
und glaube genauso wenig daran wie du, tatsache ist aber das es nach dem erneuten Update weg war.
Einstellungen waren zuvor genauso wie nach dem Update gleich, das Einzig was anders war er hatte es mit einem Apple Rechner gemacht
und ich mit einem Windows7 Pro 64 Bit.

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2013, um 22:29:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
31. Oktober 2013, um 22:44:09 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von mefdel
habt ihr bei 4Khz auch störungen vom Propointer?
da ich selten damit gegangen bin ist mir das jetz erst aufgefallen, bei 8khz ist es nicht.

Ist das normal, ich dachte der propointer sendet bei 12 khz?

kann man nicht pauschalieren!
Wie Du ja schon festgestellt hast, hat Deine 28er eine andere Frequenz wie die von Benutzername A. und von die von mir (17730Hz).
Ergo stört nicht jeder Pinpointer jede Spule in Mittelfrequenz.
Bleibt Glückssache ob sich's verträgt oder eben nicht...

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2013, um 22:49:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
31. Oktober 2013, um 23:12:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
habt ihr bei 4Khz auch störungen vom Propointer?
da ich selten damit gegangen bin ist mir das jetz erst aufgefallen, bei 8khz ist es nicht.

Ist das normal, ich dachte der propointer sendet bei 12 khz?


Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

kann man nicht pauschalieren!
Wie Du ja schon festgestellt hast, hat Deine 28er eine andere Frequenz wie die von Benutzername A. und von die von mir (17730Hz).
Ergo stört nicht jeder Pinpointer jede Spule in Mittelfrequenz.
Bleibt Glückssache ob sich's verträgt oder eben nicht...

Grüße,
Adebar

Die Frequenzen bei den Propointern sind auch nicht alle identisch.
Wenn ich meinen Propointer anhab, spielt DoDo's Detektor Musik, bei seinen Propointer nicht.
Ist immer ganz gut um ihn zwischendurch zur Verzweiflung zu bringen und seinen Detektor zu würgen 

Hoffe er liest diesen Thread nicht  Grinsend Grinsend Grinsend


Cheers,
Pheryllt

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor