[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus full tone ohne Disc

Gehe zu:  
Avatar  Deus full tone ohne Disc  (Gelesen 1157 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2014, um 11:20:00 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin auf dieses Video von Gary aus England gestoßen, welchen ich wirklich für einen seriösen und kompetenten Detektorentester halte.
Er nutzt hier den Full tone Modus vom Deus ohne Disc, was ich selber so noch nie ausprobiert hab. Ich wollte mal fragen, ob das von euch schon jemand getestet hat und wie Eure Erfahrungen damit sind?
Weil die Performance scheint ja damit recht gut zu sein...die Töne klingen zwar gewöhnunungsbedürftig, aber die Tiefenleistung und Eisenerkennung machen mit dieser Einstellung einen guten Eindruck. Würde das evtl beim nächsten mal austesten.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://m.youtube.com/watch?feature=share&v=NV7zf5AcxIQ&list=UU_mh4BAbk4JrDzMMQN7HGEQ


Würde mich über Meinungen von Euch dazu freuen.

VG
Arminius

Hinzugefügt 23. März 2014, um 11:43:44 Uhr:

Od hier nutzt er den full tone modus mit wenig disc und ohne eisenton.
Auch sehr interessant:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://m.youtube.com/watch?v=wXl0-7tGMqs&feature=youtu.be


« Letzte Änderung: 23. März 2014, um 11:43:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
23. März 2014, um 11:54:09 Uhr

Servus Arminius, habe die Videos auch schon gesehen und verlinkt. Ich finde die Methode auch interessant! Mein Deus is noch auf dem Postweg, bin schon sehr gespannt. Wie sind Deine Erfahrungen?
Dieses Video is ja auch heftig - glaubwürdig? Is noch die erste Version glaub ich...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
LA GROSSE VIDEO DU DEUS (PARTIE 3/3) on Vimeo


« Letzte Änderung: 23. März 2014, um 11:55:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
23. März 2014, um 12:00:41 Uhr

Differenzen gibt es in allen Einstellungen, aber über Komfort und Stressig, wähle ich Komfort, was mir aber keine Nachteile gibt auf den full Ton ohne Disk.

Bei mir hätte er diesen Römer nicht mehr als 15 cm ausgegraben, das heißt das der Boden eine sehr große Rolle spielt.

Und diese Test hat der Adebar mit Deus-Versteher auch schon ausprobiert.

Und der Test von den Franzosen kannst du weg werfen, schon alleine wer schwenkt den MD so wie er seine Münze Irre
Der richtige Test ist auch der wo im Boden gemacht wird, wo auch das Objekt mit dem Boden in Kontakt ist.

« Letzte Änderung: 23. März 2014, um 12:03:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
23. März 2014, um 12:10:46 Uhr

Da hast Du schon Recht Raymond, aber ich habe den Lufttest gerade mit meinem alten Fisher 1236 gemacht, der holt den Euro gerade mal in 28cm das ist schon ein Unterschied!

Hinzugefügt 23. März 2014, um 12:13:30 Uhr:

Der Videofilmer ist vielleicht ein englisher Franzose oder ein französicher Engländer (Blisstool Videos) hehe Zwinkernd

« Letzte Änderung: 23. März 2014, um 12:13:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. März 2014, um 13:57:28 Uhr

Hallo Hubsi,

also ich kenne zwar die französische Menüführung beim Deus nicht, aber wenn diese identisch mit der deutschen ist, hat er einen Bodenwert von 27 eingestellt was absolut unrealistisch bei einem normalen Suchgang ist. Damit könnte man den Deus niemals betreiben. Realistisch wäre je nach Boden ein Wert zwischen 75 und 85. Ich hab meinen in den meisten Fällen bei 80 bis 84, da ansonsten bei den meisten Böden in unserer Gegend der Deus zu unruhig wird. Man kann das zwar noch mit der GB Notch Funktion und senken der Sens etwas auffangen, aber unter BW 80 geh ich in den seltensten Fällen. Ich versteh das meiste auf französisch leider nicht, aber vielleicht machen sie das ja nur für den lufttest, um zu schauen was maximal möglich wäre. Aber wie gesagt, bei nem normalen Sondelgang absolut unmöglich.

Gehe normalerweise im 2 od 3 ton modus, da ich diese tonanzahl eigtl vollkommen ausreichend finde. Unterscheidung zwischen Eisen und Bunt ohne die ganzen Tonschwellen. Aber die Einstellung aus Garys zweitem Video Vollton mit Disk 5 und ohne Eisenton werde ich beim nächsten mal in jedem Fall mal  austesten. Denke das mit Disk 0 is nich mein Fall, da der Deus dann zu viele Signale produziert, was ich für zu verwirrend empfinde.
Aber der Vollton Modus ist für mich definitiv einen versuch Wert, um mal zu schauen, wie gut man damit die verschiedenen Metalle an Hand der Töne unterscheiden kann, stelle mir das ähnlich wie bei meinem alten Minelab Explorer vor. Da gab es auch für fast jede Metallart eine eigene Tonlage, zwar gewöhnungsbedürftig aber mit der Zeit schon ganz hilfreich, da man sich gedanklich schon ein wenig darauf einstellen konnte, welches Metall es evtl ist vor der Bergung.
Werd dann aber auch denk ich nur auf die Töne achten und die FB vorübergehend ausschalten, um mich an die verschiedenen Töne zu gewöhnen.

Also wenn du Dir die Zeit nimmst Hubsi, den Deus richtig kennen und verstehen zu lernen, wirst du viel Freude mit ihm haben...ich möchtet ihn nicht mehr missen, auch allein wg der vielen Einstellungsmöglichkeiten, die man dort hat. Aber ein Tiefenwunder ist es nicht, dass muss dir von vorne herein bewusst sein. Obwohl man eine ordentliche Tiefe hin bekommt, wenn man das maximale raus holen möchte, muss man aber auch Abstriche bei der Laufruhe machen...aber das ist ja bei fast Allen Geräten so.

VG

Offline
(versteckt)
#5
23. März 2014, um 17:56:56 Uhr

Danke Arminius!
4 Augen sehen eben mehr als 2, das mit dem Bodenwert hätte ich nie gemerkt. Also doch ein englischer Franzose, hehe!
Das mit dem "ein Tiefenwunder isser nicht" habe ich schon öfter gelesen, aber dabei handelt es sich doch wahrscheinlich um die kleine 22er Spule oder? Wenn man auf die Vergleichsgeräte auch eine 22er schrauben würde wären die Ergebnisse wahrscheinlich auch anders denk ich mal...ich hab den Deus mit der 28er bestellt, da sollte er dann schon mit den anderen Oberklassegeräten mithalten können sonst is das nix Nono

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor