[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - Lautstärke Fernbedienung / Sendeleistung beeinflusst Tiefensuchleistung ?

Gehe zu:  
Avatar  Deus - Lautstärke Fernbedienung / Sendeleistung beeinflusst Tiefensuchleistung ?  (Gelesen 1689 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. August 2015, um 09:34:31 Uhr

Moin,
ich bin ja seit gestern stolzer Besitzer eines Deus 3.2 mit Fernbedienung aber ohne Kopfhörer. Gibt es da wirklich keine Möglichkeit die Lautstärke einzustellen ? Im Menu hab ich nur die Möglichkeit für an und aus gefunden. Das kann doch nicht sein, oder ?

Eine weitere Frage. In der Bedienungsanleitung steht das die Sendeleistung die Tiefensuchleistung praktisch nicht beeinflusst, wohl aber die Akkuleistung. Da sich das irgendwie nicht logisch anhört möchte ich die erfahrenen Deuser mal fragen was Ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Gruß
Sven

Offline
(versteckt)
#1
20. August 2015, um 09:45:03 Uhr

Ja, nein. An der FB kannst du die Lautstärke nicht einstellen.
Das mit der Sendeleistung und suchtiefe habe ich auch gelesen. Keine Ahnung warum das so ist.  Aber ich gehe davon aus, dass es stimmt was da in der Bedienungsanleitung steht.


Offline
(versteckt)
#2
20. August 2015, um 09:55:04 Uhr

Sprich, wenn man mehr Störsignale braucht, kann man die Sendeleistung höher einstellen.

Offline
(versteckt)
#3
20. August 2015, um 10:00:43 Uhr

Es wird gemunkelt, das bei dem neuen Update im Herbst, auch die Lautstärkeneinstellung möglich sein wird.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
20. August 2015, um 10:05:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Es wird gemunkelt, das bei dem neuen Update im Herbst, auch die Lautstärkeneinstellung möglich sein wird.

Gruß Michael

was technisch kein Problem sein dürfte Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
20. August 2015, um 10:06:20 Uhr

Pack die Fernbedienung etwas ein, dann regulierst du auf die Art die Lautstärke.
Ansonsten halt nen Kopfhörer anschließen mit eigener Regelung, zum Beispiel den kabelgebundenen von XP, der recht preiswert ist.

Der Einfluss der Sendeleistung auf die Tiefe hängt vom Boden und seiner Mineralisierung ab.
Da hat man eine Analogie, wenn man bei Nacht mit dem Auto fährt:
Fernlicht (also hohe Sendeleistung) kommt normalerweise weiter. Ist nun aber dichter Nebel, hat man mit Fernlicht eine schlechtere Sicht als mit Abblendlicht.
Ähnlich verhält es sich mit dem Signal des Detektors. Bei manchen Bodenverhältnissen gehts rein wie in Butter, bei anderen wird das stärkere Signal auch stärker zurückgeworfen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. August 2015, um 10:21:21 Uhr

Hmm, ist ja eigentlich unglaublich das man bei einem so hochwertigen MD die Lautstärke nicht einstellen kann, die Funktion haben sogar die 50 EUR Geräte von ebay  Zwinkernd. Kopfhörer sind eigentlich nicht so mein Ding, darum hab ich mir das gute Stück auch nur mit der FB geholt. Dann hoff ich mal FW 4.0

Wie macht Ihr das denn mit der Sendeleistung ? So hoch wie Möglich solange keine Störungen kommen oder bleibt Ihr bei einem niedrigen Wert weil es eh keine relevante Auswirkung auf die Suchtiefe hat ?

Offline
(versteckt)
#7
20. August 2015, um 10:51:28 Uhr

Hi Papagei,

also bei der Sendeleistung scheiden sich iwie die Geister...

Größere Tiefenleistung bekommst du durch höhere SL nur minimal, so zumindest mein Eindruck nach 2 1/2 Jahren.

Dafür erhöhen sich bei stark mineralisierten Böden und/od Störquellen bei gleichzeitig hoch eingestellter SL jedoch die Störsignale immens.

Meine Strategie ist, bei sauberen Böden nehme ich SL2 (keine od nur geringe Störquellen)
Bei stark mineralisierten Böden und/od Störquellen nehme ich SL1, empfinde da kaum einen Tiefenverlust, jedoch mehr Laufruhe, was für mich ein wichtiger Aspekt ist. 

Kannst aber auch bei Stromleitungen auf 18 khz stellen, dass beruhigt den Deus auch ungemein...

VG

Offline
(versteckt)
#8
20. August 2015, um 12:44:31 Uhr

Ich gehe mit SL 1. Und mit leichten Kabelkopfhörern in an der FB. Ich gehe nur nach Tönen. Ich schaue nur zum ein- und ausschalten auf den Bildschirm.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. August 2015, um 20:40:43 Uhr

So hab heute meinen ersten Gang mit der Deus gemacht, wirklich ein himmelweiter unterschied zur Land Ranger Pro, man kann die Metalle wirklich gut filtern. Hab keinerlei kleines Eisen ausgebudelt, bei großen Stücken muss ich glaub ich noch ein wenig üben. Die gehen auch beim Deus teilweise in den 80er Bereich. Die Tiefenleistung ist auch Klasse hab zwar nicht tolles gefunden, aber ein 1 Cent Stück hat er auf etwa 10cm (Keine Ahnung wie es im Wald so tief gekommen ist) ohne weiteres geortet. Ein kleines 6mm Bleigeschoss lag auf etwa 15 cm und wurde klar geortet. Bin Super zufrieden mit dem Ding !

Gruß
Sven

Offline
(versteckt)
#10
21. August 2015, um 21:05:01 Uhr

Bei Funkstörungen kann man teilweise auch mit SL 3 besser kommen,  das beste  Beispiel  ist wenn man den Detektor in der Wohnung  einschaltet,  1 Störsignale....3 ruhig.

Ich geh zu 95% mit SL 2


Das mit der Lautstärke  glaube  ich nicht, ich denk  das wäre softwaremäßig nicht möglich....so haben sie es bis dato zumindest erzählt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. August 2015, um 21:10:32 Uhr

Ja, bin heute auch mit SL 2 gelaufen. War ein absolut ruhiges laufen, praktisch ohne Störsignale, wie gesagt war die Tiefensuchleistung wirklich gut und mit den Fundstücken wahrscheinlich nicht an den Grenzen des Deus.

Wenn das mit der Lautstärke nicht geupdated würde wäre das wirklich Schade, auch mit einem Headsetkopfhörer der eine Lautstärkeregelung hat kann man diese am Deus nicht reduzieren   Ärgerlich

« Letzte Änderung: 21. August 2015, um 21:15:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
21. August 2015, um 21:19:16 Uhr

Kannst dir auch die Silikon Hülle holen und ein Papiertaschentuch zwischen Hülle und Bedienteil legen, geht auch.

Offline
(versteckt)
#13
21. August 2015, um 21:22:19 Uhr

Das Armband geht auch prima als Hülle,  da hab ich auch keine Probleme  mehr mit der Lautstärke.

Hab halt  das Band abgeschnitten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
21. August 2015, um 21:23:59 Uhr

Gute Idee, die Hülle hab ich schon !

Aber bei einem 1.200 € Detektor sollte dieses Feature unbedingt nachgerüstet werden !  Smiley

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor