[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - Lösung gegen Störsignale bei zu niedrigem G.B. Wert

Gehe zu:  
Avatar  Deus - Lösung gegen Störsignale bei zu niedrigem G.B. Wert  (Gelesen 2201 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2014, um 21:01:12 Uhr

Hallo,

viele Deus-Besitzer bei denen der G.B. Wert im mittleren 80er Bereich ermittelt wird, haben ein Dilemma. Stelle ich die "richtige" G.B. ein und verliere Tiefe, oder setze ich den Wert runter und muss als Folge gute Töne aus einem Konzert der Fehlsignale rausfischen. Bei mir reicht schon ein um "3 Punkte" abgesenkter Wert, damit praktisch nichts mehr geht (sei es der Ort, oder Spule, das spielt jetzt keine Rolle).

Ich habe eine Lösung gefunden, mit der ich vorerst zufrieden bin. Sie ist nicht ideal, aber ein guter Kompromiss. Was ist zu tun?

Ihr müsst einen zusätzlichen Ton nehmen. Wenn Ihr z.B. mit dem 2-Ton Modus durch die Gegend lauft, müsst Ihr den 3-Ton Modus wählen. Dieser sieht in Standardprogrammen folgendermaßen aus: 202Hz, 518Hz, 644Hz - Tonschwelle bei 10 und 83.
Der mittlere schwarze Balken geht also von 10 bis 83. Dieser Balken muss ganz nach rechts auf "99" verstellt werden. Damit wird die letzte 644Hz Tonschwelle "plattgedrückt" (was gewollt ist). Jetzt stellt Ihr den letzten Ton von 644Hz auf 100Hz um. Das wars.

Was passiert jetzt? Probiert es aus. Stellt den "richtigen" G.B.-Wert von 86 auf z.B. 78. Jetzt werden alle "falschen Signale" (oder wie auch immer man sie nennen mag), die zuvor dem 644Hz-Ton beigemischt wurden, "separiert" und mit einem 100Hz Ton ausgegeben. Dieser lässt sich wirklich gut ignorieren.

Wer zusätzlich gerne den Eisentönen lauscht, wird nach ein paar Minuten die "202Hz" (Eisen) und "100Hz" (G.B.-Geist) im Kopf trennen können.

Vorsichtshalber gebe ich noch meine restlichen Einstellungen durch, falls es aus irgendeinem Grund bei jemanden nicht funktionieren sollte. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der "99" LW höchstwahrscheinlich mit "100Hz" erklingt. Werde es noch testen. Für mich ist es trotzdem im Moment ein guter Kompromiss.


Fix ID: Ja (ist immer noch an Smiley)
Disk: 10
Sens: 95 - Expert: SL: 2
Freq: 7,8 kHz
Eisen. Lautstärke: 5
Reaktion: 2, BF: -1
Audio.RE: 4, Expert: Audiosättigung: 1
Notch: alles auf 0

Viele Grüße
xy2000

P.s. Ich möchte nur reinstellen, was mir geholfen hat und möglicherweise einem anderen Deus-Besitzer mit demselben Problem helfen könnte. Niemand wird gezwungen, das Set einzusetzen...

Offline
(versteckt)
#1
30. Januar 2014, um 20:27:35 Uhr

Hallo,

nur aus Interesse: findest Du es nicht einfacher, bei GB-empfindlichen Spulen den GB-Notch einzusetzen?

Oder bist Du zurück auf V2 gegangen?

Bei mir war und ist das der Problemlöser für zwei empfindliche Spulen. Bei der "guten" 22,5er, die problemlos bis 75 runter kommt, bin ich wieder auf V2, da mir hier die V3.2 mehr Nach- als Vorteile bringt.

Heißt übersetzt: der GB Notch ist der Grund, den einen Deus auf 3.2 zu belassen. So sind niedrige GB's unkritisch.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#2
30. Januar 2014, um 20:31:09 Uhr

Das klingt zu gut um war zu sein!   Applaus

Wenn der Frost raus ist, teste ich das mal.

Hoffentlich gehen da nicht auch gute schwache Signale unter..

Offline
(versteckt)
#3
30. Januar 2014, um 20:54:59 Uhr

INTERSSANTER THREAD ,
Also ehrlich , GB-Notch habe ich noch nicht eingesetzt. Meine Spule (22) geht immer wenn durch pumpen z.B. 85 ermittelt ist - auf 79 runter ohne lästig zu werden.
Die Neue 28er hat entweder ein Problem, oder andere Bauteile oder - sonstwas. Die 28er kann man manuell extrem tiefer stellen als die 22er. Genauso die Sens, bei der Neuen 28er bis 99 hoch ohne Hektik. Aber den GB-Notch hatte ich noch nicht im Einsatz. GB = solange man noch nicht das "GRAS" selber hört sollte man ihn doch zwecks Tiefengewinn senken ? Also wenn die Bunt.- und Eisensignale eindeutig bleiben .......

Gruss 8000Hz


« Letzte Änderung: 30. Januar 2014, um 20:56:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
30. Januar 2014, um 21:30:47 Uhr

Hallo!

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
INTERSSANTER THREAD ,
Also ehrlich , GB-Notch habe ich noch nicht eingesetzt. Meine Spule (22) geht immer wenn durch pumpen z.B. 85 ermittelt ist - auf 79 runter ohne lästig zu werden.
Die Neue 28er hat entweder ein Problem, oder andere Bauteile oder - sonstwas. Die 28er kann man manuell extrem tiefer stellen als die 22er. Genauso die Sens, bei der Neuen 28er bis 99 hoch ohne Hektik. Aber den GB-Notch hatte ich noch nicht im Einsatz. GB = solange man noch nicht das "GRAS" selber hört sollte man ihn doch zwecks Tiefengewinn senken ? Also wenn die Bunt.- und Eisensignale eindeutig bleiben .......

Gruss 8000Hz


Du irritierst mich jetzt etwas. Die Themen Spulenstreuung und GB Notch wurde bestimmt schon 10-15 mal angeschnitten in Zusammenhang mit niedrigen GB Werten. Und das man die XP Spulen nicht pauschalieren kann, ist ja nun auch nicht neu.
Gerade bei XP gibt es starke Streuungen, was die Spulen anbelangt. Nicht nur beim Deus, auch beim GMP. Der GMaxx2 scheint nicht betroffen zu sein, wieso auch immer.
Beim GMP äußert es sich dadurch, daß er empfindlich wird, sowie bei in die Luft gehaltener Spule gegen die Unterstange geklopft wird, wenn der Ground niedrig gewählt wird. Meine erste GMP Spule kam so nicht unter 12.30h! Ich habe sie dann getauscht, kam dann auf ca. 8.30h. Garantie von XP abgelehnt, weil die Spule ja prinzipiell ging...

Beim Deus ist's genauso. Manche Spulen verkraften GB-Werte unter 75, andere haben mit 82 schon zu kämpfen. Das betrifft alle Spulenarten, nicht nur die Großen.
Die GB-mäßig beste Spule nutze ich mit der V2. Die anderen, weniger guten mit der V3.2 und GB Notch. Klappt gut.

Einfach zu testen:
Ins Freie gehen, Deus anschalten, GB Notch aus und die Spule in die Luft halten. Dann gleichzeitig gegen die untere Stange mit der flachen Hand klopfen und GB dabei absenken. So erfährt man die jeweilige Schmerzgrenze - also den Punkt, wo einem die Fehlsignale zu lästig werden. Ist dieser Wert unter ca. 78 ist alles gut, tiefer kommt ohnehin selten vor.
Ist er höher:
GB manuell auf 76. Dann GB Notch einschalten, so auf 86-90 und erneut klopfen. Reicht das noch nicht, Notch vergrößern.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#5
31. Januar 2014, um 16:25:25 Uhr

Danke Dierk....

Sogar in meinem letzen Video hab ich das Thema aufgegriffen und den Effekt vom GB Notch gezeigt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
XP DEUS - Auswirkung der Programm-Parameter

Ab Minute 2.....

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#6
31. Januar 2014, um 16:47:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Du irritierst mich jetzt etwas.

Hallo Dierk, danke, für deinen abermals ausfühlichen Text &
danke Deus-Versteher für das Video ,

ich wollte damit nicht irritieren. Habe ja nur gesagt das ich den GB Notch noch nicht im Einsatz hatte.
Streuung der Produktion etc. alles klar.

lg 8000hz
 Küsschen


« Letzte Änderung: 31. Januar 2014, um 16:59:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
31. Januar 2014, um 16:50:32 Uhr

Hallo xy2000,

klingt interessant und werde ich definitiv mal ausprobieren. Ich bin jetzt wieder mit V2.0 und der 28er Spule unterwegs, da kriege ich bei GB < 82 bei jedem etwas härteren Kontakt im Wald ein gutes Signal. Mir kommt aber vor, dass diese Signale nicht immer bei 99 liegen (habe ich aber auch nicht 100%ig drauf geachtet).

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
31. Januar 2014, um 17:47:53 Uhr

Hallo Dierk,

wusste nicht, dass die Boden-Notch Einstellung ähnliches macht. Dachte immer, dass es nur etwas mit Reduktion von Störgeräuschen bei Erschütterungen (Grashalme etc.) zu tun hätte, da ich Deinen Kommentar mit dem "Klopfen gegen das Gestänge" schon zuvor irgendwo gelesen habe. Da ich bis jetzt Probleme etwas anderer Art hatte, wurde die Funktion von mir ignoriert.
Inwiefern sich das Endergebnis beider Methoden unterscheidet, müsste ich noch genauer untersuchen. Bis dahin werde ich die Einstellungen weiter verwenden weil ich wirklich zufrieden damit bin (kann auf diese Weise auch gleich den "Zustand" und die Unterschiede des Bodens live registrieren).


Hallo Bert,

würde mich sehr freuen, wenn es Dir helfen könnte. Sollte der Trick auch mit der V2 funktionieren, dann kann ich die Methode nur empfehlen. Konnte 2 Tage lang mit dem 78-Wert rumlaufen und war mit dem Resultat sehr zufrieden.


Viele Grüße an alle
xy2000

Offline
(versteckt)
#9
03. März 2014, um 14:22:31 Uhr

Hallo zusammen,
wollte nach geraumer Zeit nachhaken inwiefern sich die beiden Methoden aus eurer Sicht unterscheiden?? Freue mich auf Feedback.

Liebe Grüße
S

Offline
(versteckt)
#10
03. März 2014, um 15:33:59 Uhr

Hallo Sammlerin,

kann ich nichts zu sagen. Mit meiner guten 22,5er und V2 brauche ich es nicht, die läuft auch so mit tiefen Werten, die anderen Spulen nutze ich mit der aktuellen Software und GB Notch.
Daher mangelt's derzeit an Bedarf.

Auch ist es so, daß ich derzeit wieder mehr auf Militaria gehe, und die Alukoppelschlösser kommen häufig so mit 97-99, da kann ich den Eisenton bei 99 nicht verwenden.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#11
05. März 2014, um 11:22:18 Uhr

Hallo Dierk,
ich danke dir für dein rasches Feedback.

Liebe Grüße
S

Offline
(versteckt)
#12
05. März 2014, um 13:00:51 Uhr

Hallo,

ch denke auch, dass die Methode vom Dierk mit leicht eingestelltem GB Notch die wesentlich einfachere Variante ist...hatte es auch mal probiert und funktioniert super Super

Die Variante von xy2000 habe ich jedoch auch noch nicht getestet, aber ich denke mit dem GB Notch lässt sich das Problem super lösen.

Die Variante von xy2000 kommt wahrscheinlich speziell bei Leuten in Frage, die noch mit der V2 laufen...

VG

Offline
(versteckt)
#13
11. März 2014, um 20:05:07 Uhr

das mit dem GB Notch verstehe ich jetzt nicht so ganz. Dann ist es ja nicht möglich den richtigen Bodenwert einzustellen oder? Ausserdem könnte man ja den BW ganz einfach manuell so verdrehen bis die Spule wieder ruhig ist? Ich hatte das beim Blisstool auch, dass ich den BW sehr übertreiben musste um die Spule ruhig zu bekommen, das ist aber doch eigentlich nicht der Sinn des Bodenabgleichs denk ich mal...
Grübel, grübel  Merkwürdig

Hinzugefügt 11. März 2014, um 20:06:38 Uhr:

@Deusversteher, Kompliment an Dich für deine Videos! Ruhig und klar erklärt, besser kanns nicht sein!!

« Letzte Änderung: 11. März 2014, um 20:06:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. März 2014, um 20:44:50 Uhr

@hubsi336
die Spule kann man ruhig bekommen, indem man den richtigen Wert einstellt. Mit diesem geht die Tiefe jedoch verloren (siehe Eingangsposting). Stellt man den G.B. Wert etwas niedriger ein, hat man mehr Tiefe, die Spule gibt jedoch Fehlsignale und macht die Suche unmöglich. Der Sinn der Sache war, den niedrigen Wert beizubehalten, dafür aber die Störgeräusche wegzufiltern.

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor