[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - Maximale Suchtiefe

Gehe zu:  
Avatar  Deus - Maximale Suchtiefe  (Gelesen 3451 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Juli 2014, um 06:44:50 Uhr

Moin, Moin!

hab mal ne Frage:
mit welcher Einstellung des Deus erreiche ich die maximale Suchtiefe in leicht sandigen Böden.
Komfort wie Laufruhe und Metallunterscheidung ist mir hierfür egal.
Hab mal gehört, dass der Pinpoint Modus (Nonmotion) nicht schlecht sein soll.

Danke für Eure Antworten im vorraus.

Gruß
Pollux

« Letzte Änderung: 21. Januar 2015, um 21:04:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
31. Juli 2014, um 08:15:35 Uhr

Hallo Pollux,
einfach die Spule möglichst dicht über den Boden schwenken  Grinsend

Aber im ernst, warum spielt die Laufruhe keine Rolle?

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#2
31. Juli 2014, um 10:00:30 Uhr

Hi,

ich schätze mal mit dem Volltonmodus und Disk0 da der Eisenvorfilter in dieser Einstellung deaktiviert ist....

lasse mich aber auch gern eines besseren belehren Zwinkernd

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#3
31. Juli 2014, um 19:03:40 Uhr

Nur mit PP laufen Suchen

Offline
(versteckt)
#4
31. Juli 2014, um 20:45:38 Uhr

Hallo pollux,
die wichtigsten Parameter die einen Einfluß auf die Suchtiefe haben sind:

1. ein niedriger G.B. Wert
2. möglichst geringe Reaktivität (von "2" auf "3" ist der Tiefenverlust am größten)
3. Sens soll auch eine Rolle spielen (einfach mal als "letzte Instanz" hochschrauben)

Danach dürfte der Bodenfilter kommen, der irgedwann ab 2 einen Verlust nach sich ziehen könnte. Probiere einfach alles aus und versuche, zwischen diesen Parametern einen Kompromiss zu finden.

Viele Grüße


Offline
(versteckt)
#5
03. August 2014, um 06:44:08 Uhr

ich glaube das Sandboden eine sehr geringe Mineralisierung hat. Wenn dem so ist würde ich den Bodenfilter auf -1 setzen, Volltonmodus und Disc 0. So laufe ich übrigens immer und überall, funzt super! Achja, React auf 1, das macht in Luft ca 10cm aus im Vergleich zu React 3...bei einem Sesterz.
Gruss Hubert

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2014, um 09:20:20 Uhr

Hi Hubsi wegen Volltonmodus, am anfang habe ich dieses Programm verflucht die Töne, die schnarrerei und Knarrerei und wo man nicht genau weiss um was es sich unter der spule handelt hat mich schon genervt aber jetzt kann ichs mir ohne Vollton nicht mehr vorstellen.Gestern mitten in einen Eisenverseuchten Hohlweg einen Römer rausgeholt m Vollton, im Goldmaxx pr nur ein leichter abgehackter ton nicht grabenswert ich will gar nicht wissen wieviel Funde ich schon überlaufen habe  Gruss Flo

Offline
(versteckt)
#7
03. August 2014, um 14:52:06 Uhr

Ging mir auch so Flo. Ich hab immer gedacht ich nutze den VT nur auf vermüllten Äckern und gehe im Wald in meinem eigens zusammengebastelten 3-Ton Modus, aber Fehlanzeige ich gehe immer im VT Modus Super

PS, ich hab mir den VT - Modus 3mal abgespeichert mit Reactivity 1-3, dann brauch ich je nach Verschrottung nur umschalten Smiley

« Letzte Änderung: 03. August 2014, um 14:54:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
11. August 2014, um 06:04:17 Uhr

im volltonmodus moechte ich am liebsten auch suchen. aber ohne kopfhoerer ist es fuer meinen mitsondierer ziemlich nervig. das moechte ich ihm nicht antun... wird zeit sich einen kopfhoerer zu besorgen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
11. August 2014, um 06:35:08 Uhr

wenn man die raktivität so runterschraubt hat man aber nurnoch mega kurze, abgehackte töne?
ich wette damit überlauift man ne menge.

Offline
(versteckt)
#10
11. August 2014, um 06:57:12 Uhr

Je geringer die React eingestellt ist, desto länger (angenehmer) sind die Töne. React 1 ist meine Waldeinstellung, 2 auf den meisten Äckern und 3 auf sehr verschrotteten Äckern. Je höher die React einstellung desto besser die Signaltrennung, aber die Tiefenleistung wir eben auch geringer...Der Techniker vom JR hat das so beschrieben: React1 ist die Geschwindigkeit die die meisten anderen Detktoren haben, 2 ist schon die vom GMP und 3 ist eben noch schneller für "extreme" Verschrottung.
Gruss Hubert

« Letzte Änderung: 11. August 2014, um 06:58:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
11. August 2014, um 07:10:44 Uhr

Danke für die Richtigstellung. Habs verdreht.

Offline
(versteckt)
#12
11. August 2014, um 17:16:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Der Techniker vom JR hat das so beschrieben: React1 ist die Geschwindigkeit die die meisten anderen Detktoren haben, 2 ist schon die vom GMP und 3 ist eben noch schneller für "extreme" Verschrottung.

Die meisten Detektoren sollen mit "1" laufen? Bei aller Deus-Liebe, aber "1" ist doch schneckenlahm. Dann müssten die anderen Hersteller im technischen Mittelalter stecken.
Mir ist auch "2" nicht schnell genug. Der Deus entfaltet sich erst so richtig bei "3", was meiner Meinung nach die optimale Einstellung bei diesem Gerät ist. Damit kann zumindest ich schnell und präzise arbeiten. Auch das Audio bietet mir bei dieser Einstellung die meisten Informationen über Position und Größe. Um diese Einstellung vorzuziehen, muss doch nichts "verschrottet" sein. Alles unter 3 "laggt" einfach (außer XP hat bei den ganz neuen Spulen etwas verbessert).
Wenn ich mir etwas wünschen würde, dann wäre das beim nächsten Update die "2,5" Option mit adequatem Tiefenverlust.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#13
11. August 2014, um 18:15:20 Uhr

Da laggt doch nix. Nur einen römischen quadrans zeigt er dir mit 3 kaum noch an. Zu klein das Objekt. Mit 2 über läuft man den nicht.

Offline
(versteckt)
#14
11. August 2014, um 18:37:14 Uhr

Is natürlich Geschmackssache, aber verzögert wird da nix, nur die Separierung geht nicht so schnell, sprich Auf und Abklingverhalten des Magnetfeldes. Zwischen React1 und 3 liegen aber 10cm Tiefenunterschied bei einem Sesterz! Deswegen benutze ich 3 nur im Extremfall...
Gruss Hubert

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor