[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

  Einige DEUS- Einsteiger-Fragen

Gehe zu:  
Avatar   Einige DEUS- Einsteiger-Fragen  (Gelesen 4132 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
28. August 2014, um 13:16:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von denny32
das problem ist beim deus die erstschwenkerkennung, du must also über eine stelle mehrere male schwenken wenn du läufst, um sicher zu sein das da nix liegt. zu dem thema gibts nen threat. hab mir das thema letzt durchgelesen, und ist tatsächlich so. du mußt jedem kleinen knarzen nachgehen, und nochmal drüber schwenken.
aus erfahrung: über ein aker gelaufen, kleines knarzen, wie eisen, nochmal drübergeschwenkt, hohes signal, silbermünze. wenn ich das thema darüber nicht gelesen hätte würde die münze heute noch im aker liegen.
mfg
Nicht wenn du im Volltonmodus mit Disc 0 läufst, dann ist der Eisenvorfilter deaktiviert und die Erstschwenkerkennung bei tiefen Objekten funktioniert. Das Problem tritt aber auch nur bei tief liegenden Objekten im Lmitbereich des Deus auf.  Alle anderen Sachen die in der normalen Reichwete vom Deus liegen kommen auch beim Erstschwenk mit Disk sauber rein...

@ich bins
Fürn Anfang finde ich dieses Programm etwas zu extrem, da der Detektor damit fast am Limit eingestellt ist und man viele Störsignale rein bekommt. Das verwirrt für den Anfang zu sehr. Also Sens kann man ruhig etwas niedriger einstellen und den Bodenwert etwas höher so um die 80. Dann läuft er ruhiger.
Wenn man den Detektor gut beherrscht und die Signale gut deuten kann, kann man mit der Einstellung natürlich alles raus holen...kommt natürlich auch auf das Gebiet an auf dem man sucht (störquellen etc) 

VG

Offline
(versteckt)
#16
28. August 2014, um 13:38:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von schaufei
Servus ................Am wichtigsten ist für mich aber erst mal dass ich meine ganzen unbesondelbaren Felder problemlos ablaufen kann. 
...............

Hallo, und Sorry,
das ich hier mal Nachfrage.
Warum sind deine Felder unbesondelbar?
Danke und
Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
28. August 2014, um 13:44:58 Uhr

Servus

Weil genau nebenan Bahngleise sind und da spinnt mein omega total. Wenn ich die sens so weit runter stelle dass er ruhig läuft, überlaufe ich die meisten guten funde.


Das programm von Dirk ist schon sehr scharf, stimmt. Aber zur Not geh ich mit der sens halt wieder  auf 90 oder so runter.

« Letzte Änderung: 28. August 2014, um 13:56:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
28. August 2014, um 16:38:13 Uhr

Hallo "Ich bins", ich vermisse irgendwie noch einen Parameter bei Deiner Einstellung, nämlich den Ton-Modus...ich denke Du läufst auch im Volltonmodus?

Offline
(versteckt)
#19
29. August 2014, um 22:14:06 Uhr

Nein 3 ton der erste 0-28 der zweite 29-78 und der dritte  79-99

Offline
(versteckt)
#20
30. August 2014, um 06:37:17 Uhr

hab ich grad getestet "ich bins", bei Disk 0 wird dann der 3-Tonmodus zum 2-Tonmodus...

« Letzte Änderung: 30. August 2014, um 06:39:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
30. August 2014, um 15:19:09 Uhr

Ja hab grade gemerkt das ich vergessen hab zu sagen dass es der 4 ton ist und der erste ton ist 0 dann die anderen 3 stufen, so passt das dann auch

Offline
(versteckt)
#22
30. August 2014, um 15:44:09 Uhr

Dachte diese Einstellung macht bei v.3.2 keinen Sinn mehr Huch

Offline
(versteckt)
#23
30. August 2014, um 16:28:29 Uhr

Erzielt bei mir Bestwerte

Offline
(versteckt)
#24
30. August 2014, um 17:57:11 Uhr

stimmt Arminius, hab ich auch mal gelesen...

Offline
(versteckt)
#25
30. August 2014, um 18:34:47 Uhr

Ja ne hubsi,

Diese Aussage kam zumindest von den Spezis, hab es seit dem aber auch nicht mehr ausprobiert ehrlich gesagt...

@ich bins
Erreicht man damit mehr tiefe? Od wie wirkt sich das aus wenn ich fragen darf? Od ist die Signalqualität dann evtl noch besser?

Gruß

Offline
(versteckt)
#26
30. August 2014, um 20:59:13 Uhr

Ich sage jetzt mal beides und fehlsignale sind auch gering trotz dem das er am limit läuft

Offline
(versteckt)
#27
30. August 2014, um 22:39:35 Uhr

Wie macht ihr das mit dem Bodenabgleich?

Der "aktuelle" Wert wird ja immer oben rechts angezeigt, darunter der eingestellte... Wenn ich im Wald unterwegs bin habe ich da extreme Schwankungen, manchmal 65, dann wieder 80, dann wieder was dazwischen.

Beim Versuch zu pumpen kommt oft die Fehlermeldung..

Theoretisch kann ich ja einfach mit 90 loslaufen.. Wenn ichs recht verstehe verliere ich dadurch aber Tiefe wenn der gemessene Wert zum Beispiel 70 ist. Kann man das in cm ausdrücken? Wird natürlich wieder unterschiedlich sein je nach Objekt/Boden etc. Reden wir hier aber von zBsp. 2-3cm oder von 10-20cm?

Gruss und Danke

Offline
(versteckt)
#28
30. August 2014, um 23:27:41 Uhr

Wie hast du denn die Tonhöhen eingestellt und warum eine tonschwelle bei 78? Möchtest du Signale über diesem Leitwert explizit heraus hören?

Offline
(versteckt)
#29
31. August 2014, um 05:58:01 Uhr

Hallo Reen, in cm kann ich das nicht ausdrücken, weil ichs noch nie getestet habe. Habe aber mehrfach mit dem Techniker vom J.R. telefoniert und der sagt ganz klar dass man den vom Deus ermittelten Wert auch fahren soll. Die Änderungen kenn ich schon auch, aber das sind eben auch oft kleine Schrotteile die das Gerät dann mitmisst. Deswegen ist die Option "Pumpen" über einem metallfreien Spot am Besten und diesen Wert dann beibehalten. Die Schwenkfunktion ist Mist, weil der Deus dann eben auch Verschrottung mit einbezieht, habe ich schon mehrfach getestet. Auch braucht er ewig um sich nach Ablegen beim Buddeln wieder auf den Boden einzustellen.
Gruss Hubert

Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor