Hi Schaufei ,
das Omega verhalten kenne ich zu gut , der macht einen wahnsinnig wenn man ein wenig über der Sens liegt und wenn man den Detektor von Boden wegbewegt.
Beim Omega oder anderen Detektoren hast du nur wenig Einstellungen das vereinfacht vieles.
Der Deus ist da aufgrund seiner Einstellungen anders und als erstes musst du dir die Frage stellen was möchte ich erreichen.Will ich maximale Tiefe oder maximalen Komfort, was will ich finden und was soll er mir anzeigen.
Du wirst schnell selber merken das viele Einstellung etwas anderes verfälschen und beeinflussen.
Eine Eigenart habe ich an dem Deus noch nicht verstanden wo er sich von anderen Detektoren abhebt und zwar ist es das verhalten nach erreichen der Leitwerterkennunggrenze.Das kann man im Volltonmodus gut beobachten.
Sprich bei anderen ist nach dieser Grenze noch eine Erkennung von ca. 2-3 cm drin mit Schwankungen in den Leitwerten (Eisen und Buntmetallen)
Nicht so beim Deus denn nach dieser Erkennungsgrenze gibt er dir akkustisch immer noch eindeutige Signale im Bereich von 00 Eisen oder Buntmaterial 99 aus ohne diese jedoch auf dem Display anzuzeigen oder in den Bereichen zu schwanken beginnt.Das ganze geht dann noch bis zu maximal 7 cm. nach der Leitwerterkennungsgrenze.Also kannst du davon ausgehen das er dir 1/4 bis 1/3 der Signal erst gar nicht anzeigt sondern nur akkustisch ausgibt.Von daher bringt mir diese Einstellung von den Tonschwellen nichts da er irgenwann eh nur noch den hohen oder tiefen Ton ausgibt.
Also stelle ich den Deus immer auf maximale Tiefe ein.
Also gerade bei Hochspannungmasten und Bahnschienen eine hohe Frequenz wählen und schauen das du um die 80 Sens einstellen kannst.Sollte das bei 18 kHz nicht möglich sein dann musst du zwangsläufig mit der Sens weiter runter.
Grundsätzlich habe ich ID Fix und Vollton immer an.
Disk "0"
Sens nach Störeinflüssen einstellen
Sendeleistung 2 - 3
Frequenz 18khz
Eisenlautstärke egal
Audioresponce 6
Audiosättigung 1 mag es eindeutig da ohne Köpfhörer
Reaktion 1 - 2
Bodenfilter -1 bis 0
Notch 0 - 5 oder 0 - 10 je nach Bedarf
Erst wenn ich diese Parameter eingestellt habe mache ich an zwei eisenfreien Stellen einen Bodenabgleich.
Sollte der GB Wert auf eisenfreien Boden um +/- 3 vom ermittelten Wert abweichen lass ich diesen erneut ermitteln.
Den GB mache ich immer am Ende von den Einstellungen oder sobald ich etwas geändert habe.
Sehe gerade das ich bins hat da eine ähnliche Strategie hat

gruß
Rafi