[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neuanschaffung Deus - Spulenfrage

Gehe zu:  
Avatar  Neuanschaffung Deus - Spulenfrage  (Gelesen 1884 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2015, um 12:14:36 Uhr

Ich möchte mir in ein paar Wochen den Deus zulegen.
Nun ist aber die Frage ob die normale runde 28er oder die 28x34 Spule.

Welche Vor-/Nachteile haben beide?

Grüße

Offline
(versteckt)
#1
07. September 2015, um 12:24:18 Uhr

Hi Dommi,

ich habe mich vor fast einem Jahr für die kleine 22" entschieden, da ich auch viel auf unwegsamem Gelände unterwegs bin.
Bin sehr zufrieden damit und kann mich über mangelnde Funde nicht beschweren.

Am Samstag ist dann die 28" angekommen, die ich vor allem zur Nachsuche auf
besonders fundträchtigen Plätzen verwenden möchte. Eben da, wo es auf jeden cm ankommt.

Zu diesem Anlass habe ich mich von einem Händler beraten lassen und kann (bruchstückhaft) wiedergeben:

28x34 ist besonders wirksam auf größere Objekte und vor allem für den Militaria-Sucher empfehlenswert,
nicht aber unbedingt erste Wahl, wenn auch kleinere Objekte wie Münzen oder Fragmente gefunden werden sollen.
Denn hier ist ein Leistungsunterschied zur 28" wohl nicht gegeben bzw. die Sensitivät ist sogar geringer (?).
Der wortwörtlich schwerwiegendste Nachteil gegenüber der 28" ist wohl das hohe Gewicht, das zur
Kopflastigkeit des Deus führen soll und den Arm schnell ermüdet.

Nun ja, alles Theorie. Auf die Praxis bin ich gespannt… werden hoffentlich am Wochenende wenigstens
mal für 2-3 Stunden Zeit finden, die neue Spule auszuführen.

LG
elgonzo



Offline
(versteckt)
#2
07. September 2015, um 12:51:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Domml1987
Ich möchte mir in ein paar Wochen den Deus zulegen.
Nun ist aber die Frage ob die normale runde 28er oder die 28x34 Spule.

Welche Vor-/Nachteile haben beide?

Grüße

Jede Spule hat seine Vor und Nachteile, wenn es nicht so wäre, dann gäbe es nur ein Spule bei XP.

Ich rate immer die originale kaufen, dann die 28er dazu und später erst die große.

Mit der 22er kannst du alles machen, nicht mir den anderen zwei.

Offline
(versteckt)
#3
07. September 2015, um 13:41:25 Uhr

Kann das jemand mit der Sensitivität bestätigen?

Offline
(versteckt)
#4
07. September 2015, um 13:54:10 Uhr

Die 34x28 ist für die Standartsuche, gerade bei kleinen Münzen weniger geeignet.
Die 22,5er hat ein super Packmass, bringt aber wenig an Flächenabdeckung.
die 28ger ist mMn die beste Alternative, minimal höheres Gewicht als die kleine bei etwas besserer Kleinteileempfindlichkeit, super Tiefenleistung und guter Flächenabdeckung.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#5
07. September 2015, um 14:24:05 Uhr

Nehm die 28er sollte die beste allround Spule sein.

Offline
(versteckt)
#6
07. September 2015, um 14:29:38 Uhr

Ich schließe mich an, habe alle drei Spule und fast nur noch die 28er im Einsatz.

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2015, um 14:57:06 Uhr

Meine meist subjektive Eindrücke.

Die 22-er ist leichter, mit sehr guter Punktortung (ein Spatenstich reicht bei gefühlt 90% Signale), sollte weniger von dem Maskierungseffekt betroffen zu sein, weniger störanfällig (Handy, Elektrozaun, Hochspannungsleitungen, Pinpointer!!!). Die erste Wahl für die Suche auf Äcker mit mittel bis viel Eisen (Fäkalienäcker, Siedlungen).

Die 28-er hat Vorteile, dass sie mehr Fläche schafft und etwas tiefer geht, aber das nur bei wenig Störungen durch EM-Felder und auf wenig mineralisierten Böden (Wald etc.). Sonst nur noch Nachteile. Mag den Pinpointer von Garrett nicht, ist viel störanfälliger als die kleine. Bei gleichen Bedingungen müssten die Einstellung im Vergleich zu 22-er runter gestellt werden, wobei die erwünschten Zugewinne von Tiefe und Fläche mehr als fraglich sind. Punktortung ist im Vergleich zu 22-er sehr schlecht. Diese Beobachtung wurde auch von einem Kollegen von mir bestätigt. Wenn ich bei 22-er  maximal 3-4 mal Handvoll Erde nehmen muss, bis ich Fundstück geborgen habe, so muss ich mit der 28-er oft mehrere Spatenstiche machen und dann auch öfters zum Pinpointer greifen.

« Letzte Änderung: 07. September 2015, um 14:58:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
07. September 2015, um 15:10:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Meine meist subjektive Eindrücke.

Die 22-er ist leichter, mit sehr guter Punktortung (ein Spatenstich reicht bei gefühlt 90% Signale), sollte weniger von dem Maskierungseffekt betroffen zu sein, weniger störanfällig (Handy, Elektrozaun, Hochspannungsleitungen, Pinpointer!!!). Die erste Wahl für die Suche auf Äcker mit mittel bis viel Eisen (Fäkalienäcker, Siedlungen).

Die 28-er hat Vorteile, dass sie mehr Fläche schafft und etwas tiefer geht, aber das nur bei wenig Störungen durch EM-Felder und auf wenig mineralisierten Böden (Wald etc.). Sonst nur noch Nachteile. Mag den Pinpointer von Garrett nicht, ist viel störanfälliger als die kleine. Bei gleichen Bedingungen müssten die Einstellung im Vergleich zu 22-er runter gestellt werden, wobei die erwünschten Zugewinne von Tiefe und Fläche mehr als fraglich sind. Punktortung ist im Vergleich zu 22-er sehr schlecht. Diese Beobachtung wurde auch von einem Kollegen von mir bestätigt. Wenn ich bei 22-er maximal 3-4 mal Handvoll Erde nehmen muss, bis ich Fundstück geborgen habe, so muss ich mit der 28-er oft mehrere Spatenstiche machen und dann auch öfters zum Pinpointer greifen.

Kann ich so nicht bestätigen, die 10 Gramm mehr an Gewicht spüre ich nicht und auch Störanfälligkeiten sind mir keine Unterschiede aufgefallen, weder beim Handy, GPP oder sonst was.
Ausserdem weiss ich wo ich den Spaten ansetzen muss um beim 1x das Signal zu erwischen - wenn das Objekt nicht so tief liegt. reine Übungssache Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
07. September 2015, um 19:17:19 Uhr

Da gehe ich mit Cannonball voll mit.
Der Unterschied in der Störanfälligkeit gegen den Garrett ist bei mir, dass bei der kleinen Spule die mittlere Auswahl der 12er Frequenz stört, bei der 28er die nach links verschobene.
Ortung nur dann ein Problem, wenn mal wieder ein deformierter Schnapsdeckel das Signal schrägt zurückstrahlt, sonst eigentlich so gut wie immer beim ersten Spatenstich, auch identisch zu den beiden anderen Spulen.
Übung macht halt den Meister.
Viele Grüße
Olaf

Offline
(versteckt)
#10
07. September 2015, um 19:40:20 Uhr

Das mit der Störanfälligkeit kann dir bei jeder Spulengröße passieren, da die alle verschieden sind!
Seit der 28iger Spule wüsste ich keinen Grund mehr die 22iger zu kaufen, selbst am Strand oder ähnliches....dafür hat der Deus die Rz 3/4 /5, aber manche halten halt immer an irgendwelchen Tiefentests fest und sehen die  Vorteile der RZ nicht....
Ich sag ja immer, hört auf mit den Mininageltests und nehmt mal größeres Eisen, dann sieht man auch den Vorteil  zu normalen Detektoren wie Tesoro/Garrett usw.

Offline
(versteckt)
#11
08. September 2015, um 10:41:04 Uhr

Also ich hatte auch alle Spulen vom Deus, seit 10 Monaten jetzt die 28er, und die ist für mich die optimale Standardspule. Leicht wie die kleine, aber etwas mehr tiefe und viel bessere Flächenabdeckung.
Dank der Einstellungsmöglichkeiten wie Reaktionszeit hat man keine Nachteile gegenüber der kleinen, was Maskierung etc angeht. Natürlich muss man sich mit den Einstellungen auch etwas auskennen..
Zuerst hab ich die kleine noch behalten, weil ich dachte, dass ich Sie für bestimmte Stellen noch brauche.
Aber dann stand sie die meiste Zeit nur noch in der Ecke und verstaubte, also hab ich sie verkauft.
Als ich zwischendurch noch mal die 22er benutzt hatte, kam sie mir gegenüber der 28er so klein vor und macht gefühlt viel weniger Fläche. Sehe auch keinen Grund mehr, eine andere als die 28er zu nehmen.
Die Große 28x34er ist einfach viel zu schwer und kopflastig, passt iwie überhaupt nicht zum filigranen Deus.
Hatte Sie ganz am Anfang, aber dann auch recht schnell wieder verkauft...würde ganz klar die 28er empfehlen.
Eine andere Spule braucht man dann eigtl nicht mehr.

VG

Offline
(versteckt)
#12
08. September 2015, um 11:11:40 Uhr

Ich habe nur die kleine vom Deus!
Was mich verwundert das die 28x34 in der Sensitivität schlechter sein soll!?
Kapier ich jetzt nicht so ganz , Kopflastig hin oder her eigentlich wollte ich mir die holen.

« Letzte Änderung: 08. September 2015, um 11:13:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
08. September 2015, um 11:52:12 Uhr

Je größer die Spulenfläche ist, umso mehr Signale gibt es, deswegen einfach mal die Sens runterregeln.
Da tun sich aber einige beim Deus ganz schön schwer in der Hinsicht.

Offline
(versteckt)
#14
08. September 2015, um 12:33:58 Uhr

Jup soweit kann ich noch folgen!
Wenn hier aber zb geschrieben steht, dass sie nicht optimal für kleine Münzen sein soll , frage ich mich warum?
Die khz kann man doch über die FB einstellen und hat doch dann nichts mit der Spule zutun?

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor