[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP Deus auf Werkseinstellung zurücksetzen

Gehe zu:  
Avatar  XP Deus auf Werkseinstellung zurücksetzen  (Gelesen 6872 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2013, um 17:54:50 Uhr

Hallo,

Ich hatte Probleme mit meiner Deus 28*34 cm Deus Suchspule, nach einem Jahr war sie defekt.
Die Spule wurde von XP auf eine neue in Garantie ausgetauscht, nach dem ich die neue Spule eingelernt hatte, gleich ein paar Tests alles OK.
Gestern das erste mal damit auf dem Acker gegangen, hatte ich schon nach 10 Min immer wieder Verbindungsprobleme.
Wenn ein grabungswürdiges Signal kommt, gibt es auf einmal keinen Ton mehr von sich, dann Ton wieder da und wieder weg Schockiert
Ich habe darauf meinen Händler telefoniert und er hat mir folgendes Vorgeschlagen:

*Test nur mit Kopfhörer
*mit Fernbedienung und Kopfhörer
*Test mit anderer Spule und anderen Kopfhörer
*update auf v3.2 danach wieder auf v3.1 zurück (jetzt wieder v3.2)
*Deus auf Werkseinstellung zurücksetzen
*Akku noch einmal nachladen
*Basis Programme verwenden

Jetzt habe ich alles probiert und nichts hat geholfen, leider konnte ich der Bedienungsanleitung bzw im Netz nichts über Werkseinstellung zurücksetzten finden. Einzige was ich gefunden habe  ist in v 2.0 gespeicherte Programme wiederherstellen.
Jetzt hatte ich 2 Wochen kein Gerät und ich möchte es nicht gleich wieder einsenden, dass war der letzte Vorschlag von meinem Händler.

Gibt es eine Möglichkeit die Fernbedienung auf Werkseinstellung zurücksetzen?

lg bachro





Offline
(versteckt)
#1
21. September 2013, um 18:27:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von bachro
Gibt es eine Möglichkeit die Fernbedienung auf Werkseinstellung zurücksetzen?
lg bachro

Ja eine solche Einstellung gibt es im Menu.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. September 2013, um 19:03:37 Uhr

@Sarkozi

Danke für die schnelle Antwort, aber ich habe diese Option/Konfiguration nicht gefunden, kannst du mir sagen wo ich sie finde?




Offline
(versteckt)
#3
21. September 2013, um 19:25:15 Uhr

Kucks du hier, aber auf Französisch.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

restaurer deus.jpg
Offline
(versteckt)
#4
21. September 2013, um 19:49:29 Uhr

Hallo,

ich glaube, das meinte er nicht - damit kann man zwar jedes Programm zurücksetzen, aber nicht die komplette FB. Das geht aber auch nicht, ein Reset ist nicht vorgesehen.

Glaube auch nicht, daß es an der FB liegt, vermutlich liegt es an der Spule.

Habe derzeit auch so eine neue Spule, die einen Knacks zu haben scheint. Manchmal, aber nicht ständig ist das Audiosignal ganz entfernt und leise, wie mit Kopfhörerkabelbruch...
Dann halte ich den Spaten vor die Spule daß das Signal übersteuert und es knackst im Hörer - dann ist das Audiosignal wieder da!
Muß aber noch alle Komponenten versuchsweise austauschen um sicher zu gehen.
Bin mir aber sehr sicher, daß es ein Spulenproblem ist, sonst würde bei mir der Spaten an der Spule nichts ändern.

Leider streuen die Deusspulen schon fast erschreckend, was Tiefenleistung, Laufruhe und Erschütterungsempfindlichkeit betrifft.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#5
21. September 2013, um 21:06:46 Uhr

Servus,

versuche mal folgendes: Download + Neuistallation der Updatesoftware. Dann Update auf 3.2 und dann auf 2.0.

viel Erfolg  Reiter

lg

Offline
(versteckt)
#6
21. September 2013, um 22:38:14 Uhr

Hi,

kann sein, daß es ein Hardware-Defekt ist, aber ich würde vorher noch ausschließen wollen,
daß keine Einstellung daran Schuld ist.
Das beschriebene Verhalten kann z.B. auch von einem Eisenobjekt verursacht werden, daß nur teilweise
diskriminiert wird, und somit manchmal durch kommt und manchmal nicht.
GB könnte auch die Ursache sein.

Stell Doch mal bitte Dein verwendetes Programm hier ein, und sag uns, was das abgehackte Signal Schlussendlich genau war.
Und am Besten wäre es noch, wenn Du Deine GB EInstellungen noch hättest....

Wenn meine Einstellungs-Theorie falsch ist, würde ich mir einen anderen DEUS Besitzer suchen, und systhematisch
Komponenten tauschen, bis der Übeltäter gefunden ist. Es gibt ja nur 3 Möglichkeiten: Spule, Bedienteil und Kopfhörer Zwinkernd

Gruß,

Manuel



Offline
(versteckt)
#7
21. September 2013, um 23:15:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

ich glaube, das meinte er nicht - damit kann man zwar jedes Programm zurücksetzen, aber nicht die komplette FB. Das geht aber auch nicht, ein Reset ist nicht vorgesehen.

Glaube auch nicht, daß es an der FB liegt, vermutlich liegt es an der Spule.

Habe derzeit auch so eine neue Spule, die einen Knacks zu haben scheint. Manchmal, aber nicht ständig ist das Audiosignal ganz entfernt und leise, wie mit Kopfhörerkabelbruch...
Dann halte ich den Spaten vor die Spule daß das Signal übersteuert und es knackst im Hörer - dann ist das Audiosignal wieder da!
Muß aber noch alle Komponenten versuchsweise austauschen um sicher zu gehen.
Bin mir aber sehr sicher, daß es ein Spulenproblem ist, sonst würde bei mir der Spaten an der Spule nichts ändern.

Leider streuen die Deusspulen schon fast erschreckend, was Tiefenleistung, Laufruhe und Erschütterungsempfindlichkeit betrifft.

Grüße,
Adebar

Danke, wenn Akkuwechsel dann ..
behalte ich vorerst meine "kleine". Wie schon geschrieben, einsenden, HightechVerschweisst wie - Neu, aber die alte gute Spule, (GB 76, machen nicht alle ohne Song  Grinsend )

PS
Ich mag deine ehrliche Ader".

Gruss an den Adebar

« Letzte Änderung: 21. September 2013, um 23:23:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
21. September 2013, um 23:41:10 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Danke, wenn Akkuwechsel dann ..
behalte ich vorerst meine "kleine". Wie schon geschrieben, einsenden, HightechVerschweisst wie - Neu, aber die alte gute Spule, (GB 76, machen nicht alle ohne Song  Grinsend )

PS
Ich mag deine ehrliche Ader".

Gruss an den Adebar

danke!
Und ja - kann ich nur dringend dazu raten: hat man eine gute, laufstabile Spule, unbedingt behalten. Bisher hatte ich 6 Spulen, davon habe ich noch 4.
3 Spulen davon hatten/haben irgendeinen Makel. Entweder nur bis GB ca. 82 ohne GB Notch einsetzbar, entweder komische Mischsignale oder im Direktvergleich meßbar schlechte(re) Tiefenleistung wie ein Vergleichspendant.
50% der Spulen, die ich hatte, waren also nur mit Einschränkungen genießbar. Eher suboptimale Quote...
Mithin das größte Problem von dem Gerät. Würde mich nicht wundern, wenn viele der Leute, die das Gerät unzufrieden wieder abgestoßen haben, einfach nur Pech hatten bei der Spulenausstattung...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. September 2013, um 06:26:41 Uhr

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hatte gestern nicht mehr nachgesehen, und war heute entsprechend überrascht wie es hier noch weiter ging.

Meine Einstellungen:
Disk: 7.0 --> Expert --> 3-Ton --> Expert --> Ton1: 100Hz, Ton2: ca. 400Hz, Ton3: 800Hz
Tonschwellen--> 1T/2T: 7.0 (ändert sich mit mit Disk) , 2T/ 3T: 50
Sens: 80-90 nach Laufruhe--> Expert --> Sendeleistung: 2
Freq: 8 oder 12KHz  ( 12khz bei verschrotteten Römerfeld) --> Expert --> Frequenzweiche: 0
Eisenlaut.: 0
Reaktion.:1 oder 3 (3 bei verschrotteten Römerfeld)  --> Expert --> Bodenfilter: +1
Audio.R.: 4--> Expert --> Audiosättigung: 2
G.B.: start bei 90 dann soweit runter bis ich den Boden höre, dann so weit rauf bis er weg ist.
G.B Notch.: 85
ID Fix--> nein

Da ich die Fernbedienung besitze und mein Freund nicht, habe ich auch seine Spule bei mir eingelernt, und er hat keine Probleme mit diesen Einstellungen.
Wie gesagt ist dieser Effekt auch bei den Basis Programmen!!
Wir haben gestern auch noch beine Kopfhörer auf die selbe Spule gestellt, bei seiner Spule alles normal (Signale synchron) ,
bei meiner war nach ein paar guten Signalen wieder der Ton weg.
Ich habe auch den Ton zum Testen ganz aufgedreht, damit ich auch das knistern im Hintergrund höre, wenn der Ton aufhört ist auch das Knistern weg.
Es ist wie wenn das Gerät sich dabei ausschaltet.
Wie schon oben erwähnt meine Spule wurde in Garantie ausgetauscht, die Problem Spule ist Nagelneu!! (diesen Mittwoch 18.9.2013 mit der Post gekommen)
Ich habe auch schon vor 2 Wochen die neue 28 cm Spule vorbestellt, die ist aber leider noch nicht verfügbar.

Ich werden wieder zurück auf die v 2.0 gehen und dann wieder auf die v 3.2 updaten, vielleicht bringt es was.

nochmals Danke für eure schnellen Antworten
bachro




Hinzugefügt 22. September 2013, um 07:13:51 Uhr:

Hallo,

nach dem letzten post habe ich das Gerät mehrmals eingeschalten, und bis jetzt kein einziger Ausfall???
Nur jetzt ist die Spule so unruhig das es unmöglich(auch Basic 1 und Deus fast)  ist damit zu suchen, selbst die einschalt Prozedur hilft nicht? Schockiert

bachro


« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 07:13:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
22. September 2013, um 07:48:36 Uhr

Hi,

dann noch 2 weitere mögliche Ansätze:

1. zieh mal die Steuerung vom Kopfhörer ab und kontrolliere ob die Kontakte sauber sind, und anschließend, ob das Teil auch richtig sitzt. Klingt für mich, als wäre es evtl. locker gewesen. Ich hab das auch schon mal fast verloren....

2. Wenn Du mit einem Kumpel zusammen los ziehst kann es sein, daß seine Spule stört. Habt ihr sicher gestellt daß ihr Euch nicht gegenseitig stört (andere Frequenz / Frequenzweiche) ?
Besonders wenn mehrer Spulen auf einem Fleck sind, kann es beim einschalten des DEUS zu Problemen kommen.
Da treten ganz merkwürdige Effekte auf. Wenn ihr wieder zusammen los zieht, achtet mal beim Einschalten auf mindestens 30m Abstand zueinander !

Unruhe in der Bude ist normal. Außerhalb Deiner Wohnung kann es auch zu Störungen kommen. Da hilft dann ebenfalls Frequenzweiche, Frequenzwechsel und wenn gar nichts mehr hilft: Frequenz 18KHz. Da muss er lann laufruhig sein.

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 07:54:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. September 2013, um 08:41:45 Uhr

Hallo Manuel,

bei dem Ersten Acker Ausflug war ich alleine, und wenn ich mit meinem Freund Sondeln war gab es nie Probleme, auch wenn wir die gleiche Frequenz hatten, erst wenn wir uns näher als 5 m waren gab es Störungen, die waren allerdings nicht so schlimm.

Kontakte jetzt Kontrolliert alles OK, sitzt fest drauf, und die Aussetzer waren auch nur mit Fernbedienung ohne Kopfhörer.

Aber jetzt ist es auch im meinem Garten mit allen Deus original Programmen nicht mehr zum aushalten .(Morsen in allen Tonlagen)
Ich hatte alle Geräte im Garten ausprobiert da er sehr ruhig ist, aber jetzt klingt es so als ob ich genau über einem vergrabenen Hochspannungsleitung stehe.

Eines ist mir noch eingefallen, G.B im Garten mit alter Spule und v 3.1 Wert=72 mit neuer Problemspule und v 3.2 G.B=85 Huch?

lg bachro



Hinzugefügt 22. September 2013, um 09:15:01 Uhr:

Zur Info,

ich habe jetzt downgrade auf v 2.0 gemacht, erster Test:  morsen in allen Tonlagen gefolgt von ausfällen.

Update auf v. 3.2 gemacht  sofort getestet und wie vorher bei v 2.0 morsen und quietschen gefolgt von ausfällen.

Ich werde morgen die Spule mit Kopfhörer einsenden, Danke nochmal an alle für eure Tipps, ich werde meinem Händler alles beschreiben was ich gemacht habe, vielleicht kann man bei XP den Fehler besser eingrenzen.

DANKE  Super Robert

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 09:15:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
22. September 2013, um 12:11:58 Uhr

Hallo zusammen,

eine kurze Frage.
Es ist zwar nicht direkt zu dem hier geschilderten Problem, aber seit dem update auf v3.2 macht mein deus beim umschalten der Frequenz nich mehr dieses kurze knack-geräusch wie vorher bei den älteren Versionen...
Is das bei euch auch so?
Weil ich kann ansonsten keine verschlechterung der performance feststellen, also bin ich nich davon ausgegangen das es kein defekt ist, sondern ein Effekt des neuen updates?

Sorry wenns etwas off topic is aber vielleicht haben das die anderen ja auch fest gestellt...

VG
Arminius

Hinzugefügt 22. September 2013, um 12:13:12 Uhr:

Ein defekt ist meinte ich natürlich Grinsend


Offline
(versteckt)
#13
22. September 2013, um 14:01:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Hallo zusammen,

eine kurze Frage.
Es ist zwar nicht direkt zu dem hier geschilderten Problem, aber seit dem update auf v3.2 macht mein deus beim umschalten der Frequenz nich mehr dieses kurze knack-geräusch wie vorher bei den älteren Versionen...
Is das bei euch auch so?
Weil ich kann ansonsten keine verschlechterung der performance feststellen, also bin ich nich davon ausgegangen das es kein defekt ist, sondern ein Effekt des neuen updates?

Sorry wenns etwas off topic is aber vielleicht haben das die anderen ja auch fest gestellt...

VG
Arminius

Hinzugefügt 22. September 2013, um 12:13:12 Uhr:

Ein defekt ist meinte ich natürlich Grinsend


Die von dir angesprochenden Geräusche kommen beim Frequenzwechsel von der Spule und ja auch bei der Version 3.2

Offline
(versteckt)
#14
23. September 2013, um 15:36:59 Uhr

Komisch, verstehe nich warum meine Spule das jetzt nich mehr macht. Vorher bei v3.1 hatte er es noch ganz normal gemacht...Hmmm vielleicht muss ich das update noch mal neu machen.

Danke für die Antwort Markus

VG

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor